Urbar Benesovice Böhmen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • nussbaum
    Erfahrener Benutzer
    • 31.07.2009
    • 138

    [gelöst] Urbar Benesovice Böhmen

    Quelle bzw. Art des Textes: Jahr, aus dem der Text stammt: Ort/Gegend der Text-Herkunft:
    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr,aus dem der Text stammt: ca. 1650?
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Böhmen
    Namen um die es sich handeln sollte: Christoph Sehr

    Hallo an Alle,

    bitte helft mir beim Lesen.

    Vielen Dank

    Angelika
    Angehängte Dateien
    Liebe Grüße
    Angelika
  • mawoi
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2014
    • 4049

    #2
    Hallo Angelika,
    ein erster Versuch :

    Christoph Sehr

    Kund und zue wissen sey hiermit mäniglich d
    der hochwürdig in Gott? andächtige Herr Herr
    ... Abbt und Prälat des Lobl Stiffts
    und Closters ...ladrow .. dem jung Marg-
    grafeffen Christoff Sohn ihm zu Bauesselow?
    habenden Meyerhoff verkauft habe vor
    zwey hundert Schock Meiß? mit darbey
    lassung der außsaat undt allerley Haus-
    rats, und der Hoff u ziemblich garten?
    würden bestellet, an Friest solle er
    Lichtmes 1671 erleg.18... dann jährlich 6..
    ... all Zeitt zuar selbig Zeit bis solche Summe
    wird bezahlt sein, deroweg ist dieser..

    VG
    mawoi

    Kommentar

    • Klimlek
      Erfahrener Benutzer
      • 11.01.2014
      • 2291

      #3
      Hallo, ein paar Kleinigkeiten

      Khund und zue wissen sey hiemit mäniglich den
      der hochwürdig in Gott? andächtige Herr Herr
      Caelestin Abbt und Praelat des Lobl Stiffts
      und Closters Kladraw (Kladruby),Titul dem jungen Marg-
      graeffen Christoff Sehr ihne zue Benesschow
      habenden Meyerhoff verkaufft habe per
      zwey hundert Schock Meiß(nisch) mit darbey
      lassung der außsaat undt allerley Haus-
      rats, und der Hoff in ziemblichen gueten
      würden bestellet, an Friest solle er
      Lichtmes 1671 erlegen 18 sß(chock) dann jährlichen 6
      sß(chock) all Zeitt zuer selbigen Zeitt bis solche Suma
      wird bezahlt sein, deroweg ist dießer..

      Kommentar

      • nussbaum
        Erfahrener Benutzer
        • 31.07.2009
        • 138

        #4
        Hallo klimlek und mawoi,

        vielen herzlichen Dank für Eure Übernsetzungen und Entschuldigung für die späte Antwort.



        Liebe Grüße

        Angelika
        Liebe Grüße
        Angelika

        Kommentar

        Lädt...
        X