Ein paar Wörter - Feldpostkarte 1914-1918

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • StefOsi
    Erfahrener Benutzer
    • 14.03.2013
    • 4163

    [gelöst] Ein paar Wörter - Feldpostkarte 1914-1918

    Quelle bzw. Art des Textes: Feldpostkarte
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1914-1918


    Hallo!

    Ich habe hier die Feldpostkarte meines Urgroßonkels wo ich noch bei einigen wenigen Wörtern Hilfe bräuchte. Die Qualität der Karte bzw. des Scans ist leider nicht so berauschend.

    Bis jetzt habe ich den folgenden Text entziffert:


    3.24 ???

    Lieber ...

    Im Besitz deiner l[etzten]. Karte teile
    ich dir mit daß ich wieder beim
    Truppenteil bin u[nd]. zwar an einer
    gefährlichen Stelle. Ich bin aber gesund
    Das ??? überlasse ich dem l[ieben]. Gott.
    Wie hast du dich dann/denn wieder ein-
    gelebt? Hoffentlich bist du auch ge-
    sund. Wie geht es Anna? Wenn
    du Ihr schreibst grüße Sie herzl[ich].
    von mir. Ich möchte doch so
    gern auf Urlaub fahren.
    aber bei uns ist es sehr ???
    Also l[ieber] Karl! Lasse es dir gut
    gehen, schreibe auch wieder ???
    bald. Tausend herzl[iche] Grüße
    sendet dir dein Schwager
    Paul

    Wenn jemand die Lücken füllen bzw. etwaige Fehler korrigieren könnte, wäre ich dankbar.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von StefOsi; 02.08.2015, 01:37. Grund: Korrektur + Anhang
  • StefOsi
    Erfahrener Benutzer
    • 14.03.2013
    • 4163

    #2
    Kleine Verbeserung:

    Ich möchte doch so
    gern auch Urlaub ???

    wird zu

    Ich möchte doch so
    gern auf Urlaub fahren

    P.S. Habe es oben im Text mal korrigiert.
    Zuletzt geändert von StefOsi; 02.08.2015, 01:37.

    Kommentar

    • Artsch
      Erfahrener Benutzer
      • 14.07.2013
      • 1933

      #3
      Hallo StefOsi,


      3.24 ??? (3.27 ???)

      Lieber Karl !

      Im Besitz deiner l[etzten]. Karte teile
      ich dir mit, daß ich wieder beim
      Truppenteil bin, u[nd]. zwar an einer
      gefährlichen Stelle. Ich bin aber gesund
      Das Ändern überlasse ich dem l[ieben]. Gott.
      Wie hast du dich dann/denn wieder ein-
      gelebt? Hoffentlich bist du auch ge-
      sund. Wie geht es Anna? Wenn
      du Ihr schreibst grüße Sie herzl[ich].
      von mir. Ich möchte doch so
      gern auf Urlaub fahren.
      aber bei uns ist es sehr besch___ (im Sinne von beschissen? bescheiden hätte er wohl eher ausgeschrieben)
      Also l[ieber] Karl! Lasse es dir gut
      gehen, schreibe auch wieder recht
      bald. Tausend herzl[iche] Grüße
      sendet dir dein Schwager
      Paul

      Beste Grüße
      Artsch

      Kommentar

      • Tinkerbell
        Erfahrener Benutzer
        • 15.01.2013
        • 10823

        #4
        Guten Morgen.
        Ich lese bis auf ein Wort alles genauso wie Artsch.

        Das Andere überlasse ich dem l[ieben]. Gott.

        aber bei uns ist es sehr besch___ (im Sinne von beschissen? bescheiden hätte er wohl eher ausgeschrieben) (meine ich auch)


        3.24 ??? ( ist 24 eine Zahl oder ein abgekürztes Wort ?)

        LG Marina
        Zuletzt geändert von Tinkerbell; 02.08.2015, 05:49.

        Kommentar

        • StefOsi
          Erfahrener Benutzer
          • 14.03.2013
          • 4163

          #5
          MoinMoin!

          Vielen Dank euch beiden.
          "Andere" macht Sinn und "besch[eiden/issen]" passt auch zum Textinhalt.
          Oben bei "3.27/24" vermute ich langsam ein Datum, also 27.3., aber schrieb man das damals in der umgekehrten Form, also Monat zuerst, dann Tag?
          Es müsste sich dann um den 27. ?März? 1918 nahe Reims handeln denn auf der Karte steht vorne "Blick auf Reims" und ist wohl vermutlich im Jahre 1918 geschrieben worden.

          Ich stelle mal trotzdem aufgelöst. Vielen Dank!
          Zuletzt geändert von StefOsi; 02.08.2015, 09:20.

          Kommentar

          Lädt...
          X