Quelle bzw. Art des Textes: Standesamt, Sterbeurkunde
Jahr, aus dem der Text stammt: 1891
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Dresden
Namen um die es sich handeln sollte: Hellmann
Jahr, aus dem der Text stammt: 1891
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Dresden
Namen um die es sich handeln sollte: Hellmann
Hallo, könnte mir bitte jemand beim Lesen dieser Sterbeurkunde von 1891 helfen? Ich möchte vor allem gerne die Straßennamen wissen.
Vielen Dank!
wintergruen
´ Nr. 882
Dresden, den 22.07.1891
Vor dem unterzeichnenden Standesbeamten erschien heute, der Persöhnlichkeit nach bekannt, die … bürgerin Wolfina Radeloff, wohnhaft zu Dresden, große (?) … gasse 18 I, und zeigte an, daß Johanne Amalie Auguste Hellmann, Ehefrau des …. Eduard Karl Hellmann, 49 Jahre, 6 Monate, 14 Tage alt, evangel-Luther. Religion, wohnhaft zu Dresden, …. Straße ". II, geboren zu Kleizschachwitz am 8. Januar 1842, Tochter des …. Johann Gottlieb Gansauge, gestorben (?) zu Zschachwitz (?), und dessen zu Strießen verstorbenen Ehefrau Johanne Rosine geb. Schwenke,
zu Dresden, Sebnitzer (?) Str. 2 III am zweiundzwanzigsten Juli des Jahres 1891, Nachmittags um ein halb sieben Uhr verstorben sei, …... .und eigener Kenntnis unterrichtet sei.
Vorgelesen, genehmigt und unterzeichnet Wolfina Radeloff
Kommentar