Quelle bzw. Art des Textes: Feldpost
Jahr, aus dem der Text stammt: 1943 - 1950
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Mühlhausen
Namen um die es sich handeln sollte: Thielsch
Jahr, aus dem der Text stammt: 1943 - 1950
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Mühlhausen
Namen um die es sich handeln sollte: Thielsch
sie konnten ihm nur erzählen, daß
Herta am Freitag nachmittag mit den Kindern
die ... nach der Stadt fuhr, und daß
wir Sonnabend früh alle weg waren.
Tschiersehke’s sind in unserer Nähe
und werden uns bald einmal besuchen.
Es ist auch möglich daß Else hier an die Post
kommt. In Zittau trafen sie einen
Lübener einen Garten-Nachbarn von uns.
Er war 5 Tage in russischer Gefangenschaft
u. hat schreckliches erlebt. Herr Mischuder ist
gefallen der Bürgermeister hat sich erschossen
schon Sonnabends. In der Anstalt sollen
die Russen schlimm gehaust haben.
Die Post u. Apotheke gesprengt. Wir werden
noch mehr erfahren.
Herta geht es wieder etwas besser. Sie möchte
eben mal Ruhe haben, aber die Kinder ma-
chen viel zu schaffen. Sie sind auch nicht
daheim u. Spielsachen hat Herta garnicht
mitgenommen u. es sind auch keine zu
haben. Nächste Woche fährt Erna u. Herta
mit Karin wieder nach Göttingen. Sie
soll einige Tage dort bleiben. Wie das
ohne Mami gehen wird bin ich ganz
Kommentar