Bitte um Kontrolle und Übersetzungshilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • uweA
    Erfahrener Benutzer
    • 03.01.2013
    • 205

    [gelöst] Bitte um Kontrolle und Übersetzungshilfe

    Quelle bzw. Art des Textes: Standesamt
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1912
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Dresden
    Namen um die es sich handeln sollte: Laudel


    Ich bitte um eine Korrekturlesung
    und um Hilfe meine Lücken zu füllen.

    Vielen Dank für die Hilfe

    Ich meine zu lesen:

    Nr. ???

    Dresden am sechsten
    Juli tausend neunhundert zwölf
    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum
    Zwecke der Eheschließung:

    1. der ??? Gehilfe.
    Emil Oswald Laudel,
    der Persönlichkeit nach auf Grund vorgelegter
    Geburtsurkunde anerkannt,
    evangelischer lutherischer Religion, geboren am vierundzwanzigsten
    Juni des Jahres tausend acht hundert
    sechs und ??? zu Dresden,
    wohnhaft in Dresden,
    ???
    Sohn des ??? Friedrich Oswald Laudel und dessen Ehefrau Auguste Selma geborene Lehner, ???
    beide wohnhaft in Dresden
    .
    2. die ??? Johanna Maria Schubert,
    der Persönlichkeit nach wie zu 1
    anerkannt,
    evangelischer lutherischer Religion, geboren am ???
    Mai des Jahres tausend acht hundert ???
    ??? bei Königstein
    wohnhaft in Dresden, ??? Straße 25
    Tochter des ??? Friedrich ??? Schubert,
    verstorben. zuletzt wohnhaft in Dresden, und dessen
    Ehefrau ??? Maria geborene Schütze
    verwitwet ??? Franke
    beide wohnhaft
    in ??? bei ???

    Als Zeugen waren zugezogen und erschienen:
    3. der Fabrikportier Oswald Laudel
    der Persönlichkeit nach auf Grund vorgelegter
    ??? anerkannt,
    58 Jahre alt, wohnhaft in Dresden, ??? straße 74

    4. der ??? gehilfe
    Hermann Grosche
    der Persönlichkeit nach auf Grund vorgelegter
    ??? anerkannt,
    41 Jahre alt, wohnhaft in Dresden, Kyffhäuserstraße 25

    Angehängte Dateien
    Augustin aus Märzdorf und Jungwitz Kreis Ohlau
    Laudel aus Dresden
    Kramer aus Mönchengladbach
  • mawoi
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2014
    • 4049

    #2
    Nr. 230

    Dresden am sechsten
    Juli tausend neunhundert zwölf
    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum
    Zwecke der Eheschließung:

    1. der Sattler Gehilfe.
    Emil Oswald Laudel,
    der Persönlichkeit nach auf Grund vorgelegter
    Geburtsurkunde anerkannt,
    evangelischer lutherischer Religion, geboren am vierundzwanzigsten
    Juni des Jahres tausend acht hundert
    sechs und achtzig zu Dresden,
    wohnhaft in Dresden,
    Gunn?bergstraße 6
    Sohn des Fabrikportiers Friedrich Oswald Laudel und dessen Ehefrau Auguste Selma geborene Lehner,
    beide wohnhaft in Dresden
    .
    2. die Arbeiterin Johanna Maria Schubert,
    der Persönlichkeit nach wie zu 1
    anerkannt,
    evangelischer lutherischer Religion, geboren am achtzehnten
    Mai des Jahres tausend acht hundert zweiundachtzig zu Pfaffendorf
    bei Königstein
    wohnhaft in Dresden, Kyffhäuser Straße 25
    Tochter des Bahnwärters Friedrich August Schubert,
    (verstorben. zuletzt wohnhaft in Dresden), und dessen
    Ehefrau Johanne Maria geborene Schütze
    verwitwet gewesene Franke
    beide wohnhaft
    in Hofhainerdorf bei Sebnitz

    Als Zeugen waren zugezogen und erschienen:
    3. der Fabrikportier Oswald Laudel
    der Persönlichkeit nach auf Grund vorgelegten
    Steuerzettels anerkannt,
    58 Jahre alt, wohnhaft in Dresden, Blumenstraße 74

    4. der Tischler gehilfe
    Hermann Grosche
    der Persönlichkeit nach auf Grund vorgelegten
    Einwohnerscheins anerkannt,
    41 Jahre alt, wohnhaft in Dresden, Kyffhäuserstraße 25

    VG
    mawoi

    Kommentar

    • Balthasar70
      Erfahrener Benutzer
      • 20.08.2008
      • 2967

      #3
      Hallo uweA,

      ich fange mal mit Seite 2 an:

      Als Zeugen waren zugezogen und erschienen:
      3. der Fabrikportier Oswald Laudel
      der Persönlichkeit nach auf Grund vorgelegten
      Steuerzettels anerkannt,
      58 Jahre alt, wohnhaft in Dresden, Blumenstraße 74

      4. der Tischlergehilfe
      Hermann Grosche
      der Persönlichkeit nach auf Grund vorgelegten
      Einwohnerscheins anerkannt,
      41 Jahre alt, wohnhaft in Dresden, Kyffhäuserstraße 25

      Gruß Balthasar70
      Gruß Balthasar70

      Kommentar

      • Balthasar70
        Erfahrener Benutzer
        • 20.08.2008
        • 2967

        #4
        Hallo uweA,

        wahrscheinlich heißt es unter 1. Zeile 9:

        Gutenbergstr. 6

        Gruß Balthasar70
        Gruß Balthasar70

        Kommentar

        Lädt...
        X