Lesehilfe erbeten einer Konfirmation von 1877

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • CK1976
    Erfahrener Benutzer
    • 11.08.2014
    • 645

    [gelöst] Lesehilfe erbeten einer Konfirmation von 1877

    Konfirmation 1877: Jean Wilhelm August Köster


    Hallo zusammen,

    wärd ihr bitte so nett und könntet mich bei dem beiliegenden Eintrag etwas unterstützen ?

    Ich lese daraus:
    Jahr 1877 ___ _____ 8. April Seite 47

    Nummer: 1

    Namen des Konfimirten:
    Jean Wilhelm
    August Köster

    Namen und Stand der Eltern:
    Heinrich Köster, ________
    et ux Emilie geb. Pautz

    Geburtsjahr und Tag:
    1863
    20. Juli

    Alter
    Jahre: 13
    Monate: 8
    Tage: 18

    Datum erfolgter Dispenfasion (? Was ist das ?):
    02. März
    1877

    Kenntnisse:
    ________

    Randbemerkung: Amerika ?

    Vielen Dank für Eure Hilfe
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße und weiterhin viel Erfolg bei der Suche nach den Ahnen

    Christian
    ______________________________________________

    P.S.:
    Ich suche nach Köster in Hopfelde / Witte in Wuppertal-Barmen / Raue bzw. Henneken in Meerhof / Blaschke bzw. Blaszke in Neustadt bei Danzig & Paßgang bzw. Petermeyer in Mastholte
    :vorfahren:
  • jacq
    Super-Moderator

    • 15.01.2012
    • 9744

    #2
    Moin,


    Jahr 1877 Dom. Quasimodog. - 8. April. Seite 47

    Nummer: 1

    Namen des Konfimirten:
    Jean Wilhelm
    August Köster

    Namen und Stand der Eltern:
    Heinrich Köster, Töpfermeister
    et ux. Emilie geb. Pautz

    Geburtsjahr und Tag:
    1863
    20. Juli

    Alter
    Jahre: 13
    Monate: 8
    Tage: 18

    Datum erfolgter Dispensazion:
    02. März
    1877

    Kenntnisse:
    gut

    Randbemerkung: ?
    Viele Grüße,
    jacq

    Kommentar

    • henrywilh
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2009
      • 11862

      #3
      "erfolgter Dispensazion" steht da.

      Google mal unter "Dispens", "Dispensation".
      Schöne Grüße
      hnrywilhelm

      Kommentar

      • Julio
        Erfahrener Benutzer
        • 01.05.2015
        • 688

        #4
        Hallo Christian,
        der Vater war Töpfermeister, dann heißt es:
        et ux[or]

        dann heißt es: Datum der Dispensation

        Gruß Julio

        Kommentar

        • CK1976
          Erfahrener Benutzer
          • 11.08.2014
          • 645

          #5
          Ich danke Euch vielmals.

          Trotzdem sind noch einige Fragen offen:
          Wenn ich Dispensation google, wird mir Befreiung oder Ausnahmegenehmigung angezeigt, aber was heißt das in Zusammenhang mit einer Konfirmation ?

          Und was ist ganz oben mit "Dom. Quasimodog" gemeint ? Hieß die Kirche so oder war das der Namen des Pfarrers ?

          Und zu guter Letzt:
          Was heißt in diesem Zusammenhang gute Kenntnisse ?
          Viele Grüße und weiterhin viel Erfolg bei der Suche nach den Ahnen

          Christian
          ______________________________________________

          P.S.:
          Ich suche nach Köster in Hopfelde / Witte in Wuppertal-Barmen / Raue bzw. Henneken in Meerhof / Blaschke bzw. Blaszke in Neustadt bei Danzig & Paßgang bzw. Petermeyer in Mastholte
          :vorfahren:

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator

            • 16.07.2006
            • 29939

            #6
            Hallo Christian,

            Zitat von CK1976 Beitrag anzeigen
            Und was ist ganz oben mit "Dom. Quasimodog" gemeint ?
            Dominica (Sonntag) Quasimodogeniti, der weiße Sonntag, der 1. Sonntag nach Ostern, war 1877 der 8. April

            Kirchenkalender

            Zitat von CK1976 Beitrag anzeigen
            Was heißt in diesem Zusammenhang gute Kenntnisse ?
            Auch heute noch muß man einen Konfirmandenkurs besuchen, vermutlich mußte er vor der Konfirmation eine Prüfung (wie auch immer) ablegen und seine Kenntnisse wurden für gut befunden.


            Warum er eine Dispens brauchte, bin ich überfragt. Evtl. kam er aus einer anderen Pfarrei, war zu jung ........
            Viele Grüße .................................. .
            Christine

            .. .............
            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            • CK1976
              Erfahrener Benutzer
              • 11.08.2014
              • 645

              #7
              Ich danke dir vielmals Christine.

              Hat jemand noch eine Idee, was mit Dispens bei der Konfirmation gemeint war ?
              Viele Grüße und weiterhin viel Erfolg bei der Suche nach den Ahnen

              Christian
              ______________________________________________

              P.S.:
              Ich suche nach Köster in Hopfelde / Witte in Wuppertal-Barmen / Raue bzw. Henneken in Meerhof / Blaschke bzw. Blaszke in Neustadt bei Danzig & Paßgang bzw. Petermeyer in Mastholte
              :vorfahren:

              Kommentar

              • Rieke
                Erfahrener Benutzer
                • 13.02.2012
                • 1300

                #8
                Hallo Christian,

                Dann schau mal hier in dieses Buch, Mitte der Seite.
                Christine hatte schon den richtigen Riecher


                Liebe Gruesse
                Rieke
                Meine Spitzenahnen....
                waren arm aber reinlich. Ihr Motto? Lieber leere Taschen als volle Hosen.

                Kommentar

                • CK1976
                  Erfahrener Benutzer
                  • 11.08.2014
                  • 645

                  #9
                  Dank dir vielmals, Rieke. Das reicht mir. Ihr habt mir sehr geholfen
                  Viele Grüße und weiterhin viel Erfolg bei der Suche nach den Ahnen

                  Christian
                  ______________________________________________

                  P.S.:
                  Ich suche nach Köster in Hopfelde / Witte in Wuppertal-Barmen / Raue bzw. Henneken in Meerhof / Blaschke bzw. Blaszke in Neustadt bei Danzig & Paßgang bzw. Petermeyer in Mastholte
                  :vorfahren:

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X