Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
Jahr, aus dem der Text stammt: 1805
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Galizien
Namen um die es sich handeln sollte: Weinheimer
Jahr, aus dem der Text stammt: 1805
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Galizien
Namen um die es sich handeln sollte: Weinheimer
Hallo liebe Helfer.
Als ich eben diese Urkunde das erste Mal sah, fühlte ich mich wieder in meine Schulzeit zurückversetzt.... unterstrichen, durchgestrichen, Kommentare an der Seite.... so wie damals



Aber Spass beiseite: Ich bräuchte bitte eure Hilfe, da ich mal wieder einige Worte nicht lesen kann.
Folgendes kann ich lesen
Maria Catharina Elisabetha Margaretha Weinheimerin ?ist gebo....?
am 24ten 8 ?? morgends zwischen 2 und 3 Uhr N°6, und am 26th ?g.....? getauft worden. Die Eltern sind ?G....? Jacob Weinheimer ? ? zu ?Narin? wohnhaft und ?Christina? Maria, ??? geborenen Bauer (was steht unter Bauer??) ?? ?? Hausfrau. Taufzeugen sind 1) Maria Cathrina ?des Maler ?? von hier Ehefrau. 2) Maria Marga.... des Johann Phiipp ???? von hier Ehefrau und 3) Elisabetha ?? von ?? 4) Sibilla Catharina, des Wilhelm ?N...königs? von hier Ehefrau.
An der rechten Seite lese ich:
Pfarer / Pfarei
Symbol Antonin
3.
21.
T.sch
1/4 1939
Hat von Euch jemand eine Idee was das Symbol vor Antonin und oberhalb von Antonin bedeutet?

Vielen Dank für Eure Hilfe

Kommentar