Taufeintrag von 1857 - Frage zum Wohnort, Lücken bei den Taufzeugen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • baerlinerbaer
    Erfahrener Benutzer
    • 04.02.2015
    • 830

    [gelöst] Taufeintrag von 1857 - Frage zum Wohnort, Lücken bei den Taufzeugen


    Quelle bzw. Art des Textes:
    Taufbuch-Eintrag

    Jahr, aus dem der Text stammt:
    1857

    Ort und Gegend der Text-Herkunft:
    Frankfurt (Oder), Friedenskirche/Franz. Reformierte Kirche

    Namen um die es sich handeln sollte:
    Louise Auguste Bertha Otto (letzter Eintrag)
    Seite 1 - Taufname bis Mutter
    Seite 2 - Wohnort der Eltern bis Taufpaten



    Hallo,

    bei oben verlinktem Taufeintrag habe ich leider zwei Unklarheiten:

    1. Diese Eltern kommen eigentlich aus Cottbus. Ist die Anschrift Rosenstr. Nr. 61 daher als die Wohnanschrift des Paares in Cottbus anzunehmen oder als die Anschrift, in der in Frankfurt(Oder) die Geburt stattgefunden hat.

    2. Konnte ich leider bei den Taufzeugen nicht alles lesen bzw. bin ich mir teilweise unsicher. Leider sind die unteren 2 - 3 Taufzeugen auch arg dunkel und daher schwerer lesbar, was jedoch so auch auf dem Mikrofiche der Fall, von dem/das der Ausdruck gemacht wurde.

    Ich würde mich über Hilfe zu diesen beiden Punkten freuen.

    Hier meine bisherige Transkription:

    Ev. Reform. Gemeinde Frankfurt - Seite 231 / 232
    Geborne und Getaufte im Jahr eintausendachthundertsiebenundfünzig 1857

    Taufname des Kindes:
    Louise Auguste Bertha Otto

    Tag und Stunde der Geburt, in Buchstaben und Zahlen
    Tag: zwanzigsten /20./ October 1857
    Stunde: früh vier /4/ Uhr

    ob es ehelich oder unehelich:
    unehelich

    Vor- und Zunamen des Vaters, auch Stand desselben:
    Ihr Vater
    Gottfried
    Wilhelm
    Otto
    Tuchbereitergesell
    in Cottbus

    Vor- und Zunamen der Mutter:
    Johanne
    Louise
    geb.
    Otto
    26 Jahr alt

    Wohnort der Eltern:
    Frankfurt o.
    Rosenstr.
    Nr. 61 aus
    Cottbus, hier
    entbunden


    Tag der Taufe:
    den 1ten November 1857

    Namen des Predigers der es getauft:
    Prediger Sauer

    Namen der Taufzeugen:
    1. Frau Louise Kappel
    2. Frau Henriette Otto [vermutlich die Schwiegertochter Louise Henriette Otto]
    3. ... Ferdinand Fürbe
    4. ... Wilhelm Runime [?]
    5. Jgfr. Bertha [?] Arnold
    Gruß
    Christian
    Zuletzt geändert von Xtine; 12.08.2015, 22:14. Grund: Links korrigiert.
    Sudet.: Niederland: Himmel, Jantsch, Kindermann, Salomon; Dt. Gabel/Reichbg.: Jantsch
    NSchles.: Kr. Schweidnitz:Reimann, Scholz, Vogt; Königskanton: Otto
    Pom.: Kr. Greifenh.: Fehlhaber, Vögler, Warnick
    Westpr.: Kr. Rosenb.: Grunert, Woidak u. ähnl.; Kr. Schwetz: Kowalski/e, Neumann, Speik/e, Wegener
    Brbg.: Kr. Lebus: Bo/urdack, Busch, Schoppe; Cottbus: Otto, Mauersberger, Schön/e
    Sa.-Anh./Thür.: Kyffhäuser/Sangerh.: Fessel, Men(n)dorf, Reineberg, Reiche; Magdeburg: Fessel, Schulze
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29953

    #2
    Hallo Christian,

    Deine Links waren fehlerhaft, ich habe sie korrigiert. Allerdings verbarg sich hinter beiden Links die geliche Adresse, jetzt passts

    P.S. Teil 1 ist korrekt
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29953

      #3
      Seite 2

      Wohnort der Eltern:
      Frankfurt a./O.
      Rosenstr.
      Nr. 61 aus
      Cottbus, hier
      entbunden


      Tag der Taufe:
      den 1ten November 1857

      Namen des Predigers der es getauft:
      Prediger Sauer

      Namen der Taufzeugen:
      1. Frau Louise Kappel
      2. Frau Henriette Otto [vermutlich die Schwiegertochter Louise Henriette Otto]
      3. H.(err) Ferdinand F(T?)ürbe
      4.
      H. Wilhelm Reinicne(?)
      5. Jgfr. Bertha Arnold
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • baerlinerbaer
        Erfahrener Benutzer
        • 04.02.2015
        • 830

        #4
        Hallo Christine,

        vielen Dank für deine Hilfe.

