Lesehilfe Gerichtsbuch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cebete
    Erfahrener Benutzer
    • 09.09.2011
    • 134

    [gelöst] Lesehilfe Gerichtsbuch

    Quelle bzw. Art des Textes: Gerichtsbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1800
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Borna

    Hallo liebe Mitforschende,

    ich wäre sehr dankbar, wenn ihr mir beim lesen und übersetzen des Textes im anhängenden Bild helfen könntet.

    Viele Grüße
    Cebete
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Cebete; 25.07.2015, 13:38.
    Gähsnitz: Teichmann Michael *1728
    Wolperndorf: Teichmann Johann Gottfried *1765
    Greifenhain: Teichmann Joh. Andreas *1804
    Glasten: Teichmann Joh. Wilhelm Franz *1849
    Bad Lausick: Teichmann Max *1881
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    Was ich lesen kann:

    Nachbar und Hinter-
    saßer zu
    Antheils[?], als Abgeordnete der Gemein-
    de daselbst
    und haben wieder[?] den ___senden
    Zuletzt geändert von henrywilh; 25.07.2015, 16:23.
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • didirich
      Erfahrener Benutzer
      • 02.12.2011
      • 1372

      #3
      hallo
      beim letzten Wort meine ich es heißt : anwesenden
      Gruß didirich

      Kommentar

      • henrywilh
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2009
        • 11862

        #4
        Zitat von didirich Beitrag anzeigen
        hallo
        beim letzten Wort meine ich es heißt : anwesenden
        Gruß didirich
        Jap!
        Schöne Grüße
        hnrywilhelm

        Kommentar

        • Cebete
          Erfahrener Benutzer
          • 09.09.2011
          • 134

          #5
          Hallo ihr Lieben,

          ich möchte mich für Eure Mithilfe herzlich bedanken und zugleich noch die Frage stellen: kann das erste Wort in der dritten Zeilen nun wirklich "Antheils" heißen, oder vielleicht auch "Amtsrat".

          Liebe Grüße
          Cebete
          Gähsnitz: Teichmann Michael *1728
          Wolperndorf: Teichmann Johann Gottfried *1765
          Greifenhain: Teichmann Joh. Andreas *1804
          Glasten: Teichmann Joh. Wilhelm Franz *1849
          Bad Lausick: Teichmann Max *1881

          Kommentar

          • henrywilh
            Erfahrener Benutzer
            • 13.04.2009
            • 11862

            #6
            Antheils.

            Eine Erklärung wird sich ergeben, wenn man das Verdeckte anschaut. Es geht um eine Ortsbezeichnung ("zu ..."), und dieser Ort ist vermutlich zweigeteilt, d.h. er gehört zu zwei Landesherrschaften. Und dort im Text wird vermutlich gesagt, von welchem Teil die Rede ist: "...'schen Antheils".

            Es gibt auch noch eine grafologische Begründung, warum es nicht "Amtsrat" heißen kann.
            1) Das s müsste ein Schluss-S sein, weil dort eine Silbe endet.
            2) Das Wort wäre mit th geschrieben, also: "Amtsrath".
            Zuletzt geändert von henrywilh; 26.07.2015, 10:01.
            Schöne Grüße
            hnrywilhelm

            Kommentar

            • Cebete
              Erfahrener Benutzer
              • 09.09.2011
              • 134

              #7
              Hallo Henry,

              ganz herzlichen Dank nochmal für die ausführlichen Auslegungen.

              Liebe Grüße
              Cebete
              Gähsnitz: Teichmann Michael *1728
              Wolperndorf: Teichmann Johann Gottfried *1765
              Greifenhain: Teichmann Joh. Andreas *1804
              Glasten: Teichmann Joh. Wilhelm Franz *1849
              Bad Lausick: Teichmann Max *1881

              Kommentar

              Lädt...
              X