Herkunftsort in Traueintrag 1729
Einklappen
X
-
Hallo zusammen,
vielen Dank für eure Hilfe! Ist ja echt super, was hier im Forum herausgefunden wirdWittib bedeutet, dass er bereits Wittwer ist?
Wenn er aus Wulfshof stammt und die Frau aus Niedermassen ist es ungewöhnlich, dass in Opherdicke geheiratet wurde? Hätte die Heirat nicht wahrscheinlich eher am Wohnort des Wittwers stattgefunden?
Falls ihr an noch einem Rätsel interessiert seid, könnt ihr mir gerne bei diesem Thema behilflich sein: Link
Viele Grüße
nimmersath
Kommentar
-
-
Hallo Nimmersath,
Zitat von Nimmersath Beitrag anzeigenWittib bedeutet, dass er bereits Wittwer ist?
Zitat von Nimmersath Beitrag anzeigenHätte die Heirat nicht wahrscheinlich eher am Wohnort des Wittwers stattgefunden?
So weit ist es ja nun auch nicht zwischen den beiden Orten. Wie sah es mit den Kirchen aus? Gab es in jedem Ort eine, war die Hauptkirche evtl. in Opherdicke?Viele Grüße .................................. .
Christine
.. .............
Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
(Konfuzius)
Kommentar
-
-
Hallo Christine,
ich kenne es bisher ebenfalls so, dass die Heirat meist im Wohnort der Braut stattgefunden hat. Bei Wittwern hatte ich jedoch häufig auch den Fall, dass die Heirat am Wohnorts der verwitweten Bräutigams stattgefunden hat.
Niedermassen war in Unna eingepfarrt. Wulfshof bei Soest ist auch "zu weit" entfernt. Ich denke, dass dort eher Soest oder Werl das Kirchspiel war.
Viele Grüße
nimmersath
Kommentar
-
Kommentar