Lesehilfe benötigt, handschriftl. Einträge polizeiliche Meldeakte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • OliverS
    Erfahrener Benutzer
    • 27.07.2014
    • 3017

    [gelöst] Lesehilfe benötigt, handschriftl. Einträge polizeiliche Meldeakte

    Quelle bzw. Art des Textes: Meldeakte
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1876 - 1925
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Chemnitz


    Hallo, ich kann zwar das ein oder andere erraten, aber vielleicht kann mir das jemand lesen was hier geschrieben steht. Es sind die Nebeneinträge unter "Wohnung"


    und "Legitimation, Actennachweis und sonst. Bemerkungen"


    Vorne bei "Stand und Gewerbe oder Verhältnis" und "Geburts-Ort u Land" steht folgendes:

    Das S am Beginn soll wohl SOHN heißen, was danach steht und wsa die Zahlen darunter bedeuten ??


    Vielen Dank, ich werde noch mehr einstellen, weil ich das absolut nicht alles entziffern kann.
    Gruß
    Oliver
    Zuletzt geändert von OliverS; 31.07.2015, 20:08.
    Dauersuchen:

    1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
    2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
    3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck
  • tempelritter
    Erfahrener Benutzer
    • 29.07.2011
    • 577

    #2


    Limb.Str (wahrscheinlich erfolgten Umnummerierungen)
    Leonhardstr.
    Lt. Pol.[izei] Akt hat sich ?
    am 9.1.24 in seiner Wohnung
    erhängt. Am 17.3.24 [schwarzer Strich]
    9.1.24
    (erhängt lt. Pol.Akt)
    Gruß Chris

    Kommentar

    • OliverS
      Erfahrener Benutzer
      • 27.07.2014
      • 3017

      #3
      UPS ! Ok das hatte ich auch noch nicht in meinem Stammbaum...

      Vielleicht noch jemand die anderen Teile?

      Danke !
      Dauersuchen:

      1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
      2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
      3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck

      Kommentar

      • Balthasar70
        Erfahrener Benutzer
        • 20.08.2008
        • 2960

        #4
        Hallo Oliver,
        auch hier leider nur lückenhaft, viell. ergänzt jemand:



        S Kunstglaser Altstadt Borna 1887 7. 16

        1 Sohn RXD 301? _
        _ _ (_ X1A/ 3700)
        Fol. 256 I

        Gruß Balthasar70
        Gruß Balthasar70

        Kommentar

        • OliverS
          Erfahrener Benutzer
          • 27.07.2014
          • 3017

          #5
          ah 1 Sohn RXD 301 -> 1. Sohn R.X. Domdera und 301 ist die Lfd.Nr der Akte.
          das darunter brauch ich dann nicht, da lässt sich bestimmt nix mit anfangen.

          Bleibt noch "Legitimation, Actennachweis und sonst. Bemerkungen"
          Dauersuchen:

          1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
          2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
          3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck

          Kommentar

          • Balthasar70
            Erfahrener Benutzer
            • 20.08.2008
            • 2960

            #6
            Hallo Oliver,

            auch hier nur sehr bruchstückenhaft:



            Pol. Akten D. 3740 am 30.10.05?? Wdrschft?
            _ _ am 17/ 21.5.06 von Wanderschaft?
            angem(eldet?) / M A f?, am 15.3.15 Militär _
            abg_ 16.3.15 M A f? Am 28./ 30.12.16 vom
            Milit. mtl? prod? Solo_ 28.12.16 v. Infan?
            Kommando? Div? 5 _ _ _
            Am 22./10.17 _ _ _ _
            17. _ _ _ Am 4.1.1911? Militär angem.? _

            Gruß Balthasar70
            Gruß Balthasar70

            Kommentar

            • OliverS
              Erfahrener Benutzer
              • 27.07.2014
              • 3017

              #7
              Ich nehm es mal als gelöst an, weil mehr kommt sicher nicht raus, danke!
              Dauersuchen:

              1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
              2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
              3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck

              Kommentar

              Lädt...
              X