Geburtseintrag 1670

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Katta
    Benutzer
    • 02.06.2011
    • 54

    [gelöst] Geburtseintrag 1670

    Taufregister, 1670, Leitmeritz
    Christoff Schiller


    Hallo Zusammen,
    ich habe einen Urkundentext, den ich nur teilweise entziffern kann und ich hoffe, dass Ihr mir hierbei helfen könnt.

    Lesen kann ich wie folgt:
    Dem 14. .... wart getauft Christoff, der Vatter Christoph Schiller zu Combt. Mutter Maria ......... .... ... zu Bürgstein. Anna .........

    Vielen Dank und viele Grüße

    Angehängte Dateien
  • baerlinerbaer
    Erfahrener Benutzer
    • 04.02.2015
    • 828

    #2
    Hallo,

    vollständig kriege ich es auch nicht zu zusammen. Aber ich lese soweit:

    Dem 14. Fber. [Feber] wardt getauft, Christoff, der Vatter Christoff
    Schiller zu Cambte Mutter Maria dessen Ehefrau
    Adam ........ zu Bürgstein. Jfrau + Anna .........
    ...... eheliche ...ttin zu Cambt, ..... Michael
    Runge, ..... Ritter in .......

    Gruß
    Christian
    Sudet.: Niederland: Himmel, Jantsch, Kindermann, Salomon; Dt. Gabel/Reichbg.: Jantsch
    NSchles.: Kr. Schweidnitz:Reimann, Scholz, Vogt; Königskanton: Otto
    Pom.: Kr. Greifenh.: Fehlhaber, Vögler, Warnick
    Westpr.: Kr. Rosenb.: Grunert, Woidak u. ähnl.; Kr. Schwetz: Kowalski/e, Neumann, Speik/e, Wegener
    Brbg.: Kr. Lebus: Bo/urdack, Busch, Schoppe; Cottbus: Otto, Mauersberger, Schön/e
    Sa.-Anh./Thür.: Kyffhäuser/Sangerh.: Fessel, Men(n)dorf, Reineberg, Reiche; Magdeburg: Fessel, Schulze

    Kommentar

    • Yeahsayyeah
      Benutzer
      • 27.07.2015
      • 35

      #3
      Ich versuch mich mal, aber viel ist es noch nicht

      Denn 14 F[e]br[uariu]s? wardt getaufft, Christoff, der Vatter Christoff
      Schiller zu/in? Cambte, Mutter Maria, Patten wahren
      [...] zu Bürgkstein [...]
      [...] Michel
      Runge, Jost Rittern zu/in? Pie...

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29892

        #4
        Hallo Katta,

        ich lese:

        Dem 14. Fber. [Feber] wardt getauft, Christoff, der Vatter Christoff
        Schiller zu Cambte Mutter Maria Patten wahren
        Adam Kreuchesing(???) zu Bürgstein. Jfrau + Anna Görge
        Mayes
        eheliche Wirttin zu R....ß, undt Michael
        Runge, Hoff Rittner im .....iel


        Gib doch bitte den Link zum Buch, die Signatur und Seite an, dann kann man noch ein bisschen mehr vergleichen! Die Ortsangabe Leitmeritz ist ein wenig dürftig um Ortsnamen zu finden
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • Karla Hari
          Erfahrener Benutzer
          • 19.11.2014
          • 5898

          #5
          das + muss aber weg, es ist das, was ihr darüber als P gelesen habt und auch am Anfang des letzten Wortes steht.

          Hasta Luego
          KH

          ein verstorbener Pate ist auch nicht sehr wahrscheinlich, wenn auch nicht ganz unmöglich
          Lebe lang und in Frieden
          KarlaHari

          Kommentar

          • Yeahsayyeah
            Benutzer
            • 27.07.2015
            • 35

            #6
            Auf den zweiten Blick lese ich beim ersten Paten "Adam Kreuchwig"
            Das "Kreuz" ist eine Zeilenmarkierung und der Unterstrich vom P.

            Kommentar

            • Katta
              Benutzer
              • 02.06.2011
              • 54

              #7
              Hallo zusammen,
              vielen Dank schonmal für Eure Hilfe.
              Das hat mich schon weitergebracht.
              Hier der komplette Link zum Text:

              http://matriky.soalitomerice.cz/matriky_lite/pages/zoomify.jsp?page=0&loadDao=true&entityRef=%28^n%29 %28%28%28localArchiv%2C^n%2C%29%28unidata%29%29%28 14592%29%29

              Spezifikation des Bandes: N, O, Z • 1657 - 1691 • L143/2 • Arnultovice, Bukovany, Chomouty, Pihel, Radvanec, Sloup v Čechách, Svitava, Svojk…

              Der gesuchte Christoff Schiller findet sich an 4. Stelle auf Seite 92, d. h. S. 51 oben im Register.

              Viele Grüße
              Katta

              Kommentar

              • Xtine
                Administrator

                • 16.07.2006
                • 29892

                #8
                Hallo,

                ja ja, das + muß weg, das hatte ich beim kopieren vergessen zu entfernen.

                Und nun die wichtigen Korrekturen, ein Link ist doch 1000x besser


                Dem 14. Xber (Dezember) wardt getauft, Christoff, der Vatter Christoff
                Schiller zu Cambte Mutter Maria Patten wahren
                Adam Kreuchwig zu Bürgkstein. Jfrau Anna Görge
                Mayes eheliche Wirttin zu Radwez(? Radowenz??), undt Michael
                Runge, Hoff Rittner im Piel


                Beim Ort Combt/Camabte bin ich nicht sicher, ich finde nichts passendes
                Viele Grüße .................................. .
                Christine

                .. .............
                Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                (Konfuzius)

                Kommentar

                • Katta
                  Benutzer
                  • 02.06.2011
                  • 54

                  #9
                  Vielen lieben Dank allen.

                  Ja, der Ort hieß früher Combt - jetzt Chomouty.
                  Das habe ich schon herausfinden können.

                  Herzliche Grüße
                  Katta

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X