St. Agneta ist Magdeburg?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • krbrady10
    Erfahrener Benutzer
    • 26.10.2009
    • 1475

    [gelöst] St. Agneta ist Magdeburg?

    Quelle bzw. Art des Textes: Inf. Rgt. 20 (Prinz von Baden): Taufen 1793-1809
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1793
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Magdeburg


    Ich habe in den Aufzeichnungen der Infanterie in Magdeburg auf der Basis, von denen mein Ur-Ur-Ur-Großvater war Mitglied gesucht haben.

    Ich vorher gefunden hatte Aufzeichnungen über die Taufe seines Sohnes am 1. August 1793 in Sankt Sebastians Magdeburg.

    Die Haltung lässt mich denken, dass er nicht da, aber in einer anderen Kirche getauft haben, St. Agneta ist?

    Jede mögliche Hilfe bei der Transkription wäre sehr geschätzt werden.
    Angehängte Dateien
  • mawoi
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2014
    • 4049

    #2
    Vater Joh Michael Vetter Uoffic ... Obrist Grünberg kath.
    Mutter Doroth. Friederique geb Streicherten luth.
    Sohn getauft in der Klaster Kirche St. Agneten

    VG
    mawoi

    Kommentar

    • Artsch
      Erfahrener Benutzer
      • 14.07.2013
      • 1933

      #3
      Hallo,

      in der Kloster Kirche St. Agneten
      = Agnetenkloster (Neustadt) bei Magdeburg? Die Entfernung zum Magdeburger Dom beträgt etwa 3 Kilometer.
      Ich meine das kommt hin.

      Beste Grüße
      Artsch
      Zuletzt geändert von Artsch; 29.08.2015, 08:14. Grund: Bestätigung

      Kommentar

      • Artsch
        Erfahrener Benutzer
        • 14.07.2013
        • 1933

        #4
        Hallo,

        Unteroffic(ier) u(nter) d(em) Herrn Obrist v(on) Grünberg
        Doroth. Friederigen (Dialekt)

        Beste Grüße
        Artsch

        Kommentar

        • Grapelli
          Erfahrener Benutzer
          • 12.04.2011
          • 2225

          #5
          ... wohl eher Friederique (französisch)
          Herzliche Grße
          Grapelli

          Kommentar

          • Artsch
            Erfahrener Benutzer
            • 14.07.2013
            • 1933

            #6
            Hallo,

            ich vermisse den Kreis, welchen der Schreiber über dem "u" sonst macht.

            Beste Grüße
            Artsch

            Kommentar

            • Anna Sara Weingart
              Erfahrener Benutzer
              • 23.10.2012
              • 16904

              #7
              Zitat von Artsch Beitrag anzeigen
              ...ich vermisse den Kreis, welchen der Schreiber über dem "u" sonst macht...
              Hallo,
              er hat vom "e" den Schluss-Bogen rückwärts über das "u" verlängert.

              Also lese ich auch Friederique.

              St. Agneten war ein Frauenkloster.


              Gruss
              Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 29.08.2015, 11:52.
              Viele Grüße

              Kommentar

              • rigrü
                Erfahrener Benutzer
                • 02.01.2010
                • 2594

                #8
                Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
                er hat vom "e" den Schluss-Bogen rückwärts über das "u" verlängert.
                Das wäre bemerkenswert, wo doch über ein lateinisches "u" gar kein Bogen gehört ...
                rigrü

                Kommentar

                • Interrogator
                  Erfahrener Benutzer
                  • 24.10.2014
                  • 2086

                  #9
                  Hallo,

                  meiner Meinung nach que, man vergleiche mit den vorkommenden g.
                  Gruß
                  Michael

                  Kommentar

                  • krbrady10
                    Erfahrener Benutzer
                    • 26.10.2009
                    • 1475

                    #10
                    Vielen Dank an alle

                    Kommentar

                    • Anna Sara Weingart
                      Erfahrener Benutzer
                      • 23.10.2012
                      • 16904

                      #11
                      Zitat von rigrü Beitrag anzeigen
                      ...wo doch über ein lateinisches "u" gar kein Bogen gehört ...
                      Hallo, soll mir auch recht sein. Gruss
                      Viele Grüße

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X