Geburtseintrag von 1805

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Graf69
    Erfahrener Benutzer
    • 09.09.2015
    • 870

    [gelöst] Geburtseintrag von 1805

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1805
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Galizien
    Namen um die es sich handeln sollte: Weinheimer


    Hallo liebe Helfer.
    Als ich eben diese Urkunde das erste Mal sah, fühlte ich mich wieder in meine Schulzeit zurückversetzt.... unterstrichen, durchgestrichen, Kommentare an der Seite.... so wie damals Wenn bei der Urkunde noch eine Note gestanden hätte wäre es perfekt gewesen

    Aber Spass beiseite: Ich bräuchte bitte eure Hilfe, da ich mal wieder einige Worte nicht lesen kann.

    Folgendes kann ich lesen
    Maria Catharina Elisabetha Margaretha Weinheimerin ?ist gebo....?
    am 24ten 8 ?? morgends zwischen 2 und 3 Uhr N°6, und am 26th ?g.....? getauft worden. Die Eltern sind ?G....? Jacob Weinheimer ? ? zu ?Narin? wohnhaft und ?Christina? Maria, ??? geborenen Bauer (was steht unter Bauer??) ?? ?? Hausfrau. Taufzeugen sind 1) Maria Cathrina ?des Maler ?? von hier Ehefrau. 2) Maria Marga.... des Johann Phiipp ???? von hier Ehefrau und 3) Elisabetha ?? von ?? 4) Sibilla Catharina, des Wilhelm ?N...königs? von hier Ehefrau.

    An der rechten Seite lese ich:
    Pfarer / Pfarei
    Symbol Antonin
    3.
    21.
    T.sch
    1/4 1939

    Hat von Euch jemand eine Idee was das Symbol vor Antonin und oberhalb von Antonin bedeutet?

    Vielen Dank für Eure Hilfe
    Angehängte Dateien
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29984

    #2
    Hallo,

    ich lese:

    Maria Catharina Elisabetha Margaretha Weinheimerin ist geboh(ren)
    d.
    24ten 8br (Oktober) morgends zwischen 2 und 3 Uhr N°6, und d. 26th ejusdem getaufet
    worden. Die Eltern sind Heinrich Jacob Weinheimer ehmals zu Stanin(?) wohnhaft
    und Christina Maria, eine gebohrne Bauer Bestin, dessen ehl.e Hausfrau. Taufzeugen
    sind 1) Maria Cathrina des Peter Enders von hier Ehefrau. 2) Maria Margareth(a oder e)
    des Johann Phiipp Bauers von hier Ehefrau und 3) Elisabetha Kastin von Korm...
    4) Sibilla Catharina, des Wilhelm Steukönigs? von hier Ehefrau.


    Pfarer / Pfarei
    Symbol Antonin
    3.
    21.
    T.sch(Trauschein)
    1/4 1939

    Nach Wochentagssymbolen sehen die Zeichen nicht aus, evtl. Zeichen des Pfarreres??
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Graf69
      Erfahrener Benutzer
      • 09.09.2015
      • 870

      #3
      Super... Danke Xtine für deine Hilfe :-)

      Weil es gerade um Symbole ging. Kennst du eine gute Internetseite wo Symbole aus Kirchenbüchern erklärt werden? Ich habe hier eins (Quadrat mit Kreuz drauf) was mir nichts sagt und im Netz finde ich nichts... :-( :-)

      Kommentar

      • Friederike
        Erfahrener Benutzer
        • 04.01.2010
        • 7902

        #4
        Genealogie,Ahnenforschung, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Neumark, Thueringen, Wissensdatei
        Viele Grüße
        Friederike
        ______________________________________________
        Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
        Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
        __________________________________________________ ____

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 29984

          #5
          Zitat von Graf69 Beitrag anzeigen
          (Quadrat mit Kreuz drauf)
          Das steht vermutlich für "begraben" und soll einen Sarg symbolisieren.

          Genealogische Zeichen
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • Graf69
            Erfahrener Benutzer
            • 09.09.2015
            • 870

            #6
            Super, vielen Dank für Eure Hilfe :-)
            Habe immer das komplette Symbol gesucht anstatt die "Einzelteile" :-)

            Kommentar

            Lädt...
            X