Quelle bzw. Art des Textes: Bemerkung eines Pfarrers 1632
Jahr, aus dem der Text stammt:
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Lißberg
Namen um die es sich handeln sollte:
Jahr, aus dem der Text stammt:
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Lißberg
Namen um die es sich handeln sollte:
Guten Tag ich habe hier einen Text bei dem ich den Schluß nicht versteh, könnt ihr mir bitte helfen?
Den 15ten April 1632 ist ein streitt zwischen dem pfarrer
diese orts und dem Daniel Widderholden gewes: Schuldeisen
alhier wegen des Pfarrhoffs entstanden, weil schudhs: zu viel
vom hoff zu sich ziegen wollten, und der gestalt die pfarr
ihren(?) ius und dominij possess berauben wollen; als ist solchen streidt
zulegen schultheiß Conradt Widdig por tempura und ein Ersamer Ratt
alhier dahier bedacht gewesen den Hoff abzusteinen, die jenige
so forhin solches gutt besessen haben an Eidstatt sagen mussen wie
weit Daniel widderhodst(?) alte grenze erstrecke, wie geschehen, und alsbalt
den 16ten Aprilis dur(ch) Schulst: und Scheffen der Hoff mit Vier"
steinen abgestein worden als einer wider der Scheuer ahm zaun
der gegen dem Scheuer thor der dritte mitten auf dem
Hoff, der vierte ahn einem Zaun und blumenbaum so Cathari
nae Hanß Schmitten sein relicta zustendig. ist also der
Hoff und nun ihn ruger(?) possession sambt dem gemeitzter gegen den
letzten stein Uber und mit dem Keller bis oben ihn Wittigs
sambt dem Garten hinderm Hauß darzwischen der gottsacker so
auch abgesteindt und gezeignet.
Kommentar