Schelten Sudetenland 1695

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • myfamilytree
    Erfahrener Benutzer
    • 19.02.2012
    • 296

    [gelöst] Schelten Sudetenland 1695

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1695
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Sudetenland
    Namen um die es sich handeln sollte: Gläsner


    Hallo,
    kann mir bitte jemand weiterhelfen?
    Ich schreibe mal was ich entziffern konnte.
    ... am 31. July ... dem Eliaß Gläser in Schelten seinem Weib Anna ... getauft Laurentius ... Sohn Eliaß ...Tobias ... Sohn ... Dorothea u Justine ...

    Liebe Grüße
    Sonja
    Angehängte Dateien
  • Karla Hari
    Erfahrener Benutzer
    • 19.11.2014
    • 5898

    #2
    das gehört nicht wirklich zu den fremdsprachigen Texten.
    ich lese in etwa:

    Dem 31. July der Herr Dechant? dem Eliaß
    Gläser in Schelten seinem Weib Anna ein Söhn-
    lein getauft Laurentius Pathen Mathes Knech-
    tels Seel. Sohn Eliaß, Friedrich: Tobiaß zweiten? seel
    hinterlassener Sohn, Christoff Keltzolß Glaßschneider?
    Christoff Pallman Pach? seel? Tochter Dorothea u Justine
    CasPar? Lorentzin allda
    Lebe lang und in Frieden
    KarlaHari

    Kommentar

    • Grapelli
      Erfahrener Benutzer
      • 12.04.2011
      • 2225

      #3
      Fremd ist die Sprache ja schon irgendwie ...
      Mein Versuch:

      Dem 31. July der Herr Dechent dem Eliaß
      Gläser in Schelten seinem Weib Anna: Ein Söhn-
      lein getaufft, Laurentius: Pathen Mathes Knech-
      tels Seel: Sohn Eliaß, Fridrich: Tobiaß Zircken? seel:
      hinterlassener Sohn, Christoff Keltzel Glaßschneider
      Christoff Pallman Poch: seel: tochter Dorothea, u Justina
      Caspar Lorentzin allda:
      Herzliche Grße
      Grapelli

      Kommentar

      • myfamilytree
        Erfahrener Benutzer
        • 19.02.2012
        • 296

        #4
        Danke KarlaHari und Grapelli,

        da habe ich meine Frage wohl versehentlich in der Abteilung "fremdsprachige Texte" gestellt. - Entschuldigung

        Kann jemand mit den Paten und Seelen etwas anfangen?
        Ich verstehe:
        die Seele des Mathes Knechtel war Pate
        der Sohn Elias Friedrich (da steht nichts von Seele dabei)
        die Seele des Tobias Zincke
        der hinterlassene Sohn Christoff Kelzel, Glasschneider (ohne Seel)
        Tochter Dorothea
        "u" ? weiß nicht, was das u heißt
        Justina Caspar Lorentzin (ohne seel) waren auch dort

        Zweimal ist von Söhnen die Rede
        - der Sohn Elias Friedrich
        - der hinterlassene Sohn Christoff Kelzel
        Zu wem können die Söhne wohl gehören?

        Liebe Grüße
        Sonja

        PS
        Soll ich diese Frage besser in einer anderen Abteilung einstellen?

        Kommentar

        • mawoi
          Erfahrener Benutzer
          • 22.01.2014
          • 4049

          #5
          Hallo Sonja,
          seel. bedeutet, dass die Betreffenden verstorben sind.
          VG
          mawoi

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator

            • 16.07.2006
            • 29912

            #6
            Hallo,

            zum besseren Verständis "übersetze" ich es mal in heutiges Deutsch


            Am 31. 7. hat der Dekan den Sohn von Elias
            Gläser aus Schelten und seiner Ehefrau Anna
            auf den Namen Lorenz getauft.
            Paten waren:
            Elias Knechtel, Sohn von dem verstorbenen Mathes,
            Friedrich, Sohn des verstorbenen Tobias Zircken,
            Christoff Keltzel ein Glasschneider von Beruf,
            Dorothea, Tochter des verstorbenen Christoff Pallmen Poch
            und Justina, Tochter des Caspar Lorentz von hier.


            Das "von hier" dürfte sich auf alle Paten beziehen, da sonst keine Ortsangaben dabeistehen. Die zusammengehörigen Angaben zu den Paten habe ich mal passend eingefärbt.

            Somit dürften eigentlich auch Deine Fragen beantwortet sein, oder?

            Viele Grüße .................................. .
            Christine

            .. .............
            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            • myfamilytree
              Erfahrener Benutzer
              • 19.02.2012
              • 296

              #7
              Danke Christine. Ich verstehe jetzt. Die Seelen besagen, dass jemand verstorben ist. Wieder was gelernt.
              Liebe Grüße
              Sonja

              Kommentar

              • myfamilytree
                Erfahrener Benutzer
                • 19.02.2012
                • 296

                #8
                Hallo Mawoi,
                ich hate ganz übersehen, dass du auch geantwortet hast. Vielen Dank dafür.
                Sonja

                Kommentar

                • Anna Sara Weingart
                  Erfahrener Benutzer
                  • 23.10.2012
                  • 16898

                  #9
                  Zitat von myfamilytree Beitrag anzeigen
                  ...Die Seelen besagen, dass jemand verstorben ist. Wieder was gelernt....
                  Hallo
                  "seel." = Abkürzung für "selig" = verstorben
                  Gruss
                  Viele Grüße

                  Kommentar

                  • myfamilytree
                    Erfahrener Benutzer
                    • 19.02.2012
                    • 296

                    #10
                    Danke Anna Sara.
                    LG
                    Sonja

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X