Bitte um Lesehilfe Gerichtsbuch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cebete
    Erfahrener Benutzer
    • 09.09.2011
    • 134

    [gelöst] Bitte um Lesehilfe Gerichtsbuch

    Quelle bzw. Art des Textes: Gerichtsbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1800
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Borna
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Hallo liebe Mitforschende,

    hier habe ich noch weitere Texte und ich bitte nochmals um Euere Mithilfe. Herzlichen Dank im Voraus.

    Liebe Grüße
    Cebete
    Angehängte Dateien
    Gähsnitz: Teichmann Michael *1728
    Wolperndorf: Teichmann Johann Gottfried *1765
    Greifenhain: Teichmann Joh. Andreas *1804
    Glasten: Teichmann Joh. Wilhelm Franz *1849
    Bad Lausick: Teichmann Max *1881
  • Artsch
    Erfahrener Benutzer
    • 14.07.2013
    • 1933

    #2
    Hallo Cebete,

    ich lese erstmal:

    dieser angebracht, daß ersteren Schweigen,
    für ihren Gemeindehirten sein halten der Vieh
    an Kühen und Schweinen zu verschütten, ob

    Später mehr!

    Beste Grüße
    Artsch

    Kommentar

    • Balthasar70
      Erfahrener Benutzer
      • 20.08.2008
      • 2954

      #3
      Hallo Cebete,

      ich lese:
      dieser angebracht: __ __
      für ihren Gemeindehirten sein haltendes Vieh
      an Kühen und Schweinen zu verschütten, ob
      gleiches der selbe solches sonst, so wie auch seine
      Vorfahren unweigerlich gethan, sowahs be-
      merket, daß zum jährlichen Hirtenschutt, welchen
      derselbe ganz als __ __, jeder Nachbar
      auf 6 Stücke Vieh, ab welchen solches Kühe, Schwei-
      ne, Schaafe oder Ziegen seyen?, ein vorhandener
      dorfmaas, wenn 11? neue? _maas beträgen?, ge-

      Gruß Balthasar70
      Gruß Balthasar70

      Kommentar

      • mawoi
        Erfahrener Benutzer
        • 22.01.2014
        • 4049

        #4
        Hallo,
        noch ein paar Ergänzungen:

        dieses angebracht: Daß letzterer sich weigern,
        für ihren Gemeindehirten sein Halten des Vieh
        an Kühen und Schweinen zu verschütten, ob
        gleich der selbe solches sonst, so wie auch seine
        Vorfahren unweigerlich gethan, sowohl be-
        merket, daß zum jährlichen Hirtenschutt, welchen
        derselbe ganz als Lohn bekommt, jeder Nachbar
        auf 6 Stücke Vieh, es möchten solches Kühe, Schwei-
        ne, Schaafe oder Ziegen seyen?, ein vorhandenes
        dorfmaas, wenn 11? neue? _maas beträgen?, ge-

        VG
        mawoi

        Kommentar

        • henrywilh
          Erfahrener Benutzer
          • 13.04.2009
          • 11862

          #5
          Vielleicht:

          dorfmaas, wovon 11 ein 6 ____s beträgen?, ge-
          Schöne Grüße
          hnrywilhelm

          Kommentar

          • Balthasar70
            Erfahrener Benutzer
            • 20.08.2008
            • 2954

            #6
            Hallo Cebete,

            zur Seite 3, alles ohne Gewähr:

            dabey hat Karth? durch seinen Kauf bescheinigen
            wollen, daß er 7 __ Feld ein? Frühbürger Fluhr?
            und blos in Greifenhägers? Fluhr?, eine Wiese, und
            die Mühle? be___.
            Die __ __ __ zu, daß
            Surth? kein Feld in Greifenhägers Flur besaaße?
            sich aber darauf beruffen, daß er und seine
            Vorfahren über __ verwährte Zeit, den
            Schutt von seinen ganzen Vieh geleistet hätten,
            und angeführet, daß andere auch? Feld ein
            Frohburger Fluhr besaaßen?, und doch ihr gan-
            zes Vieh verschütteten.
            Ob nun schon der? von? __ gethane? __ _

            Gruß Balthasar70
            Gruß Balthasar70

            Kommentar

            • rigrü
              Erfahrener Benutzer
              • 02.01.2010
              • 2594

              #7
              Die fehlende Einheit dürfte das Sippmaas (Sipmaß) sein.
              rigrü

