Bitte für jedes Dokument, bzw. jeden Eintrag, ein eigenes Thema eröffnen! Please open a separate topic for each document or entry! Mehrseitige Dokumente bitte auf höchstens 3-5 Bilder pro Thema teilen! Bei frei online-zugänglichen Scans bitte den Link dorthin einstellen!
Bitte soviel Lückentext wie möglich vorgeben, damit die Helfer nicht alles abtippen müssen! Unbedingt auch enthaltene Namen, Art, Herkunftsort und Jahr des Dokuments angeben!
Bilder aus Archion dürfen nur als Original PDF an den Beitrag angehängt werden!Siehe hier!
Die Umstellung gelöst - ungelöst ist nur innerhalb 3 Tagen möglich! Danach bitte den Beitrag einfach melden! ACHTUNG: Manchmal dauert es etwas (bis zu 24 Stunden!), bis die Umstellung sichtbar wird. Hier eine kurze Anleitung zur Umstellung.
Bitte bei Eröffnung eines neuen Themas IMMER den Präfix "ungelöst" auswählen!! (Links neben der Titelzeile!!)
den Anfang des Wortes hast du leider abgeschnitten, so lese ich da ...iebe
Viele Grüße
Friederike
______________________________________________ Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg __________________________________________________ ____
die Anlage einer mit dem Süd- Nord-Kanal gleichlaufenden ... besprochen wurde. Zu einem Entschluß kam es noch nicht. Zwischen Kanal und ... sollten dann Heimstätten errichtet werden.
Also soll parallel zum Kanal (für Schiffe) irgendetwas ... angelegt werden, aber was?
zunächst habe ich den ersten Buchstaben für ein S gehalten. Da mir aber zu S..iete nichts eingefallen ist, tippe ich jetzt mal auf Miete als Wort für Erdaushub https://de.wikipedia.org/wiki/Miete_%28Haufwerk%29 Der Satz mit Anlage hört sich dann zwar etwas merkwürdig an, aber zumindest der zweite Satz mit Heimstätten macht dann Sinn.
Begriffe von Hochdeutsch auf Platt und umgekehrt übersetzen, plattdeutsche Tonbeispiele, Schreibregeln und Suchfunktionen zu regelmäßigen und unregelmäßigen Verben.
Hallo,
Ja. Wieke wäre sehr logisch; denn ein Kanal bildet eine Sperre für das örtliche Fließsystem, deshalb müsste parallel zum Kanal ein Wasserlauf (= Wieke) angelegt werden um das örtliche Wasser aufzufangen und abzuleiten.
Gruss
Kommentar