        Bezüglich der Straße habe ich jetzt nochmal das Adressbuch von Frankfurt(Oder) von 1857 herangezogen. Dort gab es damals eine Rosenstraße (heute wohl nicht mehr) - und das sagar im Zentrum (innerhalb der Ringmauer am linken Oderufer) - und somit dort, wo auch die anderen mir bekannten Anschriften sich befanden. Allerdings gab (und gibt) es wohl auch in Cottbus eine Rosenstraße. Ziemliche Zwickmühle ...

        Gruß
        Christian
        Zuletzt geändert von baerlinerbaer; 12.08.2015, 22:33.
        Sudet.: Niederland: Himmel, Jantsch, Kindermann, Salomon; Dt. Gabel/Reichbg.: Jantsch
        NSchles.: Kr. Schweidnitz:Reimann, Scholz, Vogt; Königskanton: Otto
        Pom.: Kr. Greifenh.: Fehlhaber, Vögler, Warnick
        Westpr.: Kr. Rosenb.: Grunert, Woidak u. ähnl.; Kr. Schwetz: Kowalski/e, Neumann, Speik/e, Wegener
        Brbg.: Kr. Lebus: Bo/urdack, Busch, Schoppe; Cottbus: Otto, Mauersberger, Schön/e
        Sa.-Anh./Thür.: Kyffhäuser/Sangerh.: Fessel, Men(n)dorf, Reineberg, Reiche; Magdeburg: Fessel, Schulze

        Kommentar

        • Artsch
          Erfahrener Benutzer
          • 14.07.2013
          • 1933

          #5
          Hallo Christian,

          ich tendiere zu Ferdinand Türbe,
          und bestätige Christine mit Reinicne, wobei ich an Reinicke denken mußte.
          Bei der Rosenstraße, würde ich zu Frankfurt gehörig lesen. Da ist übrigens auch kein vernünftiges "k" zu sehen, darum schlage ich oben Reinicke vor.

          Beste Grüße
          Artsch

          Kommentar

          • baerlinerbaer
            Erfahrener Benutzer
            • 04.02.2015
            • 830

            #6
            Hallo Artsch,

            vielen Dank für deine Hilfe ebenfalls. Ja, an Reinicke hätte ich da auch am ehesten gedacht.

            Gruß
            Christian
            Sudet.: Niederland: Himmel, Jantsch, Kindermann, Salomon; Dt. Gabel/Reichbg.: Jantsch
            NSchles.: Kr. Schweidnitz:Reimann, Scholz, Vogt; Königskanton: Otto
            Pom.: Kr. Greifenh.: Fehlhaber, Vögler, Warnick
            Westpr.: Kr. Rosenb.: Grunert, Woidak u. ähnl.; Kr. Schwetz: Kowalski/e, Neumann, Speik/e, Wegener
            Brbg.: Kr. Lebus: Bo/urdack, Busch, Schoppe; Cottbus: Otto, Mauersberger, Schön/e
            Sa.-Anh./Thür.: Kyffhäuser/Sangerh.: Fessel, Men(n)dorf, Reineberg, Reiche; Magdeburg: Fessel, Schulze

            Kommentar

            • Xtine
              Administrator

              • 16.07.2006
              • 29953

              #7
              Hallo,

              ja, die Rosenstraße sollte in Frankfurt sein. Man muß sich da einfach ein Komma dazudenken

              Mit Reinicke muß ich Artsch Recht geben. Bei "Frankfurt" sieht man, daß das K wie ein großes K, nur auf Kleinbuchstabengröße geschrieben ist.
              Wenn man es weiß , dann kann man es auch bei Reinicke erkennen
              Viele Grüße .................................. .
              Christine

              .. .............
              Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
              (Konfuzius)

              Kommentar

              • baerlinerbaer
                Erfahrener Benutzer
                • 04.02.2015
                • 830

                #8
                Nochmals Dank an dich, Christine. Dann habe mich zu früh gefreut in der Hoffnung, endlich mal eine Anschrift für die Familie in Cottbus gefunden zu haben. Bis auf den Namen und Stand des Vaters habe ich nämlich bislang keine Information zu den Eltern aus Cottbus.
                Zuletzt geändert von baerlinerbaer; 13.08.2015, 19:58.
                Sudet.: Niederland: Himmel, Jantsch, Kindermann, Salomon; Dt. Gabel/Reichbg.: Jantsch
                NSchles.: Kr. Schweidnitz:Reimann, Scholz, Vogt; Königskanton: Otto
                Pom.: Kr. Greifenh.: Fehlhaber, Vögler, Warnick
                Westpr.: Kr. Rosenb.: Grunert, Woidak u. ähnl.; Kr. Schwetz: Kowalski/e, Neumann, Speik/e, Wegener
                Brbg.: Kr. Lebus: Bo/urdack, Busch, Schoppe; Cottbus: Otto, Mauersberger, Schön/e
                Sa.-Anh./Thür.: Kyffhäuser/Sangerh.: Fessel, Men(n)dorf, Reineberg, Reiche; Magdeburg: Fessel, Schulze

                Kommentar

                Lädt...
                X