Lesehilfe bei Geburtsregister 1755 in Gau-Heppenheim

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Curiosity
    Erfahrener Benutzer
    • 09.07.2014
    • 213

    [gelöst] Lesehilfe bei Geburtsregister 1755 in Gau-Heppenheim

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtsregister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1755
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Gau-Heppenheim
    Namen um die es sich handeln sollte: Johannes Zimmermann


    Sehr geehrte Mitforscher,
    ich benötige eure Hilfe zur Transkribtion dieser Quelle.

    Das konnte ich bisher entschlüsseln:
    1755

    Spaltennamen:
    ?
    Enfantes
    Parentes
    Supceptores? (Taufpathen?)

    Kinder Spalte Parentes
    ????????? 1. Joh. Heinrich |
    ????????? 2. Johannes |- Joh. Adam ? Zimmermann et Ana Elisabeth uxor
    getaufft 3. Maria Eva |

    Susceptores
    Joh Henrich
    ?
    ?
    Johannes ?
    Maria Eva
    Jacob ?
    ?
    ?

    Danke sehr vielmalst für eure Anstrengungen,
    m.f.G.: Curiosity
    Angehängte Dateien
  • Leineweber12
    Erfahrener Benutzer
    • 20.08.2010
    • 1640

    #2
    Ein Anfang:
    Spaltennamen:
    Temp. Nat.et.B.(Zeitpunkt Geburt und Taufe)
    Enfantes
    Parentes
    Supceptores (Paten)
    Kinder Spalte Parentes
    ????????? 1. Joh. Heinrich |
    ????????? 2. Johannes Joh. Adam Zimmermann et Ana Elisabeth uxor
    getaufft 3. Maria Eva |

    Susceptores
    Joh Henrich
    ?
    ?
    Johannes ?
    Maria Eva
    Jacob ?
    ?
    ?

    Kommentar

    • Karla Hari
      Erfahrener Benutzer
      • 19.11.2014
      • 5898

      #3
      Hola,

      Spalte 1
      Tempy Nat. ?.B.
      den 24.ten gbripn?
      ev?
      dito so gleich
      getaufft

      Spalte 2:
      Infantes
      1. Joh: Henrich
      2. Johannes
      3. Maria Eva (Drillinge??)

      Spalte 3:
      Joh. Adam
      ??? des geri...
      Zimmermann
      ex
      Anna Elisabeth
      Uxor

      Spalte 4:
      Susceptores
      Joh. Henrich
      SPerb. von ...
      ...
      Johannes Achß
      Maria Eva
      Jacob Pabster?
      Von Dittresh...
      ehel. Hausfrau

      keine Ahnung, ob alles soweit richtig ist, vielleicht hilfts weiter

      LG
      KH
      Lebe lang und in Frieden
      KarlaHari

      Kommentar

      • Curiosity
        Erfahrener Benutzer
        • 09.07.2014
        • 213

        #4
        Hallo Karla Hari, Hallo Leineweber, danke für eure Hilfen soweit.

        Das ist der aktuelle Stand der Transkription:
        Spaltennamen:
        Temp. Nat.et.B.
        Enfantes
        Parentes
        Supceptores? (Taufpathen?)
        ------------------------------------
        Temp. Nat.et.B. Spalte
        den 24.ten ??bris??
        ex?
        dito so gleich
        getaufft

        Enfantes Spalte
        1. Joh: Henrich
        2. Johannes
        3. Maria Eva

        Parentes Spalte
        Joh. Adam Zimmermann et Ana Elisabeth uxor

        Supceptores Spalte
        Joh. Henrich
        SPerb. von ...
        ...
        Johannes Achß
        Maria Eva
        Jacob Pabster?
        Von Dittelsheim (müsste es meiner Meinung nach sein)
        ehel. Hausfrau
        -------------------------------------

        1) Was denkt ihr hat es mit der Klammer auf sich? Drillinge?
        Ich habe nur einen Ausschnitt gepostet, auf anderen Einträgen darunter und darüber sind nur ein Kind pro Paar eingetragen.

