Taufbuch-Eintrag von 1859 - Stand des Vaters, Taufzeugen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • baerlinerbaer
    Erfahrener Benutzer
    • 04.02.2015
    • 830

    [gelöst] Taufbuch-Eintrag von 1859 - Stand des Vaters, Taufzeugen


    Quelle bzw. Art des Textes:
    Taufbuch-Eintrag

    Jahr, aus dem der Text stammt:
    1859

    Ort und Gegend der Text-Herkunft:
    Frankfurt (Oder), Friedenskirche/Franz. Reformierte Kirche

    Namen um die es sich handeln sollte:
    Carl Wilhelm Franz Otto (erster Eintrag)

    Seite 1 - Taufnamen bis Vater
    Seite 2 - Wohnort der Eltern bis Taufzeugen



    Hallo,

    bei oben verlinktem Taufeintrag habe ich leider zwei Unklarheiten:

    1. der Stand des Vaters - hier kann ich nur etwas von "königl." und "Kanzleidiener" lesen, aber nicht was für ein Kanzleidiener

    2. Konnte ich leider bei den Taufzeugen nicht alles lesen bzw. bin ich mir teilweise unsicher.

    Nicht ganz sicher bin ich mir zudem beim Straßennamen beim Wohnort. Das von mir gewählte war das einzig, was ich als für passend befunden habe.

    Ich würde mich über Hilfe zu diesen Punkten freuen.

    Hier meine bisherige Transkription:

    Ev. Reform. Gemeinde Frankfurt - Seite 280 / 281
    Geborne und Getaufte im Jahr eintausendachthundertneunundfünzig 1859

    Taufname des Kindes:
    Carl Wilhelm Franz Otto

    Tag und Stunde der Geburt, in Buchstaben und Zahlen
    Tag: sechsten /6./ Juni 1859
    Stunde: Nachts zwölf ein viertel /12 1/4/ Uhr

    ob es ehelich oder unehelich:
    ehelich

    Vor- und Zunamen des Vaters, auch Stand desselben:
    August
    Carl
    Otto
    Königl. ...
    ...rungs
    Kanzleidie-
    ner

    Vor- und Zunamen der Mutter:
    Louise
    Henriette
    geb.
    BuschWohnort der Eltern:
    Frankfurt a/o
    Spornma-
    chergasse
    Nr. 6

    Tag der Taufe:
    den 19ten Juni 1859

    Namen des Predigers der es getauft:
    Prediger Sauer

    Namen der Taufzeugen:
    1. ... Emil Fischer
    2. ... Gustav [?] Leye
    3. ... Julius Schmidt
    4. Frau ...... Schönfeld
    5. Jgfr. ....tina Strutius[?]

    Gruß
    Christian
    Zuletzt geändert von baerlinerbaer; 12.08.2015, 22:11.
    Sudet.: Niederland: Himmel, Jantsch, Kindermann, Salomon; Dt. Gabel/Reichbg.: Jantsch
    NSchles.: Kr. Schweidnitz:Reimann, Scholz, Vogt; Königskanton: Otto
    Pom.: Kr. Greifenh.: Fehlhaber, Vögler, Warnick
    Westpr.: Kr. Rosenb.: Grunert, Woidak u. ähnl.; Kr. Schwetz: Kowalski/e, Neumann, Speik/e, Wegener
    Brbg.: Kr. Lebus: Bo/urdack, Busch, Schoppe; Cottbus: Otto, Mauersberger, Schön/e
    Sa.-Anh./Thür.: Kyffhäuser/Sangerh.: Fessel, Men(n)dorf, Reineberg, Reiche; Magdeburg: Fessel, Schulze
  • 52georg
    Erfahrener Benutzer
    • 23.01.2014
    • 1096

    #2
    Hallo Christian,

    Königl. Re
    gierungs
    Kanzleidie
    ner

    Namen der Taufzeugen:
    1. Hr. Carl Fischer
    2. Hr. Gustav Leye
    3. Hr. Julius Schmidt
    4. Frau Sophie Schönfeld
    5. Jgfr. Caroline Strutius
    Beste Grüße
    Georg

    Kommentar

    • baerlinerbaer
      Erfahrener Benutzer
      • 04.02.2015
      • 830

      #3
      Hallo Georg,

      auch an dieser Stelle herzlichen Dank für deine Hilfe.

      Gruß
      Christian
      Sudet.: Niederland: Himmel, Jantsch, Kindermann, Salomon; Dt. Gabel/Reichbg.: Jantsch
      NSchles.: Kr. Schweidnitz:Reimann, Scholz, Vogt; Königskanton: Otto
      Pom.: Kr. Greifenh.: Fehlhaber, Vögler, Warnick
      Westpr.: Kr. Rosenb.: Grunert, Woidak u. ähnl.; Kr. Schwetz: Kowalski/e, Neumann, Speik/e, Wegener
      Brbg.: Kr. Lebus: Bo/urdack, Busch, Schoppe; Cottbus: Otto, Mauersberger, Schön/e
      Sa.-Anh./Thür.: Kyffhäuser/Sangerh.: Fessel, Men(n)dorf, Reineberg, Reiche; Magdeburg: Fessel, Schulze

      Kommentar

      Lädt...
      X