Quelle bzw. Art des Textes:
Trauungsregister-Eintrag
Jahr, aus dem der Text stammt:
1895
Ort und Gegend der Text-Herkunft:
Berlin
Namen um die es sich handeln sollte:
Carl (?) Johannes Huhle
Agnes Elise Anna Otto
Link:
Trauungsregister-Eintrag - Seite 1
Trauungsregister-Eintrag - Seite 2
Hallo,
bei oben verlinktem Trauungsregister-Eintrag konnte ich das allermeiste gut entziffern. Allerdings bin ich mir bei einigen Stellen nicht sicher bzw. kann sie nicht wirklich lesen (siehe fett hervorgehobene Stellen unten) und würde mich freuen, wir mir hier diesbezüglich jemand weiterhelfen und einmal drüber lesen, ggf. korrigieren, würde.
Hier meine Transkription:
Standesamt Berlin - Abteilung B
Nr. 396
Berlin, am fünf und zwanzigsten
September tausend acht hundert neunzig und fünf
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zweck
der Eheschließung:
1. der Karl [?] Johannes Huhle, Büreau-Vorsteher
-----------------------------------------------------
der Persönlichkeit nach auf Grund der mit ihm geführten Auf-
gebots-Verhandlung anerkannt,
evangelischer Religion, geboren den drei und zwanzigsten
Juni des Jahres tausend acht hundert
fünfzig und acht zu Frankfurt an der
Oder, wohnhaft zu Charlottenburg
bei Berlin,
Sohn des Schuhmacher-Meisters Friedrich Wilhelm Huhle ver-
storben und zuletzt wohnhaft zu Frankfurt an der Oder und dessen
Ehefrau Johanne Karoline Dorothea geborene Richter wohnhaft
zu Berlin
2. die Agnes Elise Anna Otto, Kassiererin [?],
-----------------------------------------------------
der Persönlichkeit nach in gleicher Weise wie der Verlobte
Huhle anerkannt,
evangelischer Religion, geboren den acht und zwanzigsten
Dezember des Jahres tausend acht hundert
sechszig und sechszu Frankfurt an der
Oder, wohnhaft zu Berlin in der
(F) Großbeerenstraße Nro. 56c
Tochter des Kanzleidieners August Carl Otto verstorben
und zuletzt wohnhaft zu Berlin und dessen Ehefrau
Luise Henriette geborene Busch, wohnhaft
zu Berlin
Als Zeugen waren zugezogen und erschienen:
3. der Architekt Oskar Horn
-----------------------------------------------------
der Persönlichkeit nach auf Grund der Heiraths-Urkunde
anerkannt,
ein und vierzig Jahre alt, wohnhaft zu Berlin in der
Lichtenbergerstrasse Nro. 22
4. der Stellmachermeister Richard Klevesahl [?]
-----------------------------------------------------
der Persönlichkeit nach auf Grund eines amtlichen Ausweises
anerkannt,
neun und dreißig Jahre alt, wohnhaft zu Berlin in der
Stromstrasse Nro. 6/7
In Gegenwart der Zeugen richtete der Standesbeamte an die
Verlobten einzeln und nach einander die Frage:
ob sie erklären, daß sie die Ehe mit einander eingehen wollen.
Die Verlobten beantworteten diese Frage bejahend und erfolgte
hierauf der Ausspruch des Standebeamten, daß er sie nunmehr kraft
des Gesetzes für rechtmäßig verbundene Eheleute erkläre.
Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
Johannes Huhle
Anna Huhle geborene Otto
Oscar Hohn
Richard Klevesahl [?]
Der Standesbeamte
Berduschek
Zusatzvermerk 1 (auf Seite 1):
------------------------------
(F) statt Großbeerenstra0e muß es
heißen: Koeniggraetzerstrasse
Anna Huhle
geborene Otto
Der Standesbeamte
Berduschek
Zusatzvermerk 2 (auf Seite 2):
------------------------------
Gestorben (zu 2):
Nr. 512/1938
Bln.-Schmargendorf
Gruß
Christian
Kommentar