Erbitte Lesehilfe bei einer doppelten Geburtsurkunde von 1658

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Forscher_007
    Erfahrener Benutzer
    • 09.05.2012
    • 5590

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe bei einer doppelten Geburtsurkunde von 1658

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1658
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Elsoff
    Namen um die es sich handeln sollte: GÜCKER / GICKER


    Hallo,

    ich bitte um Lesehilfe bei einer doppelten Geburtsurkunde von 1658.
    -----------------------------------------------------------------------------
    Elsoff

    Johann Kraft Gernand und Gertraut Eheleut
    einen jungen Sohn taufen lassen ???????
    ???????????????????????????????????
    und kommt inß 1676 Jahr und ist dortiger
    Walther ????????? Führer in Elsoff wohnt ??
    daß Kind ist Gabriel genannt worden.
    -----------------------------------------------------------------------------
    Elsoff den 24 Marty

    Johann Kraft Gernand und Gertrud Eheleut
    einen jungen Sohn laßt taufen gevatter ist
    gewesen Fritz Gernand das Kind ????
    daß Kind ist Matthias genannt worden
    -----------------------------------------------------------------------------
    Zuletzt geändert von Forscher_007; 21.04.2017, 17:36.
    Mit freundlichen Grüßen

    Forscher_007
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    Johann Krafft Gernand und Gerderaut Eheleut
    einen jungen Sohn lasen tauffen welcheß ist rauß
    gerissen welches jetzt zum nachricht ein gesetz wurd__
    und kommt inß 1676 te Jahr und ist dort Ge-
    vatter gewest Mannuß Häster in Elsoff wohnent
    daß Kind ist Gabriel genennt wortten.
    -----------------------------------------------------------------------------
    Elsoff den 24 Marty

    Johann Kraft Gernand und Gerderaut Eheleut
    einen jungen Sohn laße tauffen gevatter ist
    gewesen Teyß(?) Gernandt deß Kind Alltvatter
    daß Kind ist matheuß genend wortten
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • Artsch
      Erfahrener Benutzer
      • 14.07.2013
      • 1933

      #3
      Hallo,

      ich war zu spät und lese

      Theyß

      Beste Grüße Artsch

      Kommentar

      • henrywilh
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2009
        • 11862

        #4
        Natürlich Theyß.

        Das h habe ich bloß vergessen hin zu schreiben.
        Schöne Grüße
        hnrywilhelm

        Kommentar

        • Artsch
          Erfahrener Benutzer
          • 14.07.2013
          • 1933

          #5
          Hallo Henry,

          das habe ich mir auch gleich gedacht!

          Übringens großen Dank für Dein Wissen, welches Du hier vermittelst.

          Beste Grüße
          Artsch

          Kommentar

          • Forscher_007
            Erfahrener Benutzer
            • 09.05.2012
            • 5590

            #6
            Hallo henrywilh,
            hallo Artsch,

            vielen Dank für EURE Hilfe bei der Übersetzung des Textes.
            bin ich auf auf Euch.

            Übringens großen Dank für Dein Wissen, welches Du hier vermittelst.
            Dem kann ich mich nur anschließen.

            Mit freundlichen Grüßen

            Forscher_007

            Kommentar

            Lädt...
            X