Johann Heinrich Dittmar

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Forscherin168
    Erfahrener Benutzer
    • 30.07.2013
    • 204

    [gelöst] Johann Heinrich Dittmar

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbucheintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1794
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Leubingen
    Namen um die es sich handeln sollte: Johann Heinrich Dittmar


    Bitte schaut euch mal den KB-Auszug an, ich kann da gar nichts lesen!

    Vielen Dank!
    Angehängte Dateien
  • Interrogator
    Erfahrener Benutzer
    • 24.10.2014
    • 2086

    #2
    Hallo,

    gib doch den Link an, dann kann man gut vergrößern.
    Gruß
    Michael

    Kommentar

    • Friederike
      Erfahrener Benutzer
      • 04.01.2010
      • 7902

      #3
      Da kann man nichts erkennen!! Das ist so viel zu klein. Wer soll denn das lesen können!

      P.S. Wenn ich richtig sehe, dann gibt es auf der Seite keinen Johann Heinrich Dittmar.
      Zuletzt geändert von Friederike; 20.08.2015, 19:18.
      Viele Grüße
      Friederike
      ______________________________________________
      Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
      Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
      __________________________________________________ ____

      Kommentar

      • mawoi
        Erfahrener Benutzer
        • 22.01.2014
        • 4049

        #4
        Hallo,

        ich versuche zu lesen:

        Am 18 Jan a.d. wurde Catharina Elisabeth Dietmarin, Johann Ch..
        Dietmars allhier Tochter ... ... ...
        dienet, ihr in Unehren erzeugtes Söhnl., wovon sie am 18. dieses
        entbunden worden, getaufft und Johann Heinrich genanndt.
        Die erwählten Taufzeugen waren etliche Anverwandte
        1. Johann Christoph ... ein Gespänner allhier
        2. Johann Christoph Schröpper, Einwohner allhier
        3. Jgfr. Sophia Maria Dietmarin, der ... Schwester
        4. Johanna Elisabeth Meisterin,Johann Friedrich Meisters, des Fleischers allhier Eheweib

        VG
        mawoi

        Kommentar

        • Herbertus
          Erfahrener Benutzer
          • 19.02.2013
          • 220

          #5
          Zitat von Interrogator Beitrag anzeigen
          Hallo,

          gib doch den Link an, dann kann man gut vergrößern.
          Einen Link wird es nicht geben, denn es wurde das Taufbuch in sehr schlechter Qualität fotografiert.

          Ich versuche trotz eine Transkription:

          Filius Spur(ius) = unehelicher Sohn
          Am 18. Jan. a.d. wurde Catharina Elisabeth Dietmarin, Johan Gottfried Dietmars alhier Tochter, ........... ihr in Unehren erzeugte Sohnl(ein) .... sie am 18. dieses entbunden worden, getaufft und Johann Heinrich genannt.

          Es folgen die Namen von 4 Taufpaten.
          Die weiteren 3 Zeilen sind noch schlechter zu lesen, ich glaubet da etwas über den Kindesvater zu lesen "...Vater angegeben". Die letzten zwei, drei Worte sind Latein "...fabula ..."

          LG Herbert

          PS: Ein besseres Foto würde sicher dazu führen, dass noch mehr gelsen werden kann.

          Kommentar

          • mawoi
            Erfahrener Benutzer
            • 22.01.2014
            • 4049

            #6
            Noch ein paar Fragmente:
            Not.die hat einen Sächs Carabinello, dessen Nahmen sie nicht wiße, wel-
            cher auf den Marckte auf dem Scheine? ... ... ... im Adorfer gelegen
            zum Vater angegeben.
            VG
            mawoi

            Kommentar

            • Interrogator
              Erfahrener Benutzer
              • 24.10.2014
              • 2086

              #7
              Zitat von Herbertus Beitrag anzeigen
              Einen Link wird es nicht geben, denn es wurde das Taufbuch in sehr schlechter Qualität fotografiert.
              Es ist doch eine Bildschirmfotografie, aus PDF die Seite als Bild speichern...
              Gruß
              Michael

              Kommentar

              • Interrogator
                Erfahrener Benutzer
                • 24.10.2014
                • 2086

                #8
                Hallo,

                nach Bildbearbeitung:

