Namen in Geburtseintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Graf69
    Erfahrener Benutzer
    • 09.09.2015
    • 870

    [gelöst] Namen in Geburtseintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1868
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Jozefow
    Namen um die es sich handeln sollte: Weinheimer


    Pfarrer
    Moritz Liedermann
    31
    Ein und
    Dreißig
    sten
    December
    1867
    1
    ersten
    Januar
    1868
    Stanin

    12
    Jozefow
    Mutter
    Kirche
    Jacob
    Hebamme Catharine ?Werker?
    Joseph Weinheimer
    S d Peter Weinhei
    mer u Catharine
    geb. Hammelmann
    ? A.C.
    Barbara T d
    Peter Lauten
    schläger u Elisa
    beth geb Jaggi
    A.C.
    ?Jacob Maier?
    Catharine ?Maier? W
    Jacob ?Herter?
    Elisabeth ?Herter? W
    Heinrich ?Schmidt?
    Justine ?Schmidt? W
    Daniel ?Krecht?
    Catharine "Krecht" W
    Taufschein aus
    gestellt 9/10
    1901 ?zl? 731

    Was bedeuten die Buchstaben ganz rechts zwischen 1901 und 731? :-)
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Graf69; 23.09.2015, 14:54.
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29937

    #2
    Hallo,

    ich lese:

    Pfarrer
    Moritz Liedermann
    31
    Ein und
    Dreißig
    sten
    December
    1867
    1
    ersten
    Januar
    1868
    Stanin

    12
    Jozefow
    Mutter
    Kirche
    Jacob
    Hebamme Catharine Werka
    Joseph Weinheimer
    S d Peter Weinhei
    mer u Catharine
    geb. Hammelmann
    Becer(??) A.C.
    Barbara T d
    Peter Lauten
    schläger u Elisa
    beth geb Jaggi
    A.C.
    Jacob Maier
    Catharine Maier W(eib)
    Jacob Herter
    Elisabeth Herter W
    Heinrich Schmidt
    Justine Schmidt W
    Daniel Krecht
    Catharine Krecht W
    Taufschein aus
    gestellt 9/10
    1901 ?zl?Hl(??) 731

    Was bedeuten die Buchstaben ganz rechts zwischen 1901 und 731?
    1901 war er 33 Jahre, da würde ich sagen, das ist die Nummer des Heiratseintrags, für den der Taufschein benötigt wurde.
    Nr. 731 vom 9. Okt. 1901
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Graf69
      Erfahrener Benutzer
      • 09.09.2015
      • 870

      #3
      Daaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanke :-)

      Kommentar

      Lädt...
      X