Todes Urkunde des Gerhard Leyers 1872

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AnnemarieBRIENNE
    Benutzer
    • 13.07.2015
    • 36

    [gelöst] Todes Urkunde des Gerhard Leyers 1872

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbe Urkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1872
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Labbeck
    Namen um die es sich handeln sollte: Leyers Gerhard


    Wer kann mir bitte mein Entziffern korrigieren und die fehlende Stellen ausfüllen
    ich danke herzlichst im Voraus
    Annemarie

    N08 Sterbe-Urkunde
    Des Gerhard Leyers 20/3/1872

    Bürgermeisterei Labbeck Kreis Mörs Regierungs-Bezirk Düsseldorf
    Im Jahre tausend achthundert den ein und zwanzigsten
    des Monats März vormittags neun Uhr erschienen
    vor mir …… ……. …… …….. …………. als
    Beamten des Personenstandes der Bürgermeisterei Labbeck
    Der Heinrich ; Drewe ein und und vierzig
    Jahre alt, Standes Leinweber
    Wohnhaft zu Labbeck, welcher ein Nachbar
    Des Verstorbenen zu sein angab und der Mathias Kersten
    drei und fünfzig
    Standes Ackerer wohnhaft zu Marienbaum
    Welcher ein Nachbar des Verstorbenen zu sein angab, und haben
    diese beiden mir erklärt, dass am zwanzigsten des Monats
    März des Jahres tausend achthundert zwei und siebenzig
    Morgens zeh Uhr, zu Labbeck verstorben sei: Ger
    hard Leyers, Witwer der maria Hoffmann
    geboren zu Keppeln, Regierungs-Bezirk Düsseldorf
    acht und achtzig (???? Er war 79 als er starb) Jahre alt, Standes Taglöhnner
    Wohnhaft zu Labbeck, Regierungs-Bezirk Düssseldorf
    Diese von den Deklaranten …………………. ……… ……… , ………..
    ………………… ………………… ……………… unbekannten Eltern
    Nach geschehener Vorlesung und Genehmigung wurde diese Urkunde unterschrieben von mir
    Dem Personenstandes-Beamten und den beiden Deklaranten
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von AnnemarieBRIENNE; 15.07.2015, 11:52.
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    Bürgermeisterei Labbeck Kreis Mörs Regierungs-Bezirk Düsseldorf
    Im Jahre tausend achthundert zwei und siebenzig den ein und zwanzigsten
    des Monats März vormittags neun Uhr erschienen
    vor mir Franz Wilhelm van Laak Bürgermeister als
    Beamten des Personenstandes der Bürgermeisterei Labbeck
    Der Heinrich Prewe ein und und vierzig
    Jahre alt, Standes Leinweber
    Wohnhaft zu Labbeck, welcher ein Nachbar
    Des Verstorbenen zu sein angab und der Mathias Kersten
    vier und fünfzig
    Standes Ackerer wohnhaft zu Marienbaum
    Welcher ein Nachbar des Verstorbenen zu sein angab, und haben
    diese beiden mir erklärt, dass am zwanzigsten des Monats
    März des Jahres tausend achthundert zwei und siebenzig
    Morgens zehn Uhr, zu Labbeck verstorben sei: Ger
    hard Leyers, Wittwer der Maria Hoffmann
    geboren zu Keppeln, Regierungs-Bezirk Düßeldorf
    acht und achtzig Jahre alt, Standes Tagelöhnner
    Wohnhaft zu Labbeck, Regierungs-Bezirk Düßeldorf
    Sohn von den Declaranten nach Namen, Stand
    Wohn- und Sterbeort unbekannten Eltern
    Nach geschehener Vorlesung und Genehmigung wurde diese Urkunde unterschrieben von mir
    Dem Personenstandes-Beamten und den beiden Erklärenden
    H. Prewe
    Ma Kersten
    Van Laak
    Zuletzt geändert von henrywilh; 14.07.2015, 22:12.
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • AnnemarieBRIENNE
      Benutzer
      • 13.07.2015
      • 36

      #3
      Super, vielen Dank Henry

      was bedeutet
      "Sohn von den Declaranten nach Namen, Stand
      Wohn- und Sterbeort unbekannten Eltern"

      liebe Grüsse
      Annemarie

      Kommentar

      • jacq
        Super-Moderator

        • 15.01.2012
        • 9744

        #4
        Hallo Annemarie,

        das bedeutet, dass den Personen, die den Tod des Verstorbenen angezeigt haben, nichts über dessen Eltern bekannt war.
        Viele Grüße,
        jacq

        Kommentar

        • AnnemarieBRIENNE
          Benutzer
          • 13.07.2015
          • 36

          #5
          Ja JA,Jack
          im Nach hinein habe ich begriffen
          als ob nach dem Sohn von ein : wäre
          bin dabei andere Urkunden der selben Bürgermeisterei zu lesen
          schwierig, schwierig, aber üben ist das A und O

          vielen Dank für alles, werde bestimmt bald wieder Hilfe brauchen
          Zuletzt geändert von AnnemarieBRIENNE; 15.07.2015, 11:53.

          Kommentar

          Lädt...
          X