Quelle bzw. Art des Textes: Grundbuch
Jahr, aus dem der Text stammt: 1828
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Niederschlesien / Riesengebirge
Jahr, aus dem der Text stammt: 1828
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Niederschlesien / Riesengebirge
Ich schon wieder

Ich lese soweit:
Dieses Bauerguth liegt in der königlichen Landes
Indiction* auf 14 ??? entrichtet Steuern und alle
übrigen Abgaben nachselben Zehnt?? der gnädigen Grund-
herrschaft jährlich:
a) Spinngeld ---- 18 sg(?)
b) Waldbürgezins??? - 1 rth - 4 pf
c) Flur/sgeld ---- 8 sg(?)
d) Michaelzins ---- 8 sg(?)
e) Jagdgeld -- 1 rth --
verrichtet dem Herr Pfarr[er] jährlich 2 Ackergespann[e] und
eine Holzfuhre und an decam jährlich 3/4 Korn und 3/4 Hafer
alt maß?, gieb dem Schulmeister jährlich eine Korngarbe,
2. Brodte und zu Michaeli ??? Kreutzer, Neujahr und Grü-
nerdonnerstag nach Vermögen, und außerdem gieb Besitzer
dieses Bauerguthes der gnädigen Grundherrschaft jährlich:
Ich würde mich natürlich auch über Korrekturen freuen, falls ich was falsch gelesen habe.
Kommentar