                Not. der? hat einen Deutsch Carabinier, dessen Namen sie nicht weiß, wel-
                chen den Marche? nach dem ............ gelegen
                zum Vater angegeben ... fabula vera est.
                Gruß
                Michael

                Kommentar

                • rigrü
                  Erfahrener Benutzer
                  • 02.01.2010
                  • 2594

                  #9
                  Oben steht:

                  Den 18. Jan. a. d. wurde Catharina Elisabeth Dietmarin, Johan Gott-
                  fried Dietmars allhier Tochter, ihr in Wenigensömmern, wo sie bisher ge-
                  dienet, ihr in Unehren erzeugtes Söhnl. wovon sie am 16. dieses
                  entbunden worden, getaufft und Johann Heinrich genannt.

                  Unten steht:

                  Not. Die hat einen Sächß. Carabinero, deßen Nahmen sie nicht wiße, wel-
                  cher auf dem Marche nach den Scheine(?), in Kleinsömmern im Quartir gelegen, zum Vater angegeben ...
                  rigrü

                  Kommentar

                  • Forscherin168
                    Erfahrener Benutzer
                    • 30.07.2013
                    • 204

                    #10
                    Ich danke euch, tut mir leid wegen der schlechten Qualität, aber das habe ich so geschickt bekommen.

                    Der Vater ist also grundsätzlich bekannt, nur den Namen wusste sie nicht!

                    Was ist denn ein Carabinero?? Eine Art Soldat??

                    Kommentar

                    • Balthasar70
                      Erfahrener Benutzer
                      • 20.08.2008
                      • 2954

                      #11
                      Hallo Forscherin168,

                      kleine Verbesserungsvorschläge:

                      Am 18 Jan a.d. wurde Catharina Elisabeth Dietmarin, Johann Gott..
                      Dietmars allhier Tochter ihr in ... ... bisherigen?
                      dienet, ihr in Unehren erzeugtes Söhnl., wovon sie am 18. dieses
                      entbunden worden, getaufft und Johann Heinrich genannt.
                      Die erwählten Taufzeugen waren etliche Anverwandte
                      1. Johann Christoph Kieleman?? ein Gespänner allhier
                      2. Heinrich Christian Schröpper, Einwohner allhier
                      3. Jgfr. Sophia Maria Dietmarin, der Dietmarin?? Schwester
                      4. Johanna Elisabeth Meisterin,Johann Friedrich Meisters, des Fleischers allhier Eheweib

                      Gruß Balthasar70
                      Gruß Balthasar70

                      Kommentar

                      • animei
                        Erfahrener Benutzer
                        • 15.11.2007
                        • 9328

                        #12
                        Am 18. Jan. a.d. wurde Catharina Elisabeth Dietmarin, Johann Gott-
                        fried Dietmars allhier Tochter ihr in Wenigensömmern wo sie bisher ge-
                        dienet, ihr in Unehren erzeugtes Söhn., wovon sie am 18. dieses
                        entbunden worden, getaufft und Johann Heinrich genannt.
                        Die erwählten Taufzeugen waren etliche Anverwande
                        1. Johann Christoph Tieleman ein Anspänner allhier
                        2. Heinrich Christian Schröpper, Einwohner allhier
                        3. Jgfr. Sophia Maria Dietmarin, der Wöchnerin Schwester
                        4. Johanna Elisabeth Meisterin, Johann Friedrich Meisters, des
                        Fleischers allhier Eheweib


                        ....si fabule vera erst (wenn die Geschichte denn stimmt)
                        Gruß
                        Anita

                        Kommentar

                        • Tinkerbell
                          Erfahrener Benutzer
                          • 15.01.2013
                          • 10820

                          #13
                          Hallo.
                          Könnte es auch heissen:

                          ...auf dem Markt nach dem Weine ...?

                          LG Marina

                          Kommentar

                          • Herbertus
                            Erfahrener Benutzer
                            • 19.02.2013
                            • 220

                            #14
                            Wein mag vielleicht auch im Spiel gewesen sein, aber ich bin für: "... auf dem Markt nach dem Scheine..."
                            nach dem Scheine = wie es scheint, angeblich

                            Gruß Herbert

                            Kommentar

                            • rigrü
                              Erfahrener Benutzer
                              • 02.01.2010
                              • 2594

                              #15
                              Da steht MARCHE, nicht Markt Haben wir doch gestern schon geschrieben.
                              rigrü

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X