HANSMANN Maria Anna - Geburts-/Taufeintrag 1907-01-07 aus Domstadtl

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rbiefel
    Erfahrener Benutzer
    • 05.03.2013
    • 342

    [gelöst] HANSMANN Maria Anna - Geburts-/Taufeintrag 1907-01-07 aus Domstadtl

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort und Gegend der Text-Herkunft:
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Hallo,

    ich bräuchte bitte wieder Lesehilfe bei diesem Eintrag Nr. 2


    Ich lese
    1907 Januar 7 13

    89

    Maria Anna Hansmann

    Hansmann Otto Hugo, Weber in
    Domstadtl, Sohn des Hansmann Alois,
    Weber in Domstadtl und dessen Ehe-
    gattin Karolina geborene Johann
    .... , ... in Domstadtl
    23/4 1875 (Was ist das für ein Datum ? Geburtstag ?)

    Maria Theresia, Tochtes des Johann
    Zeiska (?) ... in Seibers-
    dorf und dessen Ehegattin Josefa gebo-
    rene Zacharias (?) Hanel, ... in
    ... 28/2 1875 , ... 20/5 19...
    (Was sind das für Datümer ?
    erstes Geburtstag ? und zweites Hochzeit ?)
    Ich hoffe jemand von euch kann mir hier bitte weiterhelfen und meine Lücken füllen.

    Vielen Dank im Voraus
    Gruß
    rbiefel

    Suche:
    - Biefel, Han(n)smann, Walter aus dem Altvater-Gebiet
    - Schmitz aus Kirchberg/Jülich
    - Böhm, Lausmann aus Silberbach/Graslitz
  • Rieke
    Erfahrener Benutzer
    • 13.02.2012
    • 1300

    #2
    Hallo rbiefel,

    Was ich lese:

    1907 Januar 7 13 [geboren am 7., getauft am 13. Januar]

    89

    Maria Anna Hansmann

    Hansmann Otto Hugo, Weber in
    Domstadtl, Sohn des Hansmann Alois,
    Weber in Domstadtl und dessen Ehe-
    gattin Karolina geborene Johann
    Gutjahr , Binder in Domstadtl
    23/4 1875 (Was ist das für ein Datum ? Geburtstag ?) Ja, des Braeutigams

    Maria Theresia, Tochtes des Johann
    Zeiska (ja) Schneidermeister in Seibers-
    dorf und dessen Ehegattin Josefa gebo-
    rene Zacharias (ja) Hanel, Bauer in
    Geppertsau 28/2 1875 , ... 20/5 19...
    (Was sind das für Datümer ?
    erstes Geburtstag ? und zweites Hochzeit ?) Korrekt "cop" steht fuer copuliert = verheratet worden

    Liebe Gruesse
    Rieke
    Meine Spitzenahnen....
    waren arm aber reinlich. Ihr Motto? Lieber leere Taschen als volle Hosen.

    Kommentar

    • rbiefel
      Erfahrener Benutzer
      • 05.03.2013
      • 342

      #3
      Hallo Rieke,

      vielen Dank für die superschnelle Antwort.

      23/4 1875 (Was ist das für ein Datum ? Geburtstag ?) Ja, des Braeutigams
      Also von Otto Hugo und nicht Alois?
      EDIT: Von den Zeiten kann es nur Otto Hugo sein.

      Geppertsau 28/2 1875 , ... 20/5 19...
      Ist das zweite Jahr 1900 ?
      Zuletzt geändert von rbiefel; 07.07.2015, 23:00.
      Gruß
      rbiefel

      Suche:
      - Biefel, Han(n)smann, Walter aus dem Altvater-Gebiet
      - Schmitz aus Kirchberg/Jülich
      - Böhm, Lausmann aus Silberbach/Graslitz

      Kommentar

      • Rieke
        Erfahrener Benutzer
        • 13.02.2012
        • 1300

        #4
        Hallo rbiefel,

        Das Datum am Ende der Angaben zu dem Braeutigam bezieht sich immer auf ihn.
        Entsprechend bei der Braut auch.

        Ich denke, das Heiratsdatum sieht eher nach 1901 aus.

        Liebe Gruesse
        Rieke
        Zuletzt geändert von Rieke; 07.07.2015, 23:05.
        Meine Spitzenahnen....
        waren arm aber reinlich. Ihr Motto? Lieber leere Taschen als volle Hosen.

        Kommentar

        • rbiefel
          Erfahrener Benutzer
          • 05.03.2013
          • 342

          #5
          Hallo Rieke,

          vielen Dank für deine Hilfe.
          Ja ich denke es ist auch eher 1901. Werde mir mal die Hochzeitsbücher ansehen und den Eintrag raussuchen.

          Danke nochmal.
          Gruß
          rbiefel

          Suche:
          - Biefel, Han(n)smann, Walter aus dem Altvater-Gebiet
          - Schmitz aus Kirchberg/Jülich
          - Böhm, Lausmann aus Silberbach/Graslitz

          Kommentar

          Lädt...
          X