Quelle bzw. Art des Textes: Geburtsurkunde
Jahr, aus dem der Text stammt: 1902
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Cottbus
Namen um die es sich handeln sollte: Anna Kamenz
Jahr, aus dem der Text stammt: 1902
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Cottbus
Namen um die es sich handeln sollte: Anna Kamenz
Hallo @all,
ich benötige diesesmal viel Hilfe... sehr viel Hilfe beim entziffern der beigefügten Geburtsurkunde. Ich gehe die zwei Teile, links und dann rechts (handschriftlicher Nachtrag) Zeile für Zeile durch. Unleseliche Stelle sind mit einem "?" gekennzeichnet, gerne auch zur Korrektur der bereits entzifferten Zeilen;
[linker Teil]
A.
Nr. 56
? am 30. Juni 1902
vor dem unterzeichnenden Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit
nach
benannt
die ?ebamme Frau Anna Pacholz
geborene Pöschk
wohnhaft zu Döbbrick
und zeigte an, dass von der
? ?
Maria Pöschk
evangelischer Religion
wohnhaft bei den Kossäthen(?) Martin
Pöschk
zu Döbbrick in der ? Wohnung
am fünf ein halb Uhr ein Mädchen
geboren worden sei und dass das Kind den Vornamen
Anna
erhalten habe. Frau Pacholz ?
?? Pöschk ?
???
Vorgelegt genehmigt und
Anna Pacholz geb. Pöschk
der Standesbeamte
?
H. geheiratet No 23/1927 Sielow
H. gestorben am 21.01.1987
in Dissen (St.Amt
Nr. Sielow, 05)
[rechter Teil]
? am 20. März
1903
der Landmann Friedrich
Kamenz aus Döbbrick
evangelischer Religion, ?
bei der im ?
des Standesamts? Schmel-
witz von 1903 unter No. 5
? unterzeichnenden
Standesbeamten ? be-
urkundeten Eheschließung
mit der Maria Pöschk
?? Kind
?? anerkannt
der Standesbeamte
?
--
1000000 Dank!
Kommentar