Eheurkunde aus dem Jahr 1940 ein Wort nicht lesbar

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HindeburgRattibor
    Erfahrener Benutzer
    • 24.08.2011
    • 3742

    [gelöst] Eheurkunde aus dem Jahr 1940 ein Wort nicht lesbar

    Quelle bzw. Art des Textes: Eheurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1940
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Beuthen O.S.
    Namen um die es sich handeln sollte: Ort der Eheschließung der Eltern der Braut


    Hallo liebe Ahnenforscher,
    ich benötige eure Hilfe zur Entzifferung eines einzigen Wortes. Ich kann nämlich beim besten Willen nicht erkennen, wie der Ort der Eheschließung der Eltern der Braut heißen soll.
    Vielen Dank schon Mal!
    LG HindeburgRattibor

    Forsche im Raum
    • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
    • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
    • Hessen (Dillkreis, Kassel)
    • Mähren (Mährisch-Trübau)
    • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
    • Österreich (Kärnten)
    • Polen (Podlachien)
    • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
    • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
    • Türkei (Akçaabat/Trabzon)
  • Pitti1969
    Erfahrener Benutzer
    • 01.09.2015
    • 486

    #2
    Hallo,
    ich lese: Katowitz.

    LG Pitti
    Zuletzt geändert von Pitti1969; 19.09.2015, 14:04.
    Viele Grüße aus der Hauptstadt
    Pitti

    „Wer mich beleidigt, entscheide ich.“ (Klaus Kinski)

    Familienforschung im Ermland, Westpreußen, Pommern, Raum Insterburg, Elbing und Berlin

    Kommentar

    • HindeburgRattibor
      Erfahrener Benutzer
      • 24.08.2011
      • 3742

      #3
      Vielen Dank!
      Kannst du mir sagen an welches Amt ich mich wenden muss bzw. welche E-Mail Adresse ich anschreiben muss?
      LG HindeburgRattibor

      Forsche im Raum
      • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
      • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
      • Hessen (Dillkreis, Kassel)
      • Mähren (Mährisch-Trübau)
      • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
      • Österreich (Kärnten)
      • Polen (Podlachien)
      • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
      • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
      • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

      Kommentar

      • Pitti1969
        Erfahrener Benutzer
        • 01.09.2015
        • 486

        #4
        Hallo,
        leider nein, in der Gegend kenn ich mich gar nicht aus. Aber frag mal im entsprechenden Unterforum bei den Experten.

        LG Pitti
        Viele Grüße aus der Hauptstadt
        Pitti

        „Wer mich beleidigt, entscheide ich.“ (Klaus Kinski)

        Familienforschung im Ermland, Westpreußen, Pommern, Raum Insterburg, Elbing und Berlin

        Kommentar

        Lädt...
        X