Taufeintrag Bemerkungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • chrigar88
    Erfahrener Benutzer
    • 26.06.2015
    • 362

    [gelöst] Taufeintrag Bemerkungen

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1871
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Marzdorf/Deutsch Krone
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Hallo ihr Lieben,

    kann mir jemand bei diesem Dokument weiterhelfen? Es geht um den ersten Eintrag und dann die Spalten zwei und vier. Diese kann ich leider nicht entziffern. Ich bilde mir ein, dass in Spalte vier fängt mit gleich an.

    Vielen Dank!
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße,
    Christoph

    Ich suche:
    Westpreußen/Krs. Deutsch Krone: Garske
    Schlesien/Krs. Grünberg: Krug und Klienitzke/Klinitzki
    Brandenburg/Krs. Spremberg: Schmidt
    Erzgebirge: Köhler
  • Baptist
    Erfahrener Benutzer
    • 27.09.2010
    • 438

    #2
    Hallo Christoph,
    Spalte 2 kann ich nicht genau entziffern, irgendwie "getauft"
    Spalte 4 liegst Du mit gleich richtig, es heißt "gleich verstorben"
    Ein Servus aus der Schanz
    Baptist

    Kommentar

    • chrigar88
      Erfahrener Benutzer
      • 26.06.2015
      • 362

      #3
      Okay, das stellt mich vor ein Problem. Denn es gibt diesen Sohn Franz leider noch später...
      Viele Grüße,
      Christoph

      Ich suche:
      Westpreußen/Krs. Deutsch Krone: Garske
      Schlesien/Krs. Grünberg: Krug und Klienitzke/Klinitzki
      Brandenburg/Krs. Spremberg: Schmidt
      Erzgebirge: Köhler

      Kommentar

      • Baptist
        Erfahrener Benutzer
        • 27.09.2010
        • 438

        #4
        Hallo Christoph,
        Hab nochmals draufgeschaut, könnte "genothtauft" heißen.
        Ein Servus aus der Schanz
        Baptist

        Kommentar

        • chrigar88
          Erfahrener Benutzer
          • 26.06.2015
          • 362

          #5
          Hallo,

          ich danke dir vielmals!
          Viele Grüße,
          Christoph

          Ich suche:
          Westpreußen/Krs. Deutsch Krone: Garske
          Schlesien/Krs. Grünberg: Krug und Klienitzke/Klinitzki
          Brandenburg/Krs. Spremberg: Schmidt
          Erzgebirge: Köhler

          Kommentar

          • Baptist
            Erfahrener Benutzer
            • 27.09.2010
            • 438

            #6
            Hallo Christoph,
            kein Problem, wenn der erste Sohn Franz gleich nach der Geburt verstorben ist,
            wurde ein weiterer Sohn eben nochmal Franz genannt. Kommt bei meinen Vorfahren
            sehr oft vor.
            Ein Servus aus der Schanz
            Baptist

            Kommentar

            • chrigar88
              Erfahrener Benutzer
              • 26.06.2015
              • 362

              #7
              Hallo lieber Baptist,

              dieser totgeborene Franz wurde 1871 geboren. Der Zweite der folgte war Bernhard 1872. Da in einem Bericht aus jener Zeit der mir vorliegt, der später noch lebende Franz als ältester Sohn aufgeführt wird, muss er ja vor 1871 geboren worden sein und den Namen Franz erhalten haben. Wieso nennt man dann, das dann zweitgeborene, tote Kind auch noch einmal Franz...?
              Verstehst du, worauf ich hinaus will?
              Mir liegen die kompletten Kirchenbücher leider nicht vor, das heißt, ich muss erst auf die Mormonenbestellung warten.

              Danke dir nochmal!
              Viele Grüße,
              Christoph

              Ich suche:
              Westpreußen/Krs. Deutsch Krone: Garske
              Schlesien/Krs. Grünberg: Krug und Klienitzke/Klinitzki
              Brandenburg/Krs. Spremberg: Schmidt
              Erzgebirge: Köhler

              Kommentar

              • Baptist
                Erfahrener Benutzer
                • 27.09.2010
                • 438

                #8
                Hallo Christoph,
                das Problem ist mir durchaus bekannt. Meine Urgroßeltern hatten vier Söhne,
                drei davon hatten den Namen Johann mit jeweils einem weiteren Vornamen.
                Evtl. hatte Dein älterer Franz noch einen zweiten Vornamen, der bei dem er-
                wähnten Bericht weggelassen wurde. Nur so eine Vermutung von mir.
                Ein Servus aus der Schanz
                Baptist

                Kommentar

                • chrigar88
                  Erfahrener Benutzer
                  • 26.06.2015
                  • 362

                  #9
                  Hallo Baptist,

                  ja das wird es sein. Der älteste hieß mit Sicherheit Franz...Garske. Den zweiten verstorbenen hat man dann einfach nur auf die Schnelle Franz genannt. Dann kamen noch ein paar Kinder und zu guter Letzt mein Urgroßvater mit dem Namen Franz Johann. Beide wurden allerdings dann Franz gerufen. Meist mit dem Zusatz der Straße, in welcher sie wohnten, so z.B. Uhlandfranz.(ersterer)

                  Na dann werde ich mir den Taufeintrag des Erstgeborenen mal suchen müssen.
                  Ich danke dir für deine Hilfe!!
                  Viele Grüße,
                  Christoph

                  Ich suche:
                  Westpreußen/Krs. Deutsch Krone: Garske
                  Schlesien/Krs. Grünberg: Krug und Klienitzke/Klinitzki
                  Brandenburg/Krs. Spremberg: Schmidt
                  Erzgebirge: Köhler

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X