1775 in Trebenow

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bianca Bergmann
    Erfahrener Benutzer
    • 30.12.2009
    • 1582

    [gelöst] 1775 in Trebenow

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1775
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Trebenow
    Namen um die es sich handeln sollte:



    Hallo,

    nach tagelangen Versuchen frag ich Euch mal um Hilfe. Bin bei einigen Wörtern nicht sicher.

    12. Nov 1775

    Die Fulbrechts, welche in Trebenow ..............., so lange hier gewohnt, .... freie Leute gewesen. An obigen Dato aber hat sich Carl Fulbrecht, Bauer allhier ein Sohn weil. Daniel Fulbrechts, ...... mit seiner .... Familie ergeben, als er die Dorthe Kratz im .... heiratete. .................. von den Fulbrechten. Alle anderen Fulbrechts aber sind bis dato frey. ... selbst auch die übrigen Geschwister des Carl Fulbrechts. Des verstorbenen Daniels Sohn.

    Kann jemand die Lücken füllen oder Fehler berichtigen?
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Bianca Bergmann; 02.10.2015, 21:25.
    Gruß Bianca

    Gesucht: Johann Christoph Dräseke geb. ~ 1743 in Braunschweig
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    Die Fulbrechts, welche in Trebenow eine starcke freundschaft aus w___
    sind, so lange sie hier gewohnet, freie Leute gewesen. An obigem Dato aber
    hat sich Carl Fulbrecht, Bauer allhier ein Sohn weil. Daniel Fulbrechts,
    Erbunterthänig mit seiner künftigen Familie ergeben, als er die Dorthe Kratz
    eine Erbunterthanin heiratete. Ist also der erste Erbunterthan von d__
    Fulbrechten. Alle andern Fulbrechts aber sind bis dato freye Leute
    selbst auch die übrigen Geschwister dieses Carl Fulbrechts. Des verstor-
    benen Daniels Sohn.
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • Bianca Bergmann
      Erfahrener Benutzer
      • 30.12.2009
      • 1582

      #3
      Hallo Henry,

      danke schön. Nun frag ich mich aber warum er das denn getan hat. Er war doch ein freier Bauer. Ich weiß das er dann nochmal geheiratet hat, blieb diese Erbuntertänigkeit dann?
      Gruß Bianca

      Gesucht: Johann Christoph Dräseke geb. ~ 1743 in Braunschweig

      Kommentar

      • henrywilh
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2009
        • 11862

        #4
        Zitat von Bianca Bergmann Beitrag anzeigen
        warum er das denn getan hat.

        Aus Liebe?

        blieb diese Erbuntertänigkeit dann?

        Ich vermute: ja. Aber nur bis zum Beginn des 19. Jh.:
        http://universal_lexikon.deacademic....ntertänigkeit
        Schöne Grüße
        hnrywilhelm

        Kommentar

        • Bianca Bergmann
          Erfahrener Benutzer
          • 30.12.2009
          • 1582

          #5
          Hallo Henry,

          Danke für die Info.
          Gruß Bianca

          Gesucht: Johann Christoph Dräseke geb. ~ 1743 in Braunschweig

          Kommentar

          Lädt...
          X