Rothenditmold, Marriage Records 1894-1924, Page 75

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jzaun
    Benutzer
    • 07.07.2015
    • 59

    [ungelöst] Rothenditmold, Marriage Records 1894-1924, Page 75

    Quelle bzw. Art des Textes: Marriage Records 1894-1924
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1900
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Rothenditmold


    Hello,

    I could you some help with this marriage record from 17 Mar 1900. It's the top record on the page but I can't make out the name.

    Link to Document

    Thank you,
    Justin
  • Tinkerbell
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2013
    • 10830

    #2
    Hallo.

    230

    Schweinebraten, Jakob,
    Hilfsbremser, ehelicher Sohn des
    + Fabrikarbeiters Johann
    Valentin Schweinebraten
    und dessen Ehefrau Anna Katharina,
    geb. Burghard, geb. den 31.
    August 1874 zu Harleshausen,
    ev.(angelisch), wohnhaft in Harleshausen.

    Zaun, Anna Elisabeth,
    außereheliche Tochter der
    Anna Katharina Zaun,
    geboren den 19. Februar
    1876 zu Rothenditmold,
    evang., wohnhaft dahier
    ( Rothenberg 16 )

    ( Bürgerliche Eheschließung )
    Rothenditmold
    den
    16. März

    ( Kirchliche Aufgebote )
    den 25. Februar
    und
    4. März

    ( Tag und Ort der Trauung )
    Den
    17. März
    3 Uhr
    in der Kirche

    LG Marina

    Kommentar

    • scheuck
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2011
      • 5160

      #3
      Hello, Justin!

      Just in case ...

      230
      Schweinebraten, Jakob,
      occupation "Hilfsbremser" (auxiliary brakeman ?), legal son of the past fabric-laborer Johann Valentin Schweinebraten and his wife Anna Katharina, nee Burghard; born August, 31th 1874 at Harleshausen, lutheran, living at Harleshausen

      Zaun, Anna Elisabeth, illegitimate daughter of Anna Katharina Zaun, born February 19th 1876 at Rothenditmold, lutheran, living here (Rothenberg 16)

      Civil marriage:
      March, 16th

      ecclesiastical levies:
      February, 25th and March, 4th

      day and place of marriage:
      March, 17th, 3 p.m. at the church

      Harleshausen = the most north-west part of the city Kassel
      Herzliche Grüße
      Scheuck

      Kommentar

      • Der Suchende
        Gesperrt
        • 04.07.2008
        • 2398

        #4
        Hochzeit Schweinebraten mit Zaun

        Hallo.
        ACHTUNG !!!!!
        In LAGIS im Heiratseintrag:
        Rothenditmold
        Heiratsregister 1895 - 1906
        Best. 910 Nr. 6171
        Seite 247
        ist vermerkt, das durch eine Urkunde, die Genehmigung erteilt wurde, anstelle des Familiennamen Schweinebraten nun den Namen "Burhard" zu führen.
        Grüße
        Heinrich

        Kommentar

        • scheuck
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2011
          • 5160

          #5
          Zitat von Der Suchende Beitrag anzeigen
          Hallo.
          ACHTUNG !!!!!
          In LAGIS im Heiratseintrag:
          Rothenditmold
          Heiratsregister 1895 - 1906
          Best. 910 Nr. 6171
          Seite 247
          ist vermerkt, das durch eine Urkunde, die Genehmigung erteilt wurde, anstelle des Familiennamen Schweinebraten nun den Namen "BURGHARD" zu führen.
          Grüße
          Heinrich
          Heinrich told you:

          ATTENTION:
          within LAGIS, marriage-record
          Rothenditmold
          marriage-register 1895-1906; 910 No.6171, page 247, it says:
          by an record the permission has been given to use the first name "Burhard" instead of Schweinebraten.
          Zuletzt geändert von scheuck; 19.07.2015, 13:18.
          Herzliche Grüße
          Scheuck

          Kommentar

          • Tinkerbell
            Erfahrener Benutzer
            • 15.01.2013
            • 10830

            #6
            Hallo.
            Zu:

            ...nun den Namen "Burhard" zu führen.

            Nicht "Burghard" ?

            LG Marina

            Kommentar

            • Der Suchende
              Gesperrt
              • 04.07.2008
              • 2398

              #7
              Burghart

              Hallo Marina.
              Du hast natürlich recht.
              Sorry (Flüchtigkeitsfehler, das G und das H sind auf der Tastatur nebeneinander)
              Grüße
              Heinrich

              Kommentar

              • Tinkerbell
                Erfahrener Benutzer
                • 15.01.2013
                • 10830

                #8
                Hallo.

                Zitat von scheuck Beitrag anzeigen
                Heinrich told you:

                ATTENTION:
                within LAGIS, marriage-record
                Rothenditmold
                marriage-register 1895-1906; 910 No.6171, page 247, it says:
                by an record the permission has been given to use the first name "Burghard" instead of Schweinebraten.
                LG Marina

                Kommentar

                • Anna Sara Weingart
                  Erfahrener Benutzer
                  • 23.10.2012
                  • 16911

                  #9
                  further correction:
                  "....the permission has been given to use the last name "Burghard" instead of Schweinebraten..."

                  Schweinebraten was not the first name.

                  "Schweinebraten" translated = "pork roast", "pig roast" or "pig roast meat"

                  Gruss
                  Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 20.07.2015, 20:01.
                  Viele Grüße

                  Kommentar

                  • Der Suchende
                    Gesperrt
                    • 04.07.2008
                    • 2398

                    #10
                    Schweinebraten und Burghard

                    Hallo.
                    Mit dieser "Übersetzung" bin ich aber nicht einverstanden.
                    Außerdem:
                    Wer alle Beiträge von Justin gelesen hat, müsste mitbekommen haben, das sein Vater der deutschen Schrift mächtig ist. Er kann nur die "alte" Schrift nicht lesen.
                    Ein bischen was können die beiden auch noch selbst tun.
                    Grüße
                    Heinrich

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X