Lesehilfe Geburtsurkunde, 1872 Eschbach Elsas

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Menja
    Benutzer
    • 31.01.2015
    • 69

    [gelöst] Lesehilfe Geburtsurkunde, 1872 Eschbach Elsas

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1872
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Eschbach, Elsass (zu der Zeit Elsass Lothringen)
    Namen um die es sich handeln sollte: Josephine Fuchs


    Hallo alle zusammen,

    ich brauche Hilfe bei einer sehr schlecht lesbaren Geburtsurkunde.
    Da sie lesbar mit "Fuchs" unterzeichnet ist hoffe ich dass es sich um Josephine Fuchs handelt (meine Ur-Ur-Großmutter).
    Leider kann ich sonst sehr wenig erahnen:

    Bürgermeisterrei Eschbach, Kreis Weisenburg
    dem ____ May achtzehnhundert (ich schätze mal zweiundsiebzig) um ___ Uhr abends
    Geburtsurkunde von Fuchs Josefine?
    geboren zu Eschbach den neunten May achtzehnhundert ____
    um
    zehn? Uhr morgends? Kind _____ von Fuchs Joseph?
    alt _________ Jahre, Stand ______
    geboren zu Eschbach wohnhaft zu Eschbach
    und von Schneider Magaretha? alt ____.
    Das Kind, welches mir vorgezeigt ist, wurde von Geschlecht befunden als weibliches Geschlecht
    Erster Zeuge: Kempf Joseph alt __________Jahre,
    Stand
    Landwirt wohnhaft zu Eschbach Departement _______
    Zweiter Zeuge: Klipfel ? Ignatz? alt ______ Jahre,
    Stand
    _____ wohnhaft zu Eschbach Departement________

    Das Buch ist im Archiv Bas-Rhin zu finden. Unter Eschbach 1872-N (Seite 18). Und die Geburtsurkunde befindet sich dann auf der 3. Seite rechts oben. Der Scan ist ziemlich schlecht.

    Ich bedanke mich schonmal im Voraus
    Liebe Grüße
    Menja
  • Herbstkind93
    Erfahrener Benutzer
    • 29.09.2013
    • 1995

    #2
    Hallo Menja,

    ich kann kein französisch, was muss ich das für Konditionen akzeptieren?


    LG
    Herbstkind
    Dauersuche nach FN Samariter (Samland; Berlin; Spremberg/Lausitz)

    Kommentar

    • Menja
      Benutzer
      • 31.01.2015
      • 69

      #3
      Hallo Herbstkind93,

      nur das übliche, eigentum von dem Archiv usw.

      falls du chrome benutzt kannst du dir die seiten gleich übersetzten lassen
      hier was chrome bei mir rausspuckt:
      Die Abteilungs-Archiv der Niederrhein können Sie frei wieder verwenden auf dieser Website enthaltenen Bildinformationen, sofern Sie
      engagiez ausdrücklich:

      • Den Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Sie unter diesem Link zu finden: Allgemeine Bestimmungen .
        Die in dieser Lizenz verwendeten Begriffe aktiviert beziehen sich auf die Definitionen in diesen General Regulations.
      • Nicht kommerzielle Nutzung der Bilder, im Sinne von Artikel 4.5 der Verordnung machen nicht (Zugang muss völlig kostenlos für alle Alters bedingungslos Abonnement, Premium, etc. sein).
      • Nicht zur Verteilung an die Öffentlichkeit oder Dritter Bilder, außer im Rahmen einer privaten oder internen Gebrauch. (Wenn Sie sie auf einer Website oder über einen Papier Veröffentlichung buchen wollen, ich danke Ihnen, um die Lizenz für die Veröffentlichung von Bildern zu unterzeichnen, verfügbar hier , und senden Sie es per Post an den Abteilungs Archiv der Niederrhein).
      • Machen Sie deutlich, dass etwaige Wiederverwendung Bilder von Ihnen gesendet wird eine unabhängige Anwendung, um den Abteilungs Archiv sein.
      • Zitat immer sichtbar, und unabhängig von der Nutzung Sie beabsichtigen, die Informationen zu nutzen:
        • die Autoren der wiederverwendet Texte gibt (zB für die Forschung Blätter);
        • Abteilungs Archiv des Niederrheins als Ort der Erhaltung des Dokuments; und
        • das Dokument (die immer auf den Bildern zu sehen ist).

      • Bilder werden nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung der Abteilungs Archiv des Niederrheins zu ändern.

      Wenn Sie Bilder für gewerbliche Zwecke im Sinne von Artikel 4.5 der Verordnung wiederverwenden möchten, öffentlich oder an Dritte übertragen oder für die
      Bereitstellung von Bildern, ich danke Ihnen, um Ihnen die Abteilungs Archiv des Niederrheins zu senden. Sie müssen die Art der Lizenz von denen erforderlich zu suchen
      , die vorgeschlagen werden, und, falls erforderlich, eine Gebühr zahlen (siehe die Allgemeinen Regel aa O.).
      wenn du den haken gesetzt hast kommt nochmal eine auswahlmöglichkeit (grafische oder angepasste version)
      wähle die angepasste (unterer punkt).

      Kommentar

      • Fluki
        Erfahrener Benutzer
        • 27.03.2015
        • 194

        #4
        Ich habs mal so gut, als möglich versucht:

        Bürgermeisterrei Eschbach, Kreis Weisenburg
        dem neunten May achtzehnhundert siebenzig zwei um vier? Uhr abends
        Geburtsurkunde von Fuchs Josefine
        geboren zu Eschbach den neunten May achtzehnhundert siebenzig zwei
        um zehn Uhr morgens Kind _____ von Fuchs Joseph?
        alt zwanzig zwei Jahre, Stand ______
        geboren zu Eschbach wohnhaft zu Eschbach
        und von Schneider Magaretha alt zwanzig drei.
        Das Kind, welches mir vorgezeigt ist, wurde von Geschlecht befunden als weibliches Geschlecht
        Erster Zeuge: Kempf Joseph alt vierzig acht? Jahre,
        Stand Landwirt wohnhaft zu Eschbach Departement Niederrhein?
        Zweiter Zeuge: Klipfel ? Ignatz? alt dreissig acht Jahre,
        Stand _____ wohnhaft zu Eschbach DepartementNiederrhein?

        Kommentar

        • Herbstkind93
          Erfahrener Benutzer
          • 29.09.2013
          • 1995

          #5
          Bürgermeisterrei Eschbach, Kreis Weisenburg
          dem neunten May achtzehnhundert siebenzig zwei um ein Uhr abends
          Geburtsurkunde von Fuchs Josephin
          geboren zu Eschbach den neunten May achtzehnhundert siebenzig zwei
          um zehn Uhr morgens Kind Ehliches von Fuchs Joseph
          alt zwanzig zwei Jahre, Stand Tagner
          geboren zu Eschbach wohnhaft zu Eschbach
          und von Schneider Magaretha alt zwanzig drei.
          Das Kind, welches mir vorgezeigt ist, wurde von Geschlecht befunden als weibliches Geschlecht
          Erster Zeuge: Kempf Joseph alt vierzig acht? Jahre,
          Stand Bauwart? wohnhaft zu Eschbach Departement Niederrhein?
          Zweiter Zeuge: Klipfel Ignatz alt dreissig acht Jahre,
          Stand Ackerer wohnhaft zu Eschbach DepartementNiederrhein?
          Zuletzt geändert von Herbstkind93; 25.07.2015, 12:37.
          Dauersuche nach FN Samariter (Samland; Berlin; Spremberg/Lausitz)

          Kommentar

          • Menja
            Benutzer
            • 31.01.2015
            • 69

            #6
            Vielen Dank euch beiden
            War das schreiben des Alters/ der Zahlen auf diese Weise zu der Zeit so üblich, oder hängt es damit zusammen dass das Gebiet zu der Zeit erst seit kurzem zu Deutschland gehörte?

            Kommentar

            • Herbstkind93
              Erfahrener Benutzer
              • 29.09.2013
              • 1995

              #7
              Diese Schreibweise der Jahreszahlen/Altersangaben kenne ich aus der selben Zeit auch aus Berlin.
              Ich würde mal sagen typisches Beamtendeutsch


              LG
              Herbstkind
              Dauersuche nach FN Samariter (Samland; Berlin; Spremberg/Lausitz)

              Kommentar

              Lädt...
              X