Ein Weltkrieg den Tod?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • krbrady10
    Erfahrener Benutzer
    • 26.10.2009
    • 1475

    [gelöst] Ein Weltkrieg den Tod?

    Quelle bzw. Art des Textes: Todesurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1914
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Hamburg
    Namen um die es sich handeln sollte: halm


    Das ist der Todesurkunde meines Vaters Cousin Willy Erwin Halm.

    Ich brauche Hilfe bei Transkription der Handschrift.


    Vielen Dank

    Kevin aus Australien
    Angehängte Dateien
  • holsteinforscher
    Erfahrener Benutzer
    • 05.04.2013
    • 2532

    #2
    Moinsen,
    dann mach ich mal den Anfang:

    Hamburg, am 30. Dezember 1914
    Auf schriftliche Anzeige
    des 1. Batteillons
    Infanterie=Regiments No. 5 wird
    eingetragen

    das der Zollsekretär, zurzeit Leut-
    nant der Reserve im genannten Regiment
    Willy Erwin Halm
    28 Jahre 9 Monate lutherischer Religion

    wohnhaft in Hamburg Mittelstraße 96
    geboren zu Hamburg, am 28. Januar 1886
    verheiratet mit Käthchen
    Erna Sophia geborene
    König

    Sohn der hier wohnhaften Eheleute
    Stations..??.. am Allgemeinen
    Krankenhaus Sankt Georg Louis Emil
    Halm und Mathilde Emma Bertha
    geborene Vetter
    im Gefecht bei Goldap
    am neunten November
    des Jahres.....[1914]
    gefallen sei

    LG. Roland
    Zuletzt geändert von holsteinforscher; 01.09.2015, 10:40.
    Die besten Grüsse von der Kieler-Förde
    Roland...


    Kommentar

    • Interrogator
      Erfahrener Benutzer
      • 24.10.2014
      • 2086

      #3
      Hallo,

      der Rest:

      Sohn, der hier wohnhaften Eheleute
      Stationsinspektors am Allgemeinen
      Krankenhause Stankt Georb Louis Emil
      Halm und Mathilde Emma Bertha
      geborene Vetter
      im Gefechte bei Soldap
      neunten November
      vierzehn
      gefallen
      (25 Druckworte gelöscht)
      J.W.
      Walter
      30. November 1914
      Gruß
      Michael

      Kommentar

      • Anna Sara Weingart
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2012
        • 16900

        #4
        Hallo,
        es heißt "Goldap"

        vergleiche hier das "G" im Wort "Geislingen" bei Adresse, Postkarte der 1914 von Russen zerstörten Stadt Goldap


        Gruss
        Viele Grüße

        Kommentar

        • Interrogator
          Erfahrener Benutzer
          • 24.10.2014
          • 2086

          #5
          Richtig! Danke!
          Gruß
          Michael

          Kommentar

          • scheuck
            Erfahrener Benutzer
            • 23.10.2011
            • 5157

            #6
            Zitat von Interrogator Beitrag anzeigen
            Richtig! Danke!
            Nichts anderes hattest Du in Deiner kompletten Transscribierung geschrieben, lieber Michael
            "Sohn der hier wohnhaften Eheleute
            Stations..??.. am Allgemeinen
            Krankenhaus Sankt Georg Louis Emil
            Halm und Mathilde Emma Bertha
            geborene Vetter
            im Gefecht bei Goldap
            am neunten November
            des Jahres.....[1914]
            gefallen sei"


            Dass es sich im 2.Anlauf um einen Tippfehler handelt, ist wohl ersichtlich
            Herzliche Grüße
            Scheuck

            Kommentar

            • Interrogator
              Erfahrener Benutzer
              • 24.10.2014
              • 2086

              #7
              naja
              Gruß
              Michael

              Kommentar

              • krbrady10
                Erfahrener Benutzer
                • 26.10.2009
                • 1475

                #8
                Vielen Dank allen

                Das hat alles sehr hilfreich

                Kevin aus Australien

                Kommentar

                Lädt...
                X