Lesehilfe Sterbeeintrag 1865 Lintorf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • eschenbeck
    Erfahrener Benutzer
    • 04.10.2010
    • 2725

    [gelöst] Lesehilfe Sterbeeintrag 1865 Lintorf

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1865
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Lintorf bei Düsseldorf
    Namen um die es sich handeln sollte: Kleinrahm



    Hallo,

    Wer kann helfen?

    Kann einige wenige Worte nicht entziffern:

    unter Kleinrahm ........... 2 Worte
    unter Ehegatten Rebecca Spürkel .......

    Herzlichen Dank im Voraus!!!
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von eschenbeck; 30.07.2015, 17:02.
    LG aus Bonn
    Wolfgang

    http://www.eschenbeck.net/


    Mein Motto:
    Man lernt nie aus, ich bemühe mich, dieses zu beherzigen, auch wenn es schwer fällt.

    Bei Bedarf mache ich gerne Bilder für Euch:
    Bonn (mit Umkreis)
  • baerlinerbaer
    Erfahrener Benutzer
    • 04.02.2015
    • 830

    #2
    Hallo Wolfgang,

    unter Name des Ehegatten und der Eltern steht:

    Ehegattin: Rebeccda Spürkel
    u. 4 majorenne Kinder
    Eltern: Jacob Kleinrahm
    Maria Catharina Romberg
    Das vorne, was den Stand angeben soll, kann ich leider auch nicht entziffern. Leider ist die Aufnahme leicht unscharft und dazu noch schräg aufgenommen, was das entziffern erschwert.

    Gruß
    Christian
    Sudet.: Niederland: Himmel, Jantsch, Kindermann, Salomon; Dt. Gabel/Reichbg.: Jantsch
    NSchles.: Kr. Schweidnitz:Reimann, Scholz, Vogt; Königskanton: Otto
    Pom.: Kr. Greifenh.: Fehlhaber, Vögler, Warnick
    Westpr.: Kr. Rosenb.: Grunert, Woidak u. ähnl.; Kr. Schwetz: Kowalski/e, Neumann, Speik/e, Wegener
    Brbg.: Kr. Lebus: Bo/urdack, Busch, Schoppe; Cottbus: Otto, Mauersberger, Schön/e
    Sa.-Anh./Thür.: Kyffhäuser/Sangerh.: Fessel, Men(n)dorf, Reineberg, Reiche; Magdeburg: Fessel, Schulze

    Kommentar

    • Grapelli
      Erfahrener Benutzer
      • 12.04.2011
      • 2225

      #3
      Zitat von baerlinerbaer Beitrag anzeigen
      Das vorne, was den Stand angeben soll ...
      Ackerer
      verheirathet
      Herzliche Grße
      Grapelli

      Kommentar

      • baerlinerbaer
        Erfahrener Benutzer
        • 04.02.2015
        • 830

        #4
        Zitat von Grapelli Beitrag anzeigen
        verheirathet
        Jetzt wo du es schreibst. Und ich habe krampfhaft nach was mit "sch" gesucht, weil ich das am Ende nicht als "thet" erkannt habe.
        Sudet.: Niederland: Himmel, Jantsch, Kindermann, Salomon; Dt. Gabel/Reichbg.: Jantsch
        NSchles.: Kr. Schweidnitz:Reimann, Scholz, Vogt; Königskanton: Otto
        Pom.: Kr. Greifenh.: Fehlhaber, Vögler, Warnick
        Westpr.: Kr. Rosenb.: Grunert, Woidak u. ähnl.; Kr. Schwetz: Kowalski/e, Neumann, Speik/e, Wegener
        Brbg.: Kr. Lebus: Bo/urdack, Busch, Schoppe; Cottbus: Otto, Mauersberger, Schön/e
        Sa.-Anh./Thür.: Kyffhäuser/Sangerh.: Fessel, Men(n)dorf, Reineberg, Reiche; Magdeburg: Fessel, Schulze

        Kommentar

        • eschenbeck
          Erfahrener Benutzer
          • 04.10.2010
          • 2725

          #5
          Tja, ich schließe mih den Worten an
          Jetzt weiß ich es auch!!

          Herzlichen Dank!!
          LG aus Bonn
          Wolfgang

          http://www.eschenbeck.net/


          Mein Motto:
          Man lernt nie aus, ich bemühe mich, dieses zu beherzigen, auch wenn es schwer fällt.

          Bei Bedarf mache ich gerne Bilder für Euch:
          Bonn (mit Umkreis)

          Kommentar

          Lädt...
          X