Haus- und Ortsnamenentzifferung aus KB erbeten II.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • woodstockssnoopy
    Erfahrener Benutzer
    • 21.08.2011
    • 363

    [gelöst] Haus- und Ortsnamenentzifferung aus KB erbeten II.

    Quelle bzw. Art des Textes: KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1750 +/-
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Dortmund
    Namen um die es sich handeln sollte: diverse


    Guten Morgen!

    Bin dabei ein KB digital zu verschriftlichen. Manches ist nicht gut geschrieben, manches mit Fleckenunleserlich, manches kann ich einfach nicht mit meinen bescheidenen Kenntnissen.
    Wer Ideen hat, bitte nur zu:

    1. Datei S.77: Heißt der untere Herkunftsort Aßeln; es entspräche dem heutigen Asseln?

    2. Datei S.78: Wie heißt der verwitwete Mann: SCHWIR... ??

    3. Datei S. 79: Wie heißt die Gattin von Fley: Brim oder Grim??
    Grundsätzlich: wer erklärt mir bitte nochmal die Struktur? 1.Proklamation am 20.01., dann folgten wie links zu sehen am 27. und 3.(02.) die anderen, oder? Das exakte Traudatum ist also nicht hier bestimmbar, oder?? Dieses fette schwarze drei-säulige H steht präzise wofür??

    4. Datei S. 80:
    Witwer Bernhard Urseler & An. Cath. Richters
    Joh. Died. Storck von Lütgenholthausen & An. Cath. Schmittmanns von Dorstfeld
    Zach. Cas. Romberg & Eli. Gerd. BRAN.......





    Bedankt & Fortsetzung folgt! Sollen die Fotoschnipsel noch größer sein??

    VG

    Christian
    Angehängte Dateien
  • Herbstkind93
    Erfahrener Benutzer
    • 29.09.2013
    • 1995

    #2
    1.
    Asseln

    2.
    Schwirm ?

    3.
    Grimm
    Dauersuche nach FN Samariter (Samland; Berlin; Spremberg/Lausitz)

    Kommentar

    Lädt...
    X