Duchow-Duchow heirat 1800

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • liane hoffmann
    Erfahrener Benutzer
    • 28.03.2010
    • 658

    [gelöst] Duchow-Duchow heirat 1800

    Quelle bzw. Art des Textes: KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1800
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Stolzenburg
    Namen um die es sich handeln sollte: Duchow


    Liebe Mitforscher,
    leider kann ich nicht alles lesen und bitte daher um Lesehilfe nur für den Mittelteil des Textes.
    Ich hoffe das hier viel ergänzt werden kann, vielen Dank schon mal an die fleissigen Helfer. Freundliche Grüße Liane

    Am Sonntag ..... ...... ..... ist der Mous
    ketier ..... von Bork .... Reg... Friedrich Duchow mit seiner
    Braut ... Christine Elisabeth Duchow zu Stolzenburg proclamirt
    und ... .... .... in Stettin beim Regiment getraut worden.
    Angehängte Dateien
  • Karla Hari
    Erfahrener Benutzer
    • 19.11.2014
    • 5898

    #2
    Am Sonntag Sexagesimae Estomihi und Inoceavit? ist der Mous
    ketier hochlöbl. von Borkischen Reg... Friedrich Duchow mit seiner
    Braut Jgfr. Christine Elisabeth Duchow zu Stolzenburg proclamirt
    und den sechsten März in Stettin beim Regiment getraut worden.

    (Das Lateinische kann ich nicht übersetzen)
    Lebe lang und in Frieden
    KarlaHari

    Kommentar

    • mawoi
      Erfahrener Benutzer
      • 22.01.2014
      • 4049

      #3
      Invocavit
      VG
      mawoi

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29891

        #4
        Hallo,

        ich lese:

        Am Sonntag Sexagesimae Estomihi (23.2.1800) und Ivocavit (2.3.1800) ist der Mous
        quetier hochlöbl. von Borckischen Reg. Friedrich Duchow mit seiner
        Braut Jgfr. Christine Elisabeth Duchow zu Stolzenburg proclamirt
        und den sechsten März in Stettin beym Regiment getraut worden.

        Für die christl. Datierungsbegriffe siehe hier
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • liane hoffmann
          Erfahrener Benutzer
          • 28.03.2010
          • 658

          #5
          Vielen Dank auch für den Hinweis,
          dir einen schönen Tag.

          Kommentar

          Lädt...
          X