Sterbeurkunden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • OmaMali
    • Heute

    [gelöst] Sterbeurkunden

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeurkunden
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1904+1925
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Halle/Saale
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Hallo Ihr Lieben,

    ich habe jetzt die Sterbeurkunden meiner Urgroßeltern bekommen und kann mal wieder so gut wie nix lesen.
    Würdet Ihr bitte einen Blick drauf werfen und mir alles Übersetzen.

    Halle,...... am 26. September 1904.

    Vor dem unterzeichnenden Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit
    nach auf Grund einer..................... anerkannt,
    .............................................Zugfü hrer Otto Franz Rosch,
    wohnhaft in Halle, ......, ..........47,
    und zeigt an, daß seine Ehefrau Karoline Adelheid Emilie Rosch, geb. Kleemann,
    sieben und vierzig Jahre alt, evangelischer Religion
    wohnhaft in Halle, ........, .............47,
    geboren zu Halle, ........ .
    Tochter des ............ Johann Karl Kleemann
    und dessen Ehefrau Friederike geborene Engel???
    ............ zuletzt wohnhaft in Halle,..... .
    zu Halle ......., in der Wohnung des Anzeigenden
    an 25.09.1904
    am vormittag um neun Uhr verstorben sei.
    Vorgelesen, genehmigt und unterzeichnet
    Otto Franz Rosch

    Der Standesbeamte
    ................


    Halle, am 15. September 1925

    Vor dem unterzeichnenden Standesbeamten erschien heute der Persönlichkeit
    nach der .............................................. anerkannt
    .................................................. ...... Robert Rosch.
    wohnhaft in Halle, .................42,
    und zeigt an, das der ............Zugführer im
    Ruhestand Otto Franz Rosch,
    zweiundsiebzig Jahre alt,
    wohnhaft Halle, Ladenbergstraße 44,
    geboren zu Halle, verheiratet gemäß?? mit
    Anna Berta Pauline geb. Gräben,
    wohnhaft in Halle
    zu Halle, Ladenbergstraße 44
    am vierzehnten September 1925
    nachmittags um................. .
    verstorben sei. Der Anzeigende erklärt zur eigenen
    .................................................. .................. .
    Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
    Robert Rosch

    Der Standesbeamte
    .......................

    Vielen vielen Dank im voraus.

    Gruß
    OmaMali
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Gast; 24.07.2015, 20:10.
  • Tinkerbell
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2013
    • 10833

    #2
    Hallo.
    Ich lese:

    Nr. 1787

    Halle, Saale, am 26. September 1904

    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlickeit
    nach auf Grund einer Taufbescheinigung
    anerkannt,
    der königliche Eisenbahnzugführer Otto Franz Rosch,
    wohnhaft in Halle, Saale, Torstraße 47,
    und zeigte an, dass seine Ehefrau Karoline Adelheid
    Emilie Rosch geborene Kleemann,
    sieben und vierzig Jahre alt, evangelischer Religion,
    wohnhaft in Halle, Saale, Torstraße 47
    geboren zu Halle, Saale,
    Tochter des Weinhauers Johann Karl Kleemann
    mit dessen Ehefrau Friederike geborene En-
    gel , beide verstorben, zuletzt wohnhaft in Halle,
    Saale,
    zu Halle, Saale, in der Wohnung des Anzeigenden
    am fünf und zwanzigsten September
    des Jahres tausend neunhundert vier
    Vormittags um neun Uhr
    verstorben sei.

    Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
    Otto Franz Rosch

    LG Marina
    Zuletzt geändert von Tinkerbell; 24.07.2015, 19:54.

    Kommentar

    • Tinkerbell
      Erfahrener Benutzer
      • 15.01.2013
      • 10833

      #3
      Hallo.
      Ich lese:

      Halle, am 15. September 1925

      Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit
      nach durch Eheschließungsbescheinigung
      anerkannt,
      der Maschinenschlosser Robert Rosch,
      wohnhaft in Halle, Humboldtstraße 42
      und zeigte an, dass der Eisenbahnzugführer im
      Ruhestande Otto Franz Rosch,
      zweiundsiebzig Jahre alt,
      wohnhaft in Halle, Ladenbergstraße ? 44,
      geboren zu Halle, verheiratet gewesen mit
      Anna Berta Pauline geborene Grä-
      ben, wohnhaft in Halle,
      zu Halle, Ladenbergstraße ? 44
      am vierzehnten September
      des Jahres tausend neunhundert fünfundzwanzig
      nachmittags um sechs ein halb Uhr
      verstorben sei. Der Anzeigende erklärte, aus eigener
      Wissenschaft von dem Sterbefalle unterrichtet zu sein.

      Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
      Robert Rosch

      LG Marina

      Kommentar

      • OmaMali

        #4
        Sterbeurkunde

        Hallo Martina,

        tausend Dank fürs übersetzen.

        Gruß
        OmaMali

        Kommentar

        • Tinkerbell
          Erfahrener Benutzer
          • 15.01.2013
          • 10833

          #5
          Hallo.

          Gern geschehen und noch viel Erfolg!

          LG Marina

          Kommentar

          • jacq
            Super-Moderator

            • 15.01.2012
            • 9744

            #6
            Moin,

            bitte zukünftig die rote Hinweisbox beachten, die da u.a. besagt:
            Bitte für jedes Dokument ein eigenes Thema eröffnen!
            Viele Grüße,
            jacq

            Kommentar

            • OmaMali

              #7
              Sorry,
              war so übermütig, das ich einfach drauflos gemacht habe.
              OmaMali

              Kommentar

              Lädt...
              X