Heiratseintrag Grimburg Berghofer Aistersheim (OÖ)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sachenberger
    Benutzer
    • 24.06.2015
    • 38

    [ungelöst] Heiratseintrag Grimburg Berghofer Aistersheim (OÖ)

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauungsbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1846
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Aistersheim, Oberösterreich
    Namen um die es sich handeln sollte:


    leider kann ich hier nicht alles lesen und freue mich über Hilfe!
    Johann Karl Dworzak war Besitzer der Herrschaft Aistersheim, den Namen Joseph Postl als Pfleger zu Roith konnte ich ergoogeln.

    1846
    den 25. November
    [Ortschaft]
    Aistersheim
    [Bräutigam]
    Der Wohlge-
    borne Herr
    Karl Grimus
    Ritter von Grimburg
    Landstand in
    Oberösterreich
    und Pfleger
    zu Aistersheim
    Wittwer von
    Theresia Fißl
    tholer seit 4 May
    1843
    [Braut]
    Auguste
    Antonia
    Berghofer des
    Herrn Karl
    Rudolph Berg=
    hofer, Medicina
    Doctor zu
    Itzehoe im
    Herzogthum
    Holstein selig
    und der Frau
    Anna Linder
    von Bienenwald
    noch am Leben
    ehliche groß=
    jährige Tochter
    led[igen] Standes
    |: lutherisch getauft:|
    aber katholischer
    Religion, derzeit
    als Erzieherin
    im Hause des? H[errn]
    Bräutigams.
    [Beistände Namen]
    Joh[ann] Karl
    Dworzak
    ______
    Jseph Postl
    Anne Blatte?
    [ Stand]
    ______
    ______
    ____
    Pfleger
    zu Roith
    _________
    __
    An? der? Stelle? des hochwürdigen
    Herrn Ortspfarrer Joseph Gruber
    kopulierte? Joh[ann] Nep[omuk] Köppel
    Ehrendomherr von Linz?
    ___ Konsistorialrath
    und Pfarrer in Pram




    LG
    Zuletzt geändert von Sachenberger; 01.10.2015, 15:37. Grund: hatte das ende eines taufeintrages versehentlich hineinkopiert
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    Das Wort vor "Herrn Bräutigams" kann ich auch nicht enträtseln; klar, dass es vom Sinn her "des" sein müsste. Ist es aber nicht.

    Ansonsten nur:

    Statt:
    Anne Blatte?

    Karl Platte
    Verweser in Waltk____
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • Sachenberger
      Benutzer
      • 24.06.2015
      • 38

      #3
      Danke für die Verbesserungen!

      [Beistände Namen]
      Joh[ann] Karl
      Dworzak
      ______
      Jseph Postl
      Karl Platte
      [ Stand]
      ______
      _____
      _____
      Pfleger
      zu Roith
      Verweser
      in Waltk____

      An? der? Stelle? des hochwürdigen
      Herrn Ortspfarrer Joseph Gruber
      kopulierte? Joh[ann] Nep[omuk] Köppel
      Ehrendomherr von Linz?
      ____ Konsistorialrath
      und Pfarrer in Pram

      die Anmerkung über den Pfarrer Köppel habe ich erst jetzt angefügt.
      Er war jedenfalls Ehrendomherr von Linz, wirklicher Konsistorialrath und Pfarrer von Pram, wie sich hier in diesem Taufeintrag der Familie Grimburg schon herausgestellt hat
      Quelle bzw. Art des Textes: Taufbuch Jahr, aus dem der Text stammt: 1843 Ort und Gegend der Text-Herkunft: Aistersheim, Oberösterreich Namen um die es sich handeln sollte: Hallo, habe hier einen Taufeintrag und kann einiges nicht lesen und bitte um Hilfe. die Mutter dürfte die Tochter dieses Georg Fisslthalers sein,

      Kommentar

      • henrywilh
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2009
        • 11862

        #4
        kopulirte ist richtig.

        Statt "Ehrendomherr":
        Ehrenkanonikus von K__-___
        Zuletzt geändert von henrywilh; 01.10.2015, 18:26.
        Schöne Grüße
        hnrywilhelm

        Kommentar

        • mawoi
          Erfahrener Benutzer
          • 22.01.2014
          • 4049

          #5
          Hallo henrywilh,
          das Wort vor "Bräutigam" ist "des". Beim d ist der Aufschwung verblasst, der Rest ist doch eindeutig?
          VG
          mawoi

          Kommentar

          • henrywilh
            Erfahrener Benutzer
            • 13.04.2009
            • 11862

            #6
            Hallo mawoi,

            darüber habe ich einige Zeit nachgegrübelt und es nicht glauben können, dass da so viel "verblasst" sein soll, zumal da nirgends Verblassungen zu sehen sind; es wäre eher wegradiert als verblasst.
            Aber: Es muss wohl so sein! Du hast recht.

            des.png
            d...png
            Schöne Grüße
            hnrywilhelm

            Kommentar

            • mawoi
              Erfahrener Benutzer
              • 22.01.2014
              • 4049

              #7
              Hallo henry,
              vielleicht hatte ja auch die Feder ihren Geist aufgegeben.
              Vg
              mawoi

              Kommentar

              • henrywilh
                Erfahrener Benutzer
                • 13.04.2009
                • 11862

                #8
                Zitat von mawoi Beitrag anzeigen
                Hallo henry,
                vielleicht hatte ja auch die Feder ihren Geist aufgegeben.
                Vg
                mawoi
                Amen und gute Nacht.
                Schöne Grüße
                hnrywilhelm

                Kommentar

                • Zita
                  Moderator
                  • 08.12.2013
                  • 6851

                  #9
                  Hallo,

                  ich denke, da steht:

                  Ehrenkanonikus von Linz
                  wirkl. Konsistorialrath

                  Kanonikus und Domherr ist dasselbe.

                  Liebe Grüße
                  Zita

                  Kommentar

                  • henrywilh
                    Erfahrener Benutzer
                    • 13.04.2009
                    • 11862

                    #10
                    So ist es!
                    Schöne Grüße
                    hnrywilhelm

                    Kommentar

                    • Sachenberger
                      Benutzer
                      • 24.06.2015
                      • 38

                      #11
                      Danke, danke, danke!
                      Ja, da sieht man wieder, nur weil etwas ähnlich aussieht und man sowieso glaubt es zu wissen... muss es noch lange nicht auch tatsächlich so sein! Dass das "domherr" heißen sollte, war mir zwar merkwürdig vorgekommen, aber da ich das ja schon "wusste"...

                      und lustig, bei kopulirt hätte ich schwören können, dass ich es ohne ie transkribiert habe. haben meine Finger wohl eigenmächtig gehandelt

                      Danke und liebe Grüße!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X