              Kommentar

              • Balthasar70
                Erfahrener Benutzer
                • 20.08.2008
                • 2954

                #8
                Hallo Cebete,

                zur Seite 2, alles ohne Gewähr, bitte ergänzen:

                __ __ schütten müßte?, und haben __
                Kuthen? zu seiner Schuldigkeit anzuha__
                Seiten?? Gerichts__ die Sache? ins Ver-
                hör gezogen? die __ zum Vergleich __
                ermahnet? auch Kurthen? seine Erklärung
                abgefordert. Kurth
                hat darauf e(n)tgegnet??, daß er sich gar nicht
                entbrache?, Hirtenschutt in der angeführten
                Maaße zu leisten, nemlich?? von dem Vieh, wel-
                ches er auf seine Grundstücke in Greifenhägers
                Fluhr hielte, und halten könnte, nicht aber von
                dem, welches er wegen seiner Grundstücke,
                im Frohburger Fluhr hielte

                Gruß Balthasar70
                Gruß Balthasar70

                Kommentar

                • mawoi
                  Erfahrener Benutzer
                  • 22.01.2014
                  • 4049

                  #9
                  Hallo,
                  auch ohne Gewähr:

                  kauft Korn schütte ein, und habe gebeten __
                  Kurthen zu seiner Schuldigkeit anzuhalten
                  Seiten?? Gerichts__ die Sache? ins Ver-
                  hör gezogen? die __ zum Vergleich an-
                  ermahnet, auch Kurthen seine Erklärung
                  abgefordert. Kurth
                  hat darauf e(n)tgegnet??, daß er sich gar nicht
                  entbreche, Hirtenschutt in der angeführten
                  Maaße zu leisten, nemlich von dem Viehe, wel-
                  ches er auf seine Grundstücke in Greifenhägers
                  Fluhr hielte, und halten könnte, nicht aber von
                  dem, welches er wegen seiner Grundstücke,
                  in Frohburger Fluhr hielte

                  Vg
                  mawoi

                  Kommentar

                  • Cebete
                    Erfahrener Benutzer
                    • 09.09.2011
                    • 134

                    #10
                    Hallo liebe Mitforschende,

                    ich möchte mich an dieser Stelle ganz herzlich bei allen, die mit geholfen haben, bedanken.

                    Liebe Grüße
                    Cebete
                    Gähsnitz: Teichmann Michael *1728
                    Wolperndorf: Teichmann Johann Gottfried *1765
                    Greifenhain: Teichmann Joh. Andreas *1804
                    Glasten: Teichmann Joh. Wilhelm Franz *1849
                    Bad Lausick: Teichmann Max *1881

                    Kommentar

                    • mawoi
                      Erfahrener Benutzer
                      • 22.01.2014
                      • 4049

                      #11
                      dabey hat Kurth durch seinen Kauf bescheinigen
                      wollen, daß er 7 __ Feld in Fruhburger Fluhr
                      und blos in Greifenhägers Fluhr, eine Wiese, und
                      die Mühle? besaeße.
                      Die Abgeordneten gestehen zwar zu, daß
                      Kurth kein Feld in Greifenhägers Flur besaeße
                      sich aber darauf beruffen, daß er und seine
                      Vorfahren über rechts verwährte Zeit, den
                      Schutt von seinen ganzen Vieh geleistet hätten,
                      und angeführet, daß andere auch Feld in
                      Frohburger Fluhr besaeßen, und doch ihr gan-
                      zes Vieh verschütteten.
                      Ob nun schon der von Uns gethane Vergleich war

                      VG
                      mawoi

                      Kommentar

                      • Cebete
                        Erfahrener Benutzer
                        • 09.09.2011
                        • 134

                        #12
                        Hallo liebe Mitforschende,

                        nochmal herzlichen Dank an alle, die mitgeholfen haben.

                        Liebe Grüße
                        Cebete
                        Gähsnitz: Teichmann Michael *1728
                        Wolperndorf: Teichmann Johann Gottfried *1765
                        Greifenhain: Teichmann Joh. Andreas *1804
                        Glasten: Teichmann Joh. Wilhelm Franz *1849
                        Bad Lausick: Teichmann Max *1881

                        Kommentar

                        • rigrü
                          Erfahrener Benutzer
                          • 02.01.2010
                          • 2594

                          #13
                          Acker gehört in die letzte Lücke.
                          rigrü

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X