Taufbuch-Eintrag von 1854 - Garnisongemeinde Frankfurt/Oder - 1 Wort fehlt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • baerlinerbaer
    Erfahrener Benutzer
    • 04.02.2015
    • 828

    [gelöst] Taufbuch-Eintrag von 1854 - Garnisongemeinde Frankfurt/Oder - 1 Wort fehlt


    Quelle bzw. Art des Textes:
    Taufbuch-Eintrag [Militär-Kirchenbuch]

    Jahr, aus dem der Text stammt:
    1854

    Ort und Gegend der Text-Herkunft:
    Frankfurt/Oder, Garnisonsgemeinde

    Namen um die es sich handeln sollte:
    Henriette Marie Busch

    Links (1. Eintrag):
    linke Seite vergrößert
    rechte Seite vergrößert



    Hallo,

    bei oben verlinktem Taufeintrag kann ich leider die Eintragung in der ersten Spalten nicht ganz entziffern und bin etwas irritiert, da ich in den beiden ersten Spalten unterschiedlichen Datumsangaben zu lesen meine. Zudem ist mir nicht klar, was das "eingetr." in der Spalte "Taufzeugen" aussagen soll bzw. warum dort keine Taufzeugen genannt sind. Beim Vater hat sich der Schreiber zudem wohl getan und versehentlich einen der Vornamen der Mutter mit dort vermerkt .

    Hier meine Transkription:

    Garnisongemeinde Frankfurt/Oder

    Geborene u. Getaufte vom Jahre 1854


    Nr.:
    18

    Taufname des Kindes:
    ... d. 28ten Juni
    eine Tochter
    Henriette Marie


    Tag und Stunde der Geburt, in Buchstaben und Zahlen
    Tag: 26. Juni
    Stunde: Nachmittag 3/4 4

    Ob es ehelich oder unehelich:
    ehelich

    Vor- und Zuname des Vaters, auch desselben:
    Louise [???] Carl August
    Otto, Unteroff. d. 11ten
    Comp. 12ten Reg.

    Vor- und Zuname der Mutter:
    Louise Henriette
    geb. Busch

    Wohnort der Eltern:
    Gub. Mauer Nr. 15
    [Anm. d. Transkr.: Gubener Mauerstraße 15 = Mauerstraße am Gubener Tor 15)

    Tag der Taufe:
    23ten Juli

    Namen des Predigers der es getauft;
    Reitzen[stein]

    Namen der Taufzeugen:
    Eingetr.

    Gruß
    Christian
    Sudet.: Niederland: Himmel, Jantsch, Kindermann, Salomon; Dt. Gabel/Reichbg.: Jantsch
    NSchles.: Kr. Schweidnitz:Reimann, Scholz, Vogt; Königskanton: Otto
    Pom.: Kr. Greifenh.: Fehlhaber, Vögler, Warnick
    Westpr.: Kr. Rosenb.: Grunert, Woidak u. ähnl.; Kr. Schwetz: Kowalski/e, Neumann, Speik/e, Wegener
    Brbg.: Kr. Lebus: Bo/urdack, Busch, Schoppe; Cottbus: Otto, Mauersberger, Schön/e
    Sa.-Anh./Thür.: Kyffhäuser/Sangerh.: Fessel, Men(n)dorf, Reineberg, Reiche; Magdeburg: Fessel, Schulze
  • Kleeschen
    Erfahrener Benutzer
    • 01.03.2014
    • 1708

    #2
    Hallo Christian,

    wenn man dies mit den Zeilen darunter vergleicht, könnte es durchaus geb[oren] bedeuten.

    Viele Grüße
    Kleeschen
    Gouv. Cherson (Ukraine): Wahler, Oberländer, Schauer, Gutmüller, Schock, Freuer, Her(r)mann, Deschler & Simon
    Batschka (Ungarn/Serbien): Freier, Schock, Fuchs, Nessel, Weingärtner & Simon
    Rems-Murr-Kreis & Krs. Esslingen (Württemberg): Wahler, Bischoff, Stark, Schmid, Eiber & Magnus (Mang)
    Donnersbergkreis (Pfalz): Weingärtner, Gäres (Göres) & Opp
    Krs. Südwestpfalz (Pfalz): Freyer, Stecke, Neuhart & Kindelberger
    Krs. Germersheim (Pfalz): Deschler, Bär, Humbert, Dörrzapf & Stauch