        2) Aber Drillinge, zu dieser Zeit, ist sowas denn realistisch?

        3) Könnte noch jemand schauen, ob er etwas mehr lesen kann?
        Z.B.: Das Datum

        4) Was steht denn da zwischen Adam und Zimmermann?
        Kann das mal jemand "zwischen den Zeilen lesen"?

        Danke für eure Hilfe,
        m.f.G.: Curiosity

        Kommentar

        • Leineweber12
          Erfahrener Benutzer
          • 20.08.2010
          • 1640

          #5
          Temp. Nat.et.B. Spalte
          den 24.ten ??bris??
          et (und, wie auch bei parentes)
          dito so gleich
          getaufft


          Meiner Meinung nach ist das die Geburt von Drillingen. Das kam zu allen Zeiten vor.

          Es grüßt,Leineweber

          Kommentar

          • Curiosity
            Erfahrener Benutzer
            • 09.07.2014
            • 213

            #6
            Hey Leineweber,
            danke für deine Antwort.

            Ja, ich hab mal bei Wikipedia geschaut, naturbelassen ist die
            Warhscheinlich 1:7500, also 0,01%, und bei all den Vorfahren in
            meinem Stammbaum, ist es ja möglich dass einer von denen Drillinge hatte

            3) Könnte noch jemand schauen, ob er etwas mehr lesen kann?
            Z.B.: Das Datum

            4) Was steht denn da zwischen Adam und Zimmermann?
            Kann das mal jemand "zwischen den Zeilen lesen"?

            Danke sehr,
            m.f.G.: Curiosity

            Kommentar

            • Julio
              Erfahrener Benutzer
              • 01.05.2015
              • 688

              #7
              Hallo,
              zwischen Adam und Zimmermann lese ich "des Gerichts".
              Gruß Julio

              Kommentar

              • Xtine
                Administrator

                • 16.07.2006
                • 29973

                #8
                Hallo Curiosity,

                ich lese:


                Temp. Nat.et.B. Spalte
                den 24.ten 7bris(September)
                ex
                dito(aus dem gleichen Ort wie vorher genannt) so gleich
                getaufft

                Enfantes Spalte
                1. Joh: Henrich
                2. Johannes
                3. Maria Eva

                Parentes Spalte
                Joh. Adam
                des Gerichts Obern(?)
                Zimmermann et Ana Elisabeth uxor

                Supceptores Spalte
                Joh. Henrich
                SPerb. von Eßel
                Johannes Ochß
                Maria Eva
                Jacob Pabsten
                Von Dittelsheim ( denke ich auch)
                ehel. Hausfrau
                -------------------------------------

                1) Was denkt ihr hat es mit der Klammer auf sich? Drillinge?
                sieht so aus

                2) Aber Drillinge, zu dieser Zeit, ist sowas denn realistisch?
                Warum sollte eine Frau damals nicht mit Drillingen schwanger gewesen sein? Das ist nicht nur durch künstliche Befruchtung möglich. Die Frage ist nur, wieviele Kinder überlebten. Die Chancen daß alle überlebten waren früher deutlich geringer als heute.

                3) Könnte noch jemand schauen, ob er etwas mehr lesen kann?
                Z.B.: Das Datum
                24.9.

                4) Was steht denn da zwischen Adam und Zimmermann?
                Kann das mal jemand "zwischen den Zeilen lesen"?
                des Gerichts Obern(??)
                Viele Grüße .................................. .
                Christine

                .. .............
                Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                (Konfuzius)

                Kommentar

                • Curiosity
                  Erfahrener Benutzer
                  • 09.07.2014
                  • 213

                  #9
                  Vielen Dank für eure Hilfe!

                  m.f.G.: Curiosity

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X