Teil 7 aus einem Brief an August Hermann Francke

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tbcgron
    Erfahrener Benutzer
    • 26.02.2013
    • 630

    [gelöst] Teil 7 aus einem Brief an August Hermann Francke

    Quelle bzw. Art des Textes: Brief
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1715
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Kahleby
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Liebe Mitforscher,

    hier der siebte Teil des Briefes (nur noch eine Seite bis zum Ende) meines Ahnen an August Hermann Francke in Halle.
    Vielen Dank im Voraus und besten Gruss

    Thomas

    Sonsten haben wir Gott noch zu danken für die ziemliche anstalten die wir bey unseren Kirchen
    haben. Denn an den meisten orten nicht nur die catechisation und confirmation von dem
    seeligen Herr Sandhagen wieder eingeführt worden, sondern in dem hochfürstl. Gebiet ist auch
    publica autoritate verordnet, daß alle beicht? Kinder sich 8 Tage vorher aber doch in der Woche
    angehen, am Sonnabend vor der beichte? von dem Prediger ein ??? ??? ??? muß gehalten werden.
    Angehängte Dateien
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    Meine Vorschläge:

    Sonsten haben wir Gott noch zu dancken für die ziemliche anstalten die wir bey unseren Kirchen
    haben. Denn an den meisten orten nicht nur die catechisation und confirmation von dem
    seeligen Herr Sandhagen wieder eingeführt worden, sondern in dem hochfürstl. Gebiet ist auch
    publica autoritate verordnet, daß alle beicht Kinder sich 8 Tage vorher oder doch in der Woche
    angeben, am Sonnabend vor der beichte von dem Prediger eine Verwahrnungsrede muß gehalten werden.
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • Tbcgron
      Erfahrener Benutzer
      • 26.02.2013
      • 630

      #3
      Vielen Dank!

      Kommentar

      Lädt...
      X