Lesehilfe benötigt, handschriftl. Einträge polizeiliche Meldeakte Teil II

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • OliverS
    Erfahrener Benutzer
    • 27.07.2014
    • 3017

    [gelöst] Lesehilfe benötigt, handschriftl. Einträge polizeiliche Meldeakte Teil II

    Quelle bzw. Art des Textes: Meldeakte
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1876 - 1925
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Chemnitz


    Hallo,
    hier Teil II.
    Es sind Einträge unter "Wohnung" ich schätze das derjenige geheiratet hat?


    Und hier ist es leider wirklich so unleserlich, vielleicht könnt ihr was entziffern.


    VIELEN DANK
    Gruß
    Oliver
    Dauersuchen:

    1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
    2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
    3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck
  • tempelritter
    Erfahrener Benutzer
    • 29.07.2011
    • 577

    #2
    Verheir[atet] s[eit] 18.4.11 mit dem Masch.[inen]-Schlosser ARthur
    Kurt Schulze, Fol. 351 I
    Gruß Chris

    Kommentar

    • Balthasar70
      Erfahrener Benutzer
      • 20.08.2008
      • 2962

      #3
      Hallo Oliver,

      hier ein erster vager und lückenhafter Übersetzungsversuch:

      Verheir. s. 18.4. 11 mit dem
      Masch(inen).-Schlosser Vethur?
      Kurt Schulze , Fol. 351

      flt.? Guts am 7.1.15 nach Teura _ Burgstädt, dem? 10.09.06
      6 _ d. _ _, _ Uf? am 1./ 1. 08?
      _ _ 2./ 1. 08? prod.? Dienst
      _ _ _ _ M Uf.? 1 u. S. Kurt
      Erich geb. 17.10.10 h. legit(imiert) 1 u. S. Kurt
      Herbert geb. 7.10.10 h + 22.12.10

      Gruß Balthasar70
      Zuletzt geändert von Balthasar70; 31.07.2015, 21:25.
      Gruß Balthasar70

      Kommentar

      • OliverS
        Erfahrener Benutzer
        • 27.07.2014
        • 3017

        #4
        Danke euch beiden soweit.
        Dann ist das 1. die Hochzeit 2. ?? und 3. die Kinder - wobei mit gleichem Jahr?

        1. ist dann "18.4. 11 mit dem Masch(inen).-Schlosser Arthur Kurt Schulze"
        2. unleserlich noch
        3. "1 u.(unehelich?) S.ohn Kurt Erich geb. 17.10.10 u u. (unehel) S.ohn Kurt Herbert geb. 7.10.10 h + 22.12.10 -- aber dann beide im gleichen Jahr?

        Vielleicht errät ja bei 2. noch jemand was

        Gruß
        Zuletzt geändert von OliverS; 31.07.2015, 20:57.
        Dauersuchen:

        1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
        2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
        3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck

        Kommentar

        • tempelritter
          Erfahrener Benutzer
          • 29.07.2011
          • 577

          #5
          Die Kinder sind beide am 17.10.10 geboren, also Zwillinge, wovon einer am 22.10.10 schon verstorben ist.

          nur ein Teil:
          am 7.1.05 n[ach] Taura b. Burgstädt
          10.9.06...?
          Am 1.1.08..?
          2.1.08..? Dienst
          ? 14.12.08
          Zuletzt geändert von tempelritter; 31.07.2015, 21:16.
          Gruß Chris

          Kommentar

          • OliverS
            Erfahrener Benutzer
            • 27.07.2014
            • 3017

            #6
            Danke, den Rest reime ich mir dann zusammen bei weiteren Forschungen.
            Dauersuchen:

            1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
            2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
            3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck

            Kommentar

            Lädt...
            X