Quelle bzw. Art des Textes: Standesamt
Jahr, aus dem der Text stammt: 1912
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Dresden
Namen um die es sich handeln sollte: Laudel
Jahr, aus dem der Text stammt: 1912
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Dresden
Namen um die es sich handeln sollte: Laudel
Ich bitte um eine Korrekturlesung
und um Hilfe meine Lücken zu füllen.
Vielen Dank für die Hilfe
Ich meine zu lesen:
Nr. ???
Dresden am sechsten
Juli tausend neunhundert zwölf
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum
Zwecke der Eheschließung:
1. der ??? Gehilfe.
Emil Oswald Laudel,
der Persönlichkeit nach auf Grund vorgelegter
Geburtsurkunde anerkannt,
evangelischer lutherischer Religion, geboren am vierundzwanzigsten
Juni des Jahres tausend acht hundert
sechs und ??? zu Dresden,
wohnhaft in Dresden,
???
Sohn des ??? Friedrich Oswald Laudel und dessen Ehefrau Auguste Selma geborene Lehner, ???
beide wohnhaft in Dresden
.
2. die ??? Johanna Maria Schubert,
der Persönlichkeit nach wie zu 1
anerkannt,
evangelischer lutherischer Religion, geboren am ???
Mai des Jahres tausend acht hundert ???
??? bei Königstein
wohnhaft in Dresden, ??? Straße 25
Tochter des ??? Friedrich ??? Schubert,
verstorben. zuletzt wohnhaft in Dresden, und dessen
Ehefrau ??? Maria geborene Schütze
verwitwet ??? Franke
beide wohnhaft
in ??? bei ???
Als Zeugen waren zugezogen und erschienen:
3. der Fabrikportier Oswald Laudel
der Persönlichkeit nach auf Grund vorgelegter
??? anerkannt,
58 Jahre alt, wohnhaft in Dresden, ??? straße 74
4. der ??? gehilfe
Hermann Grosche
der Persönlichkeit nach auf Grund vorgelegter
??? anerkannt,
41 Jahre alt, wohnhaft in Dresden, Kyffhäuserstraße 25
Kommentar