Kirchenbuch 1837 bitte um Lesehilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • OliverS
    Erfahrener Benutzer
    • 27.07.2014
    • 3017

    [gelöst] Kirchenbuch 1837 bitte um Lesehilfe

    Quelle bzw. Art des Textes: Hochzeit Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1837
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Neu_Jaschinnitz/Schwetz
    Namen um die es sich handeln sollte: Ristau; Michael


    Hallo, ich benötige nochmals Lesehilfe, hier geht es um eine Geburt.
    Der Michael ist der Vater, Dorothea Rösner ? die Mutter ?
    Und des geht um eine Tochter auch Dorotea?

    Eintrag Nr. 4


    Und auch hier der 4. Eintrag. Wieder der Michael - ich kann aber den Rest nicht lesen.
    Todesfall; Jakob Ludwig....



    ich weiß 2 eigentlich trennen aber es ist der selbe Michael soweit ich es sehe.

    Vielen Dank!!!
    Zuletzt geändert von OliverS; 22.08.2015, 18:49.
    Dauersuchen:

    1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
    2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
    3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    Dem Bauer Michael Richtau ist mit der __ Dorotea gb. Roesner dn 16 Mertz früh 2 Uhr eine Tochter geb. die dn nemlichen Tag getaufet
    ______ Dorotea Erdtmuther___ Phil. Kamff Friedrich Richtau u. Jungfr Johtina Richtau alle dahier.

    Fehler vorbehalten ;-)
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • henrywilh
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2009
      • 11862

      #3
      Jakob Ludwig ehel. Sohn des Bauern Michael Richtau ist den 15 Januar 8 Jahre alt an Krämpfen gestorben
      Schöne Grüße
      hnrywilhelm

      Kommentar

      • OliverS
        Erfahrener Benutzer
        • 27.07.2014
        • 3017

        #4
        Danke dir. Der Name sollte Ristau sein, der Pfarrer hat das S so wie ein h geschrieben. Auch der Ort Briesen, dort sieht es auch so aus.

        Der starb 8 Jahre alt am 15.01. ? Hm am 10.01.1833 ist ein Jakob Ludwig geboren auch der Vater. Das wären ja 2 Söhne gleichen Namens oder es ist ein anderer Michael.

        Schau mal bitte hier, verwunderlich, auch der 4. Eintrag


        Ich bitte dich auf diesem Link auch den Eintrag Nr. 17+18 mal zu sehen. Da hat ein Johann Ristau Kinder bekommen.
        Aber ich kann es kaum entziffern.

        Vielen vielen Dank!!!!
        Zuletzt geändert von OliverS; 22.08.2015, 21:33.
        Dauersuchen:

        1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
        2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
        3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck

        Kommentar

        • Herbstkind93
          Erfahrener Benutzer
          • 29.09.2013
          • 1995

          #5
          Zitat von OliverS Beitrag anzeigen
          Der Name ist Ristau, der Pfarrer hat das S so wie ein h geschrieben. Auch der Ort Briesen, dort sieht es auch so aus.


          Das ist ein lateinisches langes s - ist heute nicht mehr üblich. Bei "Gestorbene" ist es auch so geschrieben.
          Ist natürlich ein blöder Zufall, dass das lateinische lange s wie ein deutsches h aussieht.


          VG
          Herbstkind
          Dauersuche nach FN Samariter (Samland; Berlin; Spremberg/Lausitz)

          Kommentar

          • henrywilh
            Erfahrener Benutzer
            • 13.04.2009
            • 11862

            #6
            Ja, natürlich. Dumm, dass ich nicht darauf geachtet habe, dass die Namen in lateinischer Schrift stehen. Das ist sonst doch mein Spezialgebiet.

            Nun Eintrag 4:

            Dem Bauer Michael Ristau ist mit(?) der Frau Dorotea geb. Ristau 10tn Januar ein Sohn geboren und den 17tn ej. in Szierotcken(?) und Pfarr Cielsdorf getaufet
            Den Name Jakob Ludwig erhielt Patn. 1. Friedrich Ristau Knecht 2. Maria Ehefrau des Bauer Johann Dams beide vom Orte.
            Schöne Grüße
            hnrywilhelm

            Kommentar

            Lädt...
            X