Namen in Taufeintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Graf69
    Erfahrener Benutzer
    • 09.09.2015
    • 870

    [gelöst] Namen in Taufeintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1887
    Ort und Gegend der Text-Herkunft:
    Namen um die es sich handeln sollte: Weinheimer


    Serespa
    (Hof)
    6
    sechsten
    geb
    19.Mai
    1887
    Josef v Winz,
    ?choroski?
    ? ? Pfarrer
    Tartakow
    Anna
    Peter Weinheimer
    ?
    S.v. Andreas Weinhei
    mer u.v. Christina geb.
    Strauss geb. v. ?Soko Sobo?,
    lovka
    A.C.
    Justina Weinhei
    mer, T.v. Nicolaus
    Schwarzwälder +
    der Anna beg. ?Kneiht?
    A.C.

    Vermute dass die Grossmutter (Mutter von Peter) zweimal verheiratet war. Vermute weiterhin dass der Geburtsname Sobolovka oder Sokolovka war... aber warum dann ein Komma dazwischen?
    Angehängte Dateien
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    Zitat von Graf69 Beitrag anzeigen
    Vermute dass die Grossmutter (Mutter von Peter) zweimal verheiratet war. Vermute weiterhin dass der Geburtsname Sobolovka oder Sokolovka war... aber warum dann ein Komma dazwischen?
    Da steht "v. Sobo-lowka", also nicht mit Komma, sondern mit Trennstrich dazwischen.

    Was ICH nicht verstehe, wieso bei ihr 2x "geb." steht. Auch wenn sie zweimal verheiratet war, kann sie doch nur einen Geburtsnamen haben.

    Vielleicht weil ein Adelsname dabei war? Wenn z.B. ihr Vater "Strauß" hieß, aber ihre Mutter "von Sobolowka" - durfte sie dann zwei Geburtsnamen angeben, um den Adelsnamen nennen zu können?
    Zuletzt geändert von henrywilh; 23.09.2015, 13:37.
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • Graf69
      Erfahrener Benutzer
      • 09.09.2015
      • 870

      #3
      Dumme Frage :-) : Ging der Trennstrich damals vertikal und nicht horizontal wie heute? Denn für mich sieht das wie ein Komma aus ;-) :-)

      Das ist eine gute Frage warum da zweimal geb. steht. Wieder etwas zum Forschen :-)
      Deine Erklärung ist einleuchtend. Ich stelle mir nur die Frage ob das damals schon üblich war das Ehepartner zwei verschiedene Nachnamen hatten. Dachte, immer dass das ein Kind der Neuzeit ist. :-)

      Vielleicht wurde sie auch wiedergeboren.... daher zwei Geburtsnamen *Achtung Ironie*

      Kommentar

      • henrywilh
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2009
        • 11862

        #4
        Zitat von Graf69 Beitrag anzeigen
        Dumme Frage :-) : Ging der Trennstrich damals vertikal und nicht horizontal wie heute? Denn für mich sieht das wie ein Komma aus ;-) :-)
        Ja, das findet sich oft als Trennstrich.
        Wenn du genau hinschaust, ist es ein Doppelstrich. Ebenso übrigens weiter oben bei "Wein-heimer".

        Nun zu den Namen.

        Perespa
        (Hof)
        6
        sechsten
        geb
        19.Mai
        1887
        Josef v Winz-
        chowski
        r. k. Pfarrer
        Tartakow
        Anna
        Peter Weinheimer
        herrschaftlicher Feldhüter
        S.d. Andreas Weinhei-
        mer u.d. Christina geb.
        Strauss geb. v. Sobo-
        lowka
        A.C.
        Justina Weinhei-
        mer, T.d. Nicolaus
        Schwarzwälder et
        der Anna geb. Knecht
        A.C.
        Zuletzt geändert von henrywilh; 23.09.2015, 15:39.
        Schöne Grüße
        hnrywilhelm

        Kommentar

        • Graf69
          Erfahrener Benutzer
          • 09.09.2015
          • 870

          #5
          Vielen Dank für Eure Hilfe. Daaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanke :-)

          Kommentar

          • henrywilh
            Erfahrener Benutzer
            • 13.04.2009
            • 11862

            #6
            Zitat von Graf69 Beitrag anzeigen
            Vielen Dank für Eure Hilfe. Daaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanke :-)
            Und ich danke speziell, dass ich mit "Eure" angeredet werde.
            Kommt selten vor.
            Schöne Grüße
            hnrywilhelm

            Kommentar

            • Interrogator
              Erfahrener Benutzer
              • 24.10.2014
              • 2086

              #7
              also GELÖST???
              Gruß
              Michael

              Kommentar

              • Graf69
                Erfahrener Benutzer
                • 09.09.2015
                • 870

                #8
                Zitat von henrywilh Beitrag anzeigen
                Und ich danke speziell, dass ich mit "Eure" angeredet werde.
                Kommt selten vor.
                Ups.... blöder Fehler.... sorry
                Mal überlegen wie ich da wieder rauskomme.... ähh... Eure, wie in Eure Majestät?

                Kommentar

                Lädt...
                X