Bemerkung eines Pfarrers 1711

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Alexlissberg
    Erfahrener Benutzer
    • 17.06.2013
    • 286

    [gelöst] Bemerkung eines Pfarrers 1711

    Quelle bzw. Art des Textes: Bemerkung im Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1711
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Lißberg
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Guten Tag, könnt ihr mir bitte helfen den folgenden Text zu verfolständigen?

    den 19 Octobris wurde conventus ecclesiasticus auf
    dem Fürstl. Schloß allhier gehalten, und beruffen
    Johann Conradt Bechtoldt Rathsherr hiesigen
    Orts so Dnca 18 p. Trinit nach gehaltener
    zweiten Predigt Flachs ausgewaschen, und
    gleich sobalden gest???, ihme solches remon-
    strieret und Staffe dictiret, weilen Er aber
    um Erlassung derselben ???? bate, mit
    angehengtem versprechen, nicht mehr zu
    thun, als wurde Er ???fals dinictiret, die Straf
    erlassen, wofern Er aber es nerner Thun wür-
    de, als dann doppelt gestraffen werden solte.

  • Leineweber12
    Erfahrener Benutzer
    • 20.08.2010
    • 1639

    #2
    Hallo Alexlissberg,
    ein Anfang:

    den 19 Octobris wurde conventus ecclesiasticus auf
    dem Fürstl. Schloß allhier gehalten, und beruffen
    Johann Conradt Bechtoldt Rathsherr hiesigen
    Orts so Dnca 18 p. Trinit nach gehaltener
    zweiten Predigt Flachs ausgewaschen, und
    gleich sobalden gestauchet? ihme solches remon-
    strieret und Straffe dictiret, weilen Er aber
    um Erlassung derselben ???? bate, mit
    angehengtem versprechen, nicht mehr zu
    thun, als wurde Er ???fals dinictiret, die Straf
    erlassen, wofern Er aber es nerner Thun wür-
    de, als dann doppelt gestraffen werden solte.


    Grüße von Leineweber

    Kommentar

    • mawoi
      Erfahrener Benutzer
      • 22.01.2014
      • 4049

      #3
      Hallo,
      noch ein paar Ergänzungen zu dem pikanten Eintrag:

      den 19 Octobris wurde conventus ecclesiasticus auf
      dem Fürstl. Schloß allhier gehalten, und beruffen
      Johann Conradt Bechtoldt Rathsherr hiesigen
      Orts so Dnca 18 p. Trinit nach gehaltener
      zweiten Predigt Flachs ausgewaschen, und
      gleich sobalden gestauchet ihme solches remon-
      strieret und Straffe dictiret, weilen Er aber
      um Erlassung derselben hefftig bate, mit
      angehengtem versprechen, nicht mehr zu
      thun, als wurde Er dießfals dinictiret, die Straf
      erlassen, wofern Er aber es ferner thun wür-
      de, als dann doppelt gestraffen werden solte.

      Eodem waren citiret Johann Philips Kümmell
      Jacob Kümmels des Schweine Hirten zweyter Sohn
      allhier, und Anna Maria Eberhardin vom
      .. Nieblaß eine seine Magd, so des Nachts
      umb zwey Uhr beyeinander umbarmend hinter
      vor Bernolden Nieblaß .. seinem Hause im
      Garten neben Einander gelegen, auß was ursach.
      Ob sie fleischliche Wollust verübet, kan man
      doch nicht sagen, wie sie es auch nicht gestehen.

      VG
      mawoi

      Kommentar

      • Alexlissberg
        Erfahrener Benutzer
        • 17.06.2013
        • 286

        #4
        Vielen Dank an Mawoi und Leinweber 12.
        Grüße aus Hessen
        Alex

        Kommentar

        Lädt...
        X