Bemerkung eines Pfarrers 1722

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Alexlissberg
    Erfahrener Benutzer
    • 17.06.2013
    • 286

    [gelöst] Bemerkung eines Pfarrers 1722

    Quelle bzw. Art des Textes: Bemerkung im Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1722
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Lißberg
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Bemerkung eines Pfarrers 1722
    Guten Abend, könnt ihr mir bitte helfen diesen Text zu lesen und zu verstehen? Heißt dies am Schluß 061 Gulden?
    Warum wird Geld für ein Grab an eine andere Person gezahlt. Wieso soll die dann von dem Kapital geld geben.

    Den 15 Sept. Hat Herr Ambtmann Rudrauff wegen
    seines Begräbniß in unserer Kirchen dersel
    ben legiret 11fl u. das Capital an Johann
    Wilhelm Gorr Bürger und Leinweber allhier
    addressiret, die pens. auf Martini ??? fl


  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    Dieser Pastor verfolgt einen ja durch alle Foren.

    Ich versteh das so, dass der Amtmann das Geld an Johann ... zahlte, damit dieser darauf Zinsen ("Pension") an die Kirche bezahlt, die dann im Sterbefall für den Amtmann das Begräbnis in der Kirche besorgt.

    Am Ende würde ich das als "obl." lesen: obligieret - verpflichtet
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • Alexlissberg
      Erfahrener Benutzer
      • 17.06.2013
      • 286

      #3
      Vielen Dank Henry. Vielleicht interessiert es dich, dass die Ehefrau des Herrn Rudrauff in der Kirche beerdigt wurde 1720. Macht das vielleicht Sinn?

      Übrigens wurde unsere Kirche in der 60er Jahren im Inneren renoviert. Dabei hatte man den Boden herausgerissen und die Gebeine der dort beerdigten herausgerissen und in einen Container geworfen. Mein Schwager hatte dann als kleines Kind mit seinen Kameraden mit einem Schädel Fußball gespielt.

      Kommentar

      • henrywilh
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2009
        • 11862

        #4
        Zitat von Alexlissberg Beitrag anzeigen
        Vielen Dank Henry. Vielleicht interessiert es dich, dass die Ehefrau des Herrn Rudrauff in der Kirche beerdigt wurde 1720. Macht das vielleicht Sinn?


        Dann würde "wegen seines Begräbniß" sich auf das seiner Frau beziehen. Ich denke, das kann sein.


        Übrigens wurde unsere Kirche in der 60er Jahren im Inneren renoviert. Dabei hatte man den Boden herausgerissen und die Gebeine der dort beerdigten herausgerissen und in einen Container geworfen. Mein Schwager hatte dann als kleines Kind mit seinen Kameraden mit einem Schädel Fußball gespielt.
        Tja. Unglaublich. Aber, ich denke, so etwas würde man heute (selbst in Hessen) nicht mehr tun.
        Schöne Grüße
        hnrywilhelm

        Kommentar

        • Alexlissberg
          Erfahrener Benutzer
          • 17.06.2013
          • 286

          #5
          Vielen Dank Henry
          Grüße aus Hessen
          Alex

          Kommentar

          Lädt...
          X