    Kommentar

    • Karla Hari
      Erfahrener Benutzer
      • 19.11.2014
      • 5898

      #3
      ich kann zwar das erste Wort (bzw. Kürzel) nicht lesen, aber es sollte das Taufdatum sein, das meist ein paar Tage nach der Geburt liegt. Oder auch nicht - ich sehe gerade auf der rechten Seite gibts das Taufdatum, tja dann ??????
      Die Louise ist auch durchgestrichen - sieht man m.M. nach in der Vergrößerung - so ab dem u.
      Zuletzt geändert von Karla Hari; 26.07.2015, 08:45.
      Lebe lang und in Frieden
      KarlaHari

      Kommentar

      • baerlinerbaer
        Erfahrener Benutzer
        • 04.02.2015
        • 828

        #4
        Zitat von Kleeschen Beitrag anzeigen
        Hallo Christian,

        wenn man dies mit den Zeilen darunter vergleicht, könnte es durchaus geb[oren] bedeuten.

        Viele Grüße
        Kleeschen
        Nein, das kann es schon deshalb nicht sein, weil das Datum in der ersten Spalte auch bei allen anderen Einträgen auf der Seite nicht mit dem in der 2. Spalte genannten Geburtsdatum übereinstimmt.

        Daher ist die Frage, wofür man noch ein Datum angeben könnte, jeweils kurz nach der Geburt, wenn nicht Taufdatum ...


        @Karla:
        Richtig erkannt - es ist weder das Geburts- noch das Taufdatum. Aber was dann???
        Sudet.: Niederland: Himmel, Jantsch, Kindermann, Salomon; Dt. Gabel/Reichbg.: Jantsch
        NSchles.: Kr. Schweidnitz:Reimann, Scholz, Vogt; Königskanton: Otto
        Pom.: Kr. Greifenh.: Fehlhaber, Vögler, Warnick
        Westpr.: Kr. Rosenb.: Grunert, Woidak u. ähnl.; Kr. Schwetz: Kowalski/e, Neumann, Speik/e, Wegener
        Brbg.: Kr. Lebus: Bo/urdack, Busch, Schoppe; Cottbus: Otto, Mauersberger, Schön/e
        Sa.-Anh./Thür.: Kyffhäuser/Sangerh.: Fessel, Men(n)dorf, Reineberg, Reiche; Magdeburg: Fessel, Schulze

        Kommentar

        • baerlinerbaer
          Erfahrener Benutzer
          • 04.02.2015
          • 828

          #5
          Hat sonst niemand eine Idee, was das Kürzel bedeuten und vor allem das Datum für ein Datum sein soll?
          Sudet.: Niederland: Himmel, Jantsch, Kindermann, Salomon; Dt. Gabel/Reichbg.: Jantsch
          NSchles.: Kr. Schweidnitz:Reimann, Scholz, Vogt; Königskanton: Otto
          Pom.: Kr. Greifenh.: Fehlhaber, Vögler, Warnick
          Westpr.: Kr. Rosenb.: Grunert, Woidak u. ähnl.; Kr. Schwetz: Kowalski/e, Neumann, Speik/e, Wegener
          Brbg.: Kr. Lebus: Bo/urdack, Busch, Schoppe; Cottbus: Otto, Mauersberger, Schön/e
          Sa.-Anh./Thür.: Kyffhäuser/Sangerh.: Fessel, Men(n)dorf, Reineberg, Reiche; Magdeburg: Fessel, Schulze

          Kommentar

          • GenBronnen
            Benutzer
            • 18.08.2014
            • 64

            #6
            verbesserung - dies getan

            Garnisongemeinde Frankfurt/Oder

            Geborene u. Getaufte vom Jahre 1854


            Nr.:
            18

            Taufname des Kindes:
            get[auft]. d. 28ten Juni
            eine Tochter
            Henriette Marie

            Tag und Stunde der Geburt, in Buchstaben und Zahlen
            Tag: 26. Juni
            Stunde: Nachmittag 3/4 4

            Ob es ehelich oder unehelich:
            ehelich

            Vor- und Zuname des Vaters, auch desselben:
            Louise Carl August
            Otto, Unteroff. d. 11ten
            komp. 12ten Reg.

            Vor- und Zuname der Mutter:
            Louise Henriette
            geb. Busch

            Wohnort der Eltern:
            Gub. Mauer Nr. 15
            [Anm. d. Transkr.: Gubener Mauerstraße 15 = Mauerstraße am Gubener Tor 15)

            Tag der Taufe:
            23ten Juli

            Namen des Predigers der es getauft;
            Reitzen

            Namen der Taufzeugen:
            Eingetr.

            fr. gr.
            Andreas "GenBronnen"
            www.GenBronnen.nl

            Kommentar

            • baerlinerbaer
              Erfahrener Benutzer
              • 04.02.2015
              • 828

              #7
              Dann hätten wir jetzt 2 verschiedene Taufdaten ... Das kann es also, ebenso wie das Geburtsdatum nicht sein. Irgendwas, was nach der Geburt und vor der Taufe gemacht wurde ...
              Zuletzt geändert von baerlinerbaer; 27.07.2015, 12:43.
              Sudet.: Niederland: Himmel, Jantsch, Kindermann, Salomon; Dt. Gabel/Reichbg.: Jantsch
              NSchles.: Kr. Schweidnitz:Reimann, Scholz, Vogt; Königskanton: Otto
              Pom.: Kr. Greifenh.: Fehlhaber, Vögler, Warnick
              Westpr.: Kr. Rosenb.: Grunert, Woidak u. ähnl.; Kr. Schwetz: Kowalski/e, Neumann, Speik/e, Wegener
              Brbg.: Kr. Lebus: Bo/urdack, Busch, Schoppe; Cottbus: Otto, Mauersberger, Schön/e
              Sa.-Anh./Thür.: Kyffhäuser/Sangerh.: Fessel, Men(n)dorf, Reineberg, Reiche; Magdeburg: Fessel, Schulze

              Kommentar

              • GenBronnen
                Benutzer
                • 18.08.2014
                • 64

                #8
                alles gut

                geburt 26 Juni
                getauft 28 Juni
                tochter nahme: Henriette Marie


                gr
                Andreas "GenBronnen"
                GenBronnen digitalisering kerk bronnen genealogie militairen

                Kommentar

                • GenBronnen
                  Benutzer
                  • 18.08.2014
                  • 64

                  #9
                  ich weiss

                  geburt 26 Juni
                  gen. 28 Juni
                  getauft 23 Juli

                  alles gut

                  Andreas

                  Kommentar

                  • baerlinerbaer
                    Erfahrener Benutzer
                    • 04.02.2015
                    • 828

                    #10
                    Hallo Andreas,

                    das man sogar für die Benennung des Kindes nen Datum angibt, sähe ich das erste mal - aber das wäre auch das einzig, was mir dazu eingefallen wäre bzw. ich gelesen hätte. Wenn wir schon zu zweit es jetzt so lesen, belassen wir es wohl dabei.

                    Gruß
                    Christian
                    Sudet.: Niederland: Himmel, Jantsch, Kindermann, Salomon; Dt. Gabel/Reichbg.: Jantsch
                    NSchles.: Kr. Schweidnitz:Reimann, Scholz, Vogt; Königskanton: Otto
                    Pom.: Kr. Greifenh.: Fehlhaber, Vögler, Warnick
                    Westpr.: Kr. Rosenb.: Grunert, Woidak u. ähnl.; Kr. Schwetz: Kowalski/e, Neumann, Speik/e, Wegener
                    Brbg.: Kr. Lebus: Bo/urdack, Busch, Schoppe; Cottbus: Otto, Mauersberger, Schön/e
                    Sa.-Anh./Thür.: Kyffhäuser/Sangerh.: Fessel, Men(n)dorf, Reineberg, Reiche; Magdeburg: Fessel, Schulze

                    Kommentar

                    • Xtine
                      Administrator

                      • 16.07.2006
                      • 29905

                      #11
                      Hallo Christian,

                      Taufname des Kindes:
                      gem(eldet). d. 28ten Juni
                      eine Tochter
                      Henriette Marie

                      geboren am 26. Juni
                      getauft am 23. Juli

                      Viele Grüße .................................. .
                      Christine

                      .. .............
                      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                      (Konfuzius)

                      Kommentar

                      • baerlinerbaer
                        Erfahrener Benutzer
                        • 04.02.2015
                        • 828

                        #12
                        Hallo Christine,

                        vielen Dank für die späte Richtigstellung/Hilfe.

                        Gruß
                        Christian
                        Sudet.: Niederland: Himmel, Jantsch, Kindermann, Salomon; Dt. Gabel/Reichbg.: Jantsch
                        NSchles.: Kr. Schweidnitz:Reimann, Scholz, Vogt; Königskanton: Otto
                        Pom.: Kr. Greifenh.: Fehlhaber, Vögler, Warnick
                        Westpr.: Kr. Rosenb.: Grunert, Woidak u. ähnl.; Kr. Schwetz: Kowalski/e, Neumann, Speik/e, Wegener
                        Brbg.: Kr. Lebus: Bo/urdack, Busch, Schoppe; Cottbus: Otto, Mauersberger, Schön/e
                        Sa.-Anh./Thür.: Kyffhäuser/Sangerh.: Fessel, Men(n)dorf, Reineberg, Reiche; Magdeburg: Fessel, Schulze

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X