Feldpostkarte 1.wk Dixmuden-Flandern.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jungfraujoch
    Erfahrener Benutzer
    • 09.09.2014
    • 212

    [gelöst] Feldpostkarte 1.wk Dixmuden-Flandern.

    Quelle bzw. Art des Textes: Feldpost
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1916
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Dixmuden


    Guten abend an alle,

    Ich habe wieder eine Feldpostkarte aus den 1.wk und versucht bitte diese zu "entziffern".

    Vielen dank für ihre hilfe & gruße aus Belgien !
    Angehängte Dateien
  • Karla Hari
    Erfahrener Benutzer
    • 19.11.2014
    • 5898

    #2
    Im Felde (Krugsstraat-Werchen)
    östlich Dixmunden in Flandern, 12.9.16
    Liebe Lauzens!
    ... Feldgrauen habt Ihr eigentlich bis jetzt
    nicht stiefmütterlich behandelt, obgleich ich
    Euch öfter, vor allem aus Posen seinerzeit zum
    schreiben hatte. Jedenfalls muß da etwas von
    meiner Post unangenehm in Verschlaiß geraten
    sein. Aber deshalb keine Feindschaft nicht. Und
    heute recht herzlichen Gruß. Hoffentlich geht es
    Euch allen gut, was ich von mir Gottlob berichten
    kann. Ich bin nun ca. 6 Wochen hier draußen
    u. dem Kanal recht nahe. Die Feuertaufe habe
    ich in Form ... gefährlicher amerikanischer Ar-
    tilleriemunition, die in der Mitte platzt, gleich
    im Anfang bei Driegrachten am Yserkanal er-
    halten. Jetzt befinde ich mich seit 14 Tagen beim
    Regts.Stab, um bei unserem Oberstabs- u. Regts.Chef
    Dr. Hopf (übrigens Stadtrat in Dresden) den Schrift-
    verkehr zu erledigen. Ist es denn Tatsache, daß Hermann
    er..t auch noch eine Einberufung zu gewärtigen
    hat? Ich dachte, Otto, der jetzt 14 Tage Heimaturlaub
    abgewickelt hat, hatte mir das mal mitgeteilt.
    Anbei eine kl. Aufnahme von mir, etwas wild
    aber sonst naturgetreu, sie ist vor unseren Revier-
    krankenstube in Hooglandeken augenommen.
    Was machen denn Eure Kinder? Sie sind gewiß
    recht herangewachsen. - habe da neulich gelesen, daß
    Euch Euer Bürgermeister weggewählt wurde.
    Nun laßt bitte aber auch mal etwas hören, man
    freut sich immer herzlich auf neue Nachricht aus der
    Heimat. Mit herzlichen Grüßen Euer Wilhelm

    PS: bei den vielen Postkarten lohnt es sich vielleicht selbst etwas deutsche Schreibschrift lesen zu lernen, dann müssen wir nicht alles abtippen, sondern brauchen nur noch die Lücken zu füllen.
    Lebe lang und in Frieden
    KarlaHari

    Kommentar

    • mawoi
      Erfahrener Benutzer
      • 22.01.2014
      • 4049

      #3
      Hallo,
      noch ein paar Kleinigketen:

      Mich Feldgrauen habt Ihr eigentlich bis jetzt
      recht stiefmütterlich behandelt, obgleich ich
      Euch öfter, vor allem aus Posen seinerzeit ge-
      schrieben hatte. Jedenfalls muß da etwas von
      meiner Post unangenehm in Verschlaiß geraten
      sein. Aber deshalb keine Feindschaft nicht. Und
      heute recht herzlichen Gruß. Hoffentlich geht es
      Euch allen gut, was ich von mir Gottlob berichten
      kann. Ich bin nun ca. 6 Wochen hier draußen
      u. dem Kanal recht nahe. Die Feuertaufe habe
      ich in Form elend gefährlicher amerikanischer Ar-
      tilleriemunition, die in der Mitte platzt, gleich
      im Anfang bei Driegrachten am Yserkanal er-
      halten. Jetzt befinde ich mich seit 14 Tagen beim
      Regts.Stab, um bei unserem Oberstabs- u. Regts.Chef
      Dr. Hopf (übrigens Stadtrat in Dresden) den Schrift-
      verkehr zu erledigen. Ist es denn Tatsache, daß Hermann
      event. auch noch eine Einberufung zu gewärtigen
      hat? Ich dachte, Otto, der jetzt 14 Tage Heimaturlaub
      abgewickelt hat, hatte mir das mal mitgeteilt.
      Anbei eine kl. Aufnahme von mir, etwas wild
      aber sonst naturgetreu, sie ist vor unseren Revier-
      krankenstube in Hooglandeken aufgenommen.
      Was machen denn Eure Kinder? Sie sind gewiß
      recht herangewachsen. - habe da neulich gelesen, daß
      Euch Euer Bürgermeister weggewählt wurde.
      Nun laßt bitte aber auch mal etwas hören, man
      freut sich immer herzlich auf eine Nachrich aus der
      Heimat. Mit herzlichen Grüßen Euer Wilhelm


      VG
      mawoi

      Kommentar

      • jungfraujoch
        Erfahrener Benutzer
        • 09.09.2014
        • 212

        #4
        Zitat von Karla Hari Beitrag anzeigen

        PS: bei den vielen Postkarten lohnt es sich vielleicht selbst etwas deutsche Schreibschrift lesen zu lernen, dann müssen wir nicht alles abtippen, sondern brauchen nur noch die Lücken zu füllen.
        OK... Vielen dank !

        Kommentar

        Lädt...
        X