Lesehilfe für Ehe-Eintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Unterfranke
    Erfahrener Benutzer
    • 01.10.2011
    • 473

    [gelöst] Lesehilfe für Ehe-Eintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Jahr, aus dem der Text stammt: Ort/Gegend der Text-Herkunft:
    Eheregister
    1862
    Abertham / Sudetenland
    Zenker Eva Regina

    Hallo, ich benötige eine Lesehilfe für den letzten Eintrag dieser Seite :



    Die verwittwete Zenker Eva Regina heiratete ein zweites mal.
    In der letzten Spalte unter "Anmerkungen" lese ich folgendes :
    "Todtenschein des früheren Ehegatten der Braut
    von der Pfarrei ??? dd° S ??? 862 N.122"

    Ich kann das Rote nicht entziffern wo der ehemalige Gatte gestorben ist.
    ( Er hieß Franz Zenker und wurde 1785 in Abertham geboren. )

    Vielleicht kann mir jemand sagen wie der Ort heißt. Danke im voraus.

    Gruß Unterfranke
    Konfuzius sagt : " Arbeit macht Ehre - Ehre macht Arbeit ! "
  • mawoi
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2014
    • 4049

    #2
    Hallo,
    der Ort heißt Trebnitz
    Vg
    mawoi

    Kommentar

    • Unterfranke
      Erfahrener Benutzer
      • 01.10.2011
      • 473

      #3
      Zenker

      Ach du liebe Güte. Trebnitz ?

      Das gehört doch zum Staatsarchiv Leitmeritz, oder ?

      Da kann ich ja die Suche aufgeben, denn dort findet man generell nichts.

      Alle versuche dort sind kläglich gescheitert, den die Seiten dort sind ja ultrakompliziert aufgebaut. Da komm ich nicht klar damit.

      Da muß man ja "Professor" studiert haben um dort was zu finden.

      Trotzdem Danke für die Hilfe.
      Konfuzius sagt : " Arbeit macht Ehre - Ehre macht Arbeit ! "

      Kommentar

      • mawoi
        Erfahrener Benutzer
        • 22.01.2014
        • 4049

        #4
        Hallo Unterfranke,
        beherzige dein Konfuzius-Motto und stell die Seiten hier ein. Irgendwas wird schon herauskommen!
        VG
        mawoi

        Kommentar

        • rionix
          Erfahrener Benutzer
          • 24.03.2010
          • 1219

          #5
          Morjen Unterfranke,

          da isser (2. von oben):



          Kommentar

          • Unterfranke
            Erfahrener Benutzer
            • 01.10.2011
            • 473

            #6
            Das gibt's doch nicht.
            Jetzt weiß ich auch was ich für einen Fehler gemacht und nie etwas in Leitmeritz gefunden habe.
            Die Sortieren die Ortschaften in einem einzigen Buch nach und nach getrennt hintereinander zusammen.
            Kein wunder das ich am Anfang bei Trebnitz an besagten Datum nichts finde.
            Und Jentschitz scheint ein Stadtteil von Trebnitz gewesen zu sein.
            Woher soll man auch wissen wenn in Abertham "Trebnitz" eingetragen ist, und er aber in Jentschitz gestorben ist. So wird man in die Irre geführt.

            @rionix. Vielen Dank !

            Was ich jetzt aber nicht lesen kann ist seine Krankheit. Irgendwas mit Ent-?????
            Konfuzius sagt : " Arbeit macht Ehre - Ehre macht Arbeit ! "

            Kommentar

            Lädt...
            X