248 Forstner TRB 1696 Gaflenz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zöchmaister1655
    Erfahrener Benutzer
    • 21.02.2015
    • 1500

    [gelöst] 248 Forstner TRB 1696 Gaflenz

    Quelle bzw. Art des Textes: TRB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1696
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Gaflenz
    Namen um die es sich handeln sollte: Forstner

    Ich bitte euch dieses TRB zu lesen.
    Ich kann leider den Namen der Braut nicht richtig deuten...

    Herzlichen Dank!
    Hans

    http://www.data.matricula.info/php/v...d=589982&count=
    Seite 17

    20 (2.1696)

    Sponsus Johannes Forstner solut(us)
    Sponsa Justina A??schnaitterin?? copulati
    In Waidhofen
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Zöchmaister1655; 29.07.2015, 10:08. Grund: neues Bild gefunden
  • Herbstkind93
    Erfahrener Benutzer
    • 29.09.2013
    • 1995

    #2
    Hallo,

    ich weiß nicht recht, aber das A bei Almerin, gleiche Seite, linke Spalte, bei September, sieht anders aus.
    Vielleicht Gschneitterin?

    LG
    Herbstkind
    Dauersuche nach FN Samariter (Samland; Berlin; Spremberg/Lausitz)

    Kommentar

    • henrywilh
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2009
      • 11862

      #3
      An ein G glaube ich nicht, denn auf der folgenden Seite ist im August eine graßbergerin und im September eine Greplin.
      Der eine Name beginnt mit einem kleinen g, der andere mit einem großen G.
      Beide sehen anders aus als der Anfangsbuchstabe bei unserer ___schreitterin (so lese ich das).

      Ich meine, das ist schon ein typisches großes Kurrent-A.
      Bei der Almerin ist ein kleines (ziemlich lateinisches a) genommen worden.

      Aber was zwischen dem A und dem "schreitterin" steht, kann ich auch nicht sagen.
      Schöne Grüße
      hnrywilhelm

      Kommentar

      • Zöchmaister1655
        Erfahrener Benutzer
        • 21.02.2015
        • 1500

        #4
        Das könnte hinkommen,
        herzlichen Dank!
        Hans

        Kommentar

        • Friederike
          Erfahrener Benutzer
          • 04.01.2010
          • 7902

          #5
          Ich lese da Alschreitterin - kann das sein?
          Viele Grüße
          Friederike
          ______________________________________________
          Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
          Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
          __________________________________________________ ____

          Kommentar

          • baerlinerbaer
            Erfahrener Benutzer
            • 04.02.2015
            • 830

            #6
            Zitat von Herbstkind93 Beitrag anzeigen
            Hallo,

            ich weiß nicht recht, aber das A bei Almerin, gleiche Seite, linke Spalte, bei September, sieht anders aus.
            Vielleicht Gschneitterin?

            LG
            Herbstkind
            Ja, dass sehe ich auch so, dass das eher kein A ist ... nur bin ich mir auch unschlüssig, was es sonst für ein "verunglückter" Buchstabe sein könnte. G klingt da noch am ehesten hinkommend. Und was mit "Gsch" am Anfang ist ja da unten auch eher keine Seltenheit ...
            Sudet.: Niederland: Himmel, Jantsch, Kindermann, Salomon; Dt. Gabel/Reichbg.: Jantsch
            NSchles.: Kr. Schweidnitz:Reimann, Scholz, Vogt; Königskanton: Otto
            Pom.: Kr. Greifenh.: Fehlhaber, Vögler, Warnick
            Westpr.: Kr. Rosenb.: Grunert, Woidak u. ähnl.; Kr. Schwetz: Kowalski/e, Neumann, Speik/e, Wegener
            Brbg.: Kr. Lebus: Bo/urdack, Busch, Schoppe; Cottbus: Otto, Mauersberger, Schön/e
            Sa.-Anh./Thür.: Kyffhäuser/Sangerh.: Fessel, Men(n)dorf, Reineberg, Reiche; Magdeburg: Fessel, Schulze

            Kommentar

            • Julio
              Erfahrener Benutzer
              • 01.05.2015
              • 688

              #7
              Hallo,
              ich lese "Adschreitterin"

              Der Kirchbuchführer hat sich ggf. verschrieben und zuerst ein kleines "a" eingetragen und daraus ein großes "A" gemacht. Anschließend müsste m. E. ein "d" folgen, wie in dem Vornamen Adamus auf Seite 20.

              Gruß Julio

              Kommentar

              • henrywilh
                Erfahrener Benutzer
                • 13.04.2009
                • 11862

                #8
                Hallo, Baerliner Baer,
                wenn du für G plädierst, musst du bitte sagen, warum mein Hinweis auf G und g auf Seite 17 für dich keine Rolle spielt.

                Hallo, Julio,
                das mit dem d hatte ich auch schon erwogen. Kann sein, aber leider gibt es so einen Namen nicht.
                Der Adamus auf S. 20 ist in lateinischer Schrift geschrieben!

                (Es handelt sich hier, auf S. 16, auch nicht um ein kleines a, das dann zum großen gemacht wurde. Es ist durch und durch ein normales großes Kurrent-A des 17. Jh.)

                Hallo, Friederike,
                auch Alschreitterin hatte ich erwogen, aber den Namen scheint es auch nicht gegeben zu haben.
                Zuletzt geändert von henrywilh; 27.07.2015, 23:12.
                Schöne Grüße
                hnrywilhelm

                Kommentar

                • Zöchmaister1655
                  Erfahrener Benutzer
                  • 21.02.2015
                  • 1500

                  #9
                  Ich werde allen euren Vorschlägen nachgehen und in den verschiedenen Pfarren suchen.
                  Bin neugierig wie die Dame heisst!

                  Denke euch für die viele Arbeit!

                  Hans
                  Zuletzt geändert von Zöchmaister1655; 28.07.2015, 18:01.

                  Kommentar

                  • Zöchmaister1655
                    Erfahrener Benutzer
                    • 21.02.2015
                    • 1500

                    #10
                    Ich habe im Register zu den Trauungsbüchern den Namen noch einmal gefunden.
                    Vielleicht könnt ihr diesen besser "deuten".

                    Wäre froh, wenn das klappen würde!!!

                    Hans
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von Zöchmaister1655; 28.07.2015, 17:57.

                    Kommentar

                    • Friederike
                      Erfahrener Benutzer
                      • 04.01.2010
                      • 7902

                      #11
                      Adschreitterin
                      Viele Grüße
                      Friederike
                      ______________________________________________
                      Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
                      Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
                      __________________________________________________ ____

                      Kommentar

                      • Herbstkind93
                        Erfahrener Benutzer
                        • 29.09.2013
                        • 1995

                        #12
                        Ja, eindeutig Adschreitterin.
                        Dauersuche nach FN Samariter (Samland; Berlin; Spremberg/Lausitz)

                        Kommentar

                        • Julio
                          Erfahrener Benutzer
                          • 01.05.2015
                          • 688

                          #13
                          Jo,
                          wie ich gestern schon bemerkte: Adschreitterin. Das neue Bild bestätigt dieses völlig unmissverständlich.
                          Gruß Julio

                          Kommentar

                          • Zöchmaister1655
                            Erfahrener Benutzer
                            • 21.02.2015
                            • 1500

                            #14
                            Ich danke euch herzlich!!!

                            Hans

                            Kommentar

                            • henrywilh
                              Erfahrener Benutzer
                              • 13.04.2009
                              • 11862

                              #15
                              Ach, ich komme ja zu spät. Es stimmt:

                              Adschreitterin
                              Zuletzt geändert von henrywilh; 28.07.2015, 19:14.
                              Schöne Grüße
                              hnrywilhelm

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X