Taufpaten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tomtom2013
    Erfahrener Benutzer
    • 17.03.2013
    • 560

    [gelöst] Taufpaten

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1805
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Borna
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Liebe Leute,

    und wieder brauche ich Hilfe, aber nur beim 2. und 3. Taufpaten.
    2. Andreas Ehrenfried Geyler, Churfürstl.(?) Sächs. ???
    3. Johanna Sophie, verehelichte Lindin(?) allhier

    Danke danke danke, ihr seid die Besten!
    LG,
    Tom

    PS: Oh, und den Geburtsmonat bräucht ich noch. Ist das April oder August?
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von tomtom2013; 10.09.2015, 23:24.
    Suche nach: MECH / KRECHLOK in Groß Wartenberg - HEHL/HEYL in Borna und Umgebung
  • Karla Hari
    Erfahrener Benutzer
    • 19.11.2014
    • 5898

    #2
    ich versuchs mal:

    2. Andreas Ehrenfried Geyler, Churfürstl. Sächs. Heegereuter? allhier
    3. Johanna Sophie, verehelichte Lindin(?) allhier

    Lindin ist möglich, aber wegen des von unten kommenden Buchstaben nicht sicher zu sagen
    Vor Andreas steht "Hl" (also Ha el) was Hochlöblich bedeuten mag
    Zuletzt geändert von Karla Hari; 11.09.2015, 06:47. Grund: Hochlöblich ergänzt
    Lebe lang und in Frieden
    KarlaHari

    Kommentar

    • Hobby-Forscher
      Erfahrener Benutzer
      • 05.01.2015
      • 676

      #3
      Hallo Tom,

      ich lese Korgereuter, weiß aber nicht, was das sein soll.
      Gruß
      der "Hobby-Forscher"

      Kommentar

      • Artsch
        Erfahrener Benutzer
        • 14.07.2013
        • 1933

        #4
        Hallo,

        Heegereuter ist korrekt.

        Beste Grüße
        Artsch

        Kommentar

        • Hobby-Forscher
          Erfahrener Benutzer
          • 05.01.2015
          • 676

          #5
          Hallo Artsch,

          heißt es dann in der zweiten Zeile des Ausschnitts ...Bürgers und Horndragers oder Korndragers? Das wäre ein Vergleich der Buchstaben, denn das große H kenne ich in dieser Form nicht. Was bezeichnet dieser Beruf denn?
          Zuletzt geändert von Hobby-Forscher; 11.09.2015, 09:51.
          Gruß
          der "Hobby-Forscher"

          Kommentar

          • holsteinforscher
            Erfahrener Benutzer
            • 05.04.2013
            • 2532

            #6
            Moinsen aus Kiel,
            ich lese dort HORNDREGER(S), somit wohl ein Nachtwächter.
            LG. Roland
            Die besten Grüsse von der Kieler-Förde
            Roland...


            Kommentar

            • Friederike
              Erfahrener Benutzer
              • 04.01.2010
              • 7902

              #7
              Hallo,

              der Beruf in Zeile 2 heißt Horndreher, ein g ist da nicht. Vergleiche in Zeile 6 mit
              gebohren.
              Viele Grüße
              Friederike
              ______________________________________________
              Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
              Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
              __________________________________________________ ____

              Kommentar

              • Hobby-Forscher
                Erfahrener Benutzer
                • 05.01.2015
                • 676

                #8
                Gut, dann habe ich wieder was dazu gelernt
                Gruß
                der "Hobby-Forscher"

                Kommentar

                • tomtom2013
                  Erfahrener Benutzer
                  • 17.03.2013
                  • 560

                  #9
                  Vielen Dank an alle.
                  Heegereuter scheint zu stimmen, den Begriff hab ich im Internet abgeglichen, da gibt es einen Churfürstlich Sächsischen Hof- und Staatskalender von 1799.
                  Weiß aber nicht so ganz, was dieser Begriff bedeuten soll.
                  Später (1810) wird für dieselbe Person der Begriff Königl.-Sächs. Revier-Jäger verwendet.

                  LG,
                  Tom
                  Suche nach: MECH / KRECHLOK in Groß Wartenberg - HEHL/HEYL in Borna und Umgebung

                  Kommentar

                  • tomtom2013
                    Erfahrener Benutzer
                    • 17.03.2013
                    • 560

                    #10
                    Notabilia venatoris oder Jagd-und Weidwerks-Anmerkungen:

                    "Es werden an verschiedenen Orten diejenigen, denen ein Refier an Gehölze und Jagden anvertrauet ist Heyde- oder Heege-Reuter praediciret, in den Sächsischen Landen aber, da dergleichen Leute den Titel Forst- und Jagd-Bediente führen, nennet man hingegen diejenigen eigentlich Heege-Reuter, denen das kleine Weidwerk in einem oder mehr Aemtern zur Inspection übergeben ist. [...]"

                    Wieder was dazu gelernt.
                    Vielen Dank nochmal

                    LG,
                    Tom
                    Suche nach: MECH / KRECHLOK in Groß Wartenberg - HEHL/HEYL in Borna und Umgebung

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X