Sterbe-Eintrag von 1854 - ein Wort fehlt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • baerlinerbaer
    Erfahrener Benutzer
    • 04.02.2015
    • 832

    [gelöst] Sterbe-Eintrag von 1854 - ein Wort fehlt


    Quelle bzw. Art des Textes:
    Sterbe-Eintrag KB

    Jahr, aus dem der Text stammt:
    1854

    Ort und Gegend der Text-Herkunft:
    Wilhelmsaue bei Letschin, Kreis Lebus, Brandenburg

    Namen um die es sich handeln sollte:
    Charlotte geb. Schulz verwittwete Schoppe

    Link:
    Eintrag



    Hallo,

    bei oben verlinktem Eintrag war es mir leider nicht vergönnt, das Wort, was in der Spalte "Stand des Verstorbenen" eintragen wurde, zu entziffern. Daher würde ich mich sehr freuen, wenn wir mir jemand beim entziffern dieser mir fehlenden Angabe helfen würde.

    Hier meine Transkription:

    Gestorbene im Jahr 1854 in Wilhelsmaue


    Nro.:
    7.

    Vor- und Zunamen des Verstorbenen:
    Charlotte geb. Schulz, verwittwete Taglöhner Schoppe

    Stand des Verstorbenen:
    ??


    Alter (Jahre / Monate / Tage):
    80 / -- / --

    ob der Verstorbene eine Gattin u. majorenne oder minorenne Kinder hinterlassen:
    drei maj. Kinder

    Tag und Stunde des Todes:
    8. Mai, 11 Uhr Nachts

    Krankheit:
    Altersschwäche

    Tag des Begräbnisses:
    11. Mai

    Gruß
    Christian
    Sudet.: Niederland: Himmel, Jantsch, Kindermann, Salomon; Dt. Gabel/Reichbg.: Jantsch
    NSchles.: Kr. Schweidnitz:Reimann, Scholz, Vogt; Königskanton: Otto
    Pom.: Kr. Greifenh.: Fehlhaber, Vögler, Warnick
    Westpr.: Kr. Rosenb.: Grunert, Woidak u. ähnl.; Kr. Schwetz: Kowalski/e, Neumann, Speik/e, Wegener
    Brbg.: Kr. Lebus: Bo/urdack, Busch, Schoppe; Cottbus: Otto, Mauersberger, Schön/e
    Sa.-Anh./Thür.: Kyffhäuser/Sangerh.: Fessel, Men(n)dorf, Reineberg, Reiche; Magdeburg: Fessel, Schulze
  • animei
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2007
    • 9332

    #2
    Mit viel Fantasie vielleicht "Dorfarme".
    Gruß
    Anita

    Kommentar

    • baerlinerbaer
      Erfahrener Benutzer
      • 04.02.2015
      • 832

      #3
      Hallo Anita,

      bis auf den schwer entzifferbaren ersten Buchstaben würde das wohl absolut passend. Und In sofern, dass der 14 Jahre vorher verstorbene Ehemann nach seiner Militärlaufbahn wohl nur ein einfacher Inlieger und Tagelöhner war, könnte so ein Stand sogar sehr passig sein.

      Gruß
      Christian
      Zuletzt geändert von baerlinerbaer; 12.07.2015, 17:26.
      Sudet.: Niederland: Himmel, Jantsch, Kindermann, Salomon; Dt. Gabel/Reichbg.: Jantsch
      NSchles.: Kr. Schweidnitz:Reimann, Scholz, Vogt; Königskanton: Otto
      Pom.: Kr. Greifenh.: Fehlhaber, Vögler, Warnick
      Westpr.: Kr. Rosenb.: Grunert, Woidak u. ähnl.; Kr. Schwetz: Kowalski/e, Neumann, Speik/e, Wegener
      Brbg.: Kr. Lebus: Bo/urdack, Busch, Schoppe; Cottbus: Otto, Mauersberger, Schön/e
      Sa.-Anh./Thür.: Kyffhäuser/Sangerh.: Fessel, Men(n)dorf, Reineberg, Reiche; Magdeburg: Fessel, Schulze

      Kommentar

      • Wolfg. G. Fischer
        Erfahrener Benutzer
        • 18.06.2007
        • 5514

        #4
        Hallo Ihr Beiden,

        das "D" ist doch das Gleiche wie bei "Dienstmagd" darunter. Eine andere Deutung ist m. E. nicht möglich.

        LG Wolfgang

        Kommentar

        • animei
          Erfahrener Benutzer
          • 15.11.2007
          • 9332

          #5
          Genau. Ich hatte nur Probleme mit dem o, das kann ich nicht wirklich erkennen.
          Gruß
          Anita

          Kommentar

          • baerlinerbaer
            Erfahrener Benutzer
            • 04.02.2015
            • 832

            #6
            Vielen Dank euch beiden für den Hinweis. Das war mir, ehrlich gesagt, nicht aufgefallen. Aber im Vergleich ist die Sache natürliuch ziemlich eindeutig. Ich bin mal wieder begeistert, wie fix und informativ das ging.

            Gruß
            Christian
            Sudet.: Niederland: Himmel, Jantsch, Kindermann, Salomon; Dt. Gabel/Reichbg.: Jantsch
            NSchles.: Kr. Schweidnitz:Reimann, Scholz, Vogt; Königskanton: Otto
            Pom.: Kr. Greifenh.: Fehlhaber, Vögler, Warnick
            Westpr.: Kr. Rosenb.: Grunert, Woidak u. ähnl.; Kr. Schwetz: Kowalski/e, Neumann, Speik/e, Wegener
            Brbg.: Kr. Lebus: Bo/urdack, Busch, Schoppe; Cottbus: Otto, Mauersberger, Schön/e
            Sa.-Anh./Thür.: Kyffhäuser/Sangerh.: Fessel, Men(n)dorf, Reineberg, Reiche; Magdeburg: Fessel, Schulze

            Kommentar

            Lädt